Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
ANZEIGE
TISSOT bringt die MotoGP 2014 Kollektion an den Start
Auch in diesem Jahr präsentiert TISSOT mit der MotoGP Kollektion wieder verschiedene detailreiche Sportchronographen voller Dynamik und Technologie
(Motorsport-Total.com) - So zuverlässig wie der Schweizer Traditionsuhrenhersteller TISSOT seit 2001 für die präzise Zeitnahme in der MotoGP sorgt, ist er auch ein Garant für begehrte limitierte Sondermodelle, die der Faszination der Königsklasse eine Form geben: Auch in diesem Jahr präsentiert TISSOT mit der MotoGP Kollektion wieder verschiedene detailreiche Sportchronographen, die nicht nur am Arm von Motorradfahrern und -fans gut aussehen.

© TISSOT
Tissot T-Race Stefan Bradl Limited Edition 2014 Zoom
Stefan Bradl, Gesamtklassement-Siebter der vergangenen Saison, zählt seit 2012 zu den prominenten TISSOT Markenbotschaftern und wird erstmals mit einem eigenen, individualisierten Zeitmesser geehrt: Die neue TISSOT T-Race Stefan Bradl Limited Edition 2014 zeigt sich, wie ihr Namensgeber, jugendlich-modern und trotzdem mit allem ausgestattet, was die Basis für Erfolg bildet: Im Inneren des rund 45 Millimeter großen Edelstahlgehäuses arbeitet ein präzises Schweizer Quarzwerk.

© TISSOT
Tissot T-Race Stefan Bradl Limited Edition Zoom
Das markante Zifferblatt, unter robustem Saphirglas mit Datumslupe sicher geschützt, prägt ein Muster aus Stefan Bradls Initialen und seiner Startnummer 6. Rote und gelbe Elemente ergänzen die vorwiegend in Schwarz gehaltene Uhr - in Anlehnung an die deutsche Flagge, die sich auch auf dem bedruckten und gravierten Gehäuseboden wiederfindet. Und nicht zuletzt macht die spezielle Box in Form eines Motorradhelmes die Uhr endgültig zum Hingucker. Für 620,00 Euro (UVP) können sich Bradl Fans ein exklusives Stück ihres Idols nach Hause holen - dabei heißt es allerdings sprichwörtlich Gas geben, denn das Modell ist auf weltweit 2014 Exemplare limitiert.
TISSOT T-Race MotoGP Automatic Chronograph Limited Edition 2014

© TISSOT
Tissot T-Race MotoGP Automatic Chronograph Limited Edition 2014 Zoom
Mit in der vordersten Startreihe steht auch das auf weltweit 3.333 Stück limitierte Automatikmodell aus der MotoGP 2014 Kollektion. Die TISSOT T-Race MotoGP Automatic Chronograph Limited Edition 2014 verbindet feuriges Rot und Asphalt-Schwarz, ergänzt um feine weiße Details wie die stilisierten Startmarkierungen auf den Hilfszifferblättern, die klassische Indexe ersetzen. Darüber hinaus betonen eine drehbare Lünette in Bremsscheibenoptik, die Tachymeter-Skala oder das Reifenprofil auf der Innenseite des Silikonarmbands die Verbindung zum Motorradsport.
Der gläserne Sichtboden der Uhr erlaubt - durch eine Felgenstruktur hindurch - einen Blick auf die ebenso unermüdliche wie genaue Arbeit des Automatikwerks, ähnlich einem dauerhaft geforderten Rennmotor. Dieser ebenfalls in einer repräsentativen Motorradhelm-Box mit integriertem Uhrenbeweger ausgelieferte Chronograph kostet 950,00 Euro (UVP).
TISSOT T-Race MotoGP Limited Edition 2014

© TISSOT
Tissot T-Race MotoGP Limited Edition Zoom
Ein weiterer Anwärter auf einen Podiumsplatz ist das Schwestermodell TISSOT T-Race MotoGP Limited Edition 2014. Große, auffällig rot-weiße Ziffern im Startnummerndesign lenken den Blick auf das Karbonzifferblatt dieser Quarzuhr. Es erinnert in seiner Schachmusteraufmachung an eine Zielflagge in der MotoGP Serie, deren offizielles Logo der Zeitmesser sowohl auf der Faltschließe als auch auf dem Gehäuseboden trägt.
Wie die beiden obengenannten Modelle verfügt auch die TISSOT T-Race MotoGP Limited Edition 2014 über eine drehbare Lünette mit GMT-Funktion, die die Anzeige einer zweiten Zeitzone ermöglicht - perfekt, um den MotoGP Zirkus bei seiner Reise um den Globus immer im Blick zu behalten. Mit Blick auf die Limitierung können sich weltweit 8.888 Sportuhrenfreunde für 620,00 Euro (UVP) mit diesem kraftvollen Chronographen schmücken, der präzise und robust jedes Tempo mitgeht.

