ANZEIGE
Warum sich ein Besuch bei MotoGP 2019 in Thailand lohnt
Dank der hochmodernen Strecke in Buriram ist Thailand das neueste Mitglied im MotoGP-Kalender - Motorsport Live wirft einen Blick auf Renn-Event und Land
(Motorsport-Total.com) - Als im März 2015 die Superbike-Weltmeisterschaft erstmals auf dem Chang International Circuit in Buriram gastierte, wurde Thailand zum neusten asiatischen Land, das ein Weltklasse-Motorradrennen veranstaltete. Drei Jahre später wurde die von Hermann Tilke entworfene Rennstrecke auch in den MotoGP-Kalender aufgenommen. Rund 400 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Bangkok gelegen, ist der Kurs in Buriram seit 2018 Austragungsort für den Grand Prix von Thailand. Wörtlich übersetzt bedeutet Buriram übrigens "Stadt der Fröhlichkeit".

© LAT
Renn-Action in Buriram 2018 mit Marc Marquez und Valentino Rossi Zoom
Die Rennstrecke erstreckt sich mit all ihren Gebäuden und Einrichtungen auf einer Fläche von 470 Hektar und sie bietet Platz für mehr als 50.000 Zuschauer, wobei diese eine 180-Grad-Sicht auf die gesamte Strecke genießen können. Zwölf Kurven, verteilt auf eine Streckenlänge von 4,5 Kilometern, prägen den Kurs. Eines der Highlights ist die einen Kilometer lange Gegengerade, auf der Geschwindigkeiten von bis zu 330 km/h erreicht werden.
Somit ist die Gegengarde ideal für Windschattenschlachten geeignet. Das Rennen von der Haupttribüne aus zu verfolgen, ist eine lohnenswerte Option. Aber auch die anderen Tribünen rund um die Strecke bieten großartige Möglichkeiten, das Renngeschehen zu verfolgen. Darüber hinaus gibt es an der Rennstrecke eigene Buden mit Fan-Artikeln von Valentino Rossi und Marc Marquez.

© LAT
Start zum ersten Grand Prix von Thailand im Oktober 2018 in Buriram Zoom
Die MotoGP-WM ist bislang erst einmal in Buriram gefahren, aber es war ein atemberaubendes Debüt. Der Dreikampf um den Sieg wurde nach 40 Minuten packender Action erst in der letzten Kurve entschieden, als Marc Marquez seinen langjährigen Konkurrenten Andrea Dovizioso um gerade mal eine Zehntelsekunde noch abfing. Die kleinen Klassen Moto2 und Moto3 boten den tauschenden von begeisterten Zuschauern ebenfalls eine packende Show. Aufgrund der hohen Zuschauerzahl und dem reibungslosen Ablauf des Events wurde der Grand Prix von Thailand von der Grand-Prix-Kommission zum besten Event der MotoGP-Saison 2018 gekürt.
Abgesehen vom Grand Prix bietet Buriram eine Vielzahl weiterer interessanter Angebote für alle Besucher. So ist die Stadt auch die Heimat des Buriram United FC, der amtierenden Meistermannschaft der höchsten thailändischen Fußballliga. Die Heimspiele im brandneuen I-Mobile-Stadion sind einen Besuch wert. Das nur zwei Kilometer von der Rennstrecke entfernt gelegene Stadion trägt den Spitznamen "Thunder Castle" und erwacht an Spieltagen buchstäblich zum Leben.

© LAT
MotoGP-Fans auf der Haupttribüne in Buriram mit Flagge von Thailand Zoom
Wenngleich Buriram nicht in direkter Nähe der Hauptstadt Bangkok liegt, so bietet die Stadt den angereisten Fans dennoch jede Menge kulturelle Attraktionen. Als das wäre beispielsweise das Nachtleben von Sro Ground - eine Touristenattraktion, die Ausländer und Thais gleichermaßen anzieht. Die Straße (Walking Street) erstreckt sich vom Südende der Romburi Street bis zur Kreuzung Romburi/Sukhonthamat und ist von 17:00 Uhr bis Mitternacht für Fahrzeuge gesperrt.
Weitere Attraktionen sind das Lower Northeastern Cultural Centre, das Denkmal von King Rama I, der Khao Kradong Forest Park, das Kradong Reservoir, das Huai Talat Reservoir sowie der Vogelpark (Buriram Bird Park). Zudem gibt es in Buriram viele Einkaufszentren, wo die thailändische Kultur auf westlich orientierten Kommerz trifft. Somit ist für jeden etwas dabei.
Was die Küche betrifft, so unterscheidet sich die lokale isanische Küche deutlich von jener im Landesinneren. Die bekanntesten Gerichte in Buriram sind Som Tam - ein scharfer Salat mit Papayas - und Gai Yaang - gebratenes Hähnchen. Aber auch Tom Yum - eine scharfe und saure Thai-Suppe - kann man probieren. Sie wird üblicherweise mit Shrimps gekocht und mit Mango-Reis gereicht, wobei es sich bei letzterem um ein traditionelles thailändisches Dessert aus Reis, Mango und Kokosmilch handelt.

© LAT
Impressionen aus Thailand: Landestypische Kultur an der Strecke in Buriram Zoom
Buriram selbst ist zwar nicht die am einfachsten erreichbare Stadt. Von der Hauptstadt Bangkok aus lässt sie sich aber mit Auto, Bus oder Bahn erreichen. Vom Don Mueang International Airport in Bangkok gehen Flüge in die ganze Welt. Thailand aber ist ideal, um einen Besuch des MotoGP-Rennens mit einem ausgedehnten Urlaub im Land zu verbinden.
Wenn Sie also das Herz Asiens erleben möchten und dabei die neueste Strecke im MotoGP-Kalender besuchen, um das beste Event der Saison - ihre Worte, nicht unsere - zu erleben, dann schauen Sie bei Motorsport Live vorbei, um Ihre Tickets für den Grand Prix von Thailand 2019 zu buchen. Die Ticketpreise beginnen bei 63 Euro. Alle weiteren Informationen gibt es hier.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar