• 17.02.2023 15:41

ANZEIGE

Auftakt in 75. Saison der NASCAR Cup Series: Daytona 500 live auf SPORT1+

SPORT1+ begleitet die NASCAR Cup Series auch 2023 wieder umfangreich und zeigt alle Rennen live oder re-live mit US-amerikanischem Originalkommentar im Pay-TV

(Motorsport-Total.com) - An diesem Wochenende steht in der "Königsklasse des US-Motorsports" gleich ein doppeltes Jubiläum an, denn die 65. Auflage des legendären Daytona 500 ist gleichzeitig der offizielle Startschuss in die 75. Saison der NASCAR Cup Series.

Titel-Bild zur News: Kyle Larson, Aric Almirola

Das 65. Daytona 500 findet am Sonntag, 19. Februar, statt Zoom

Zu diesem Anlass hat das "Great American Race" auf dem Daytona International Speedway ein volles Starterfeld mit vielen prominenten Fahrern zu bieten, darunter der siebenmalige Champion Jimmie Johnson oder X-Games-Star Travis Pastra, der im Team von Michael Jordan sein Debüt beim Daytona 500 feiert.

SPORT1+ überträgt das US-Motorsport-Highlight am Sonntag zur Primetime inklusive der Pre-Race-Show live ab 19:30 Uhr mit Originalkommentar. Auch im Anschluss können sich die Fans auf ein sattes NASCAR-Programm auf SPORT1+ freuen, denn bis Ende März stehen vier Live-Rennen an Sonntagabenden an (Sendezeiten siehe unten in der Übersicht).

Alex Bowman führt das Fahrerfeld in Daytona an

Von der Poleposition ins Daytona 500 startet Alex Bowman im Hendrick-Chevrolet vor Teamkollege Kyle Larson. In der zweiten Startreihe folgt unter anderem der aktuelle NASCAR-Champion Joey Logano im Penske-Ford. Auch dahinter tummeln sich jede Menge prominente Namen im 40-köpfigen Fahrerfeld.

Einer davon ist zweifelsohne der siebenmalige NASCAR-Champion Jimmie Johnson, der sich im Chevrolet Camaro von Legacy Motor Club souverän für das legendäre Rennen auf dem Daytona International Speedway in Florida qualifiziert hat. Das gilt auch für Travis Pastrana: Der X-Games-Star geht nach erfolgreicher Qualifikation in einem der Toyota Camrys von Michael Jordan und Denny Hamlin für das 23XI-Team an den Start.

So läuft die Saison der NASCAR Cup Series

Auch in der 75. Saison verspricht die NASCAR Cup Series wieder Hochspannung und jede Menge Action: Die Next-Gen-Autos der drei Hersteller Chevrolet, Ford und Toyota gehen ins zweite Jahr und werden mit ihren rund 670 PS und Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 320 km/h weiter für packende Duelle auf dem Asphalt sorgen.

Alex Bowman, William Byron

Das Daytona 500 ist der offizielle Auftakt in die 75. Saison der NASCAR Cup Series Zoom

Insgesamt stehen 36 Meisterschaftsläufe im Kalender der NASCAR Cup Series 2023. Mit den Playoffs startet die Serie im September in die entscheidende Phase. Das Finale mit den besten vier Fahrern findet am 5. November in Phoenix statt.

Ein weiteres Saison-Highlight neben dem Busch Light Clash im L.A. Memorial Coliseum und dem Daytona 500 zum Auftakt ist das beliebte All-Star-Race, das diesmal am 21. Mai auf dem North Wilkesboro Speedway stattfindet.

Gefahren wird in NASCAR Cup Series 2023 weiterhin hauptsächlich auf Ovalkursen, aber auch die Straßenkurse in Watkins Glen und Sonoma sind wieder dabei. Dazu feiert der Stadtkurs in Chicago am 2. Juli seine Premiere.

Die kommenden Sendezeiten der NASCAR Cup Series auf SPORT1+ in der Übersicht:

Sonntag, 19. Februar
NASCAR Cup Series
DAYTONA 500, Daytona International Speedway
20:25 Uhr live auf SPORT1+
Originalkommentar

Sonntag, 26. Februar
NASCAR Cup Series
Pala Casino 400, Auto Club Speedway
21:00 Uhr live auf SPORT1+
Originalkommentar

Sonntag, 5. März
NASCAR Cup Series
Pennzoil 400 presented by Jiffy Lube, Las Vegas Motor Speedway
22:05 Uhr live auf SPORT1+
Originalkommentar

Montag, 13. März
NASCAR Cup Series
United Rentals Work United 500, Phoenix Raceway
21:15 Uhr re-live auf SPORT1+
Originalkommentar

Sonntag, 19. März
NASCAR Cup Series
Ambetter Health 400, Atlanta Motor Speedway
20:30 Uhr live auf SPORT1+
Originalkommentar

Sonntag, 26. März
NASCAR Cup Series
EchoPark Automotive Grand Prix, Circuit of the Americas
21:00 Uhr live auf SPORT1+
Originalkommentar

So können Sport-Fans SPORT1+ empfangen

Der Pay-TV-Sportsender SPORT1+ wird aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz über die Pay-TV-Plattformen Vodafone, Deutsche Telekom, Sky, Pyur, 1&1, A1 Telekom, UPC Schweiz, Zattoo , HD Plus, Joyn, Samsung Sportworld und Waipu.tv verbreitet. Auf diesen Plattformen wird der Sender jeweils in SD und/oder HD in ausgewählten Programmpaketen angeboten. Zudem ist SPORT1+ auch als TV-Livestream im 24/7 Paket auf SPORT1 Extra buchbar.

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!