• 26.09.2013 13:11

ANZEIGE

TV-Tipp: Motorrad-WM live auf SPORT1, SPORT1+, SPORT1.de

Spanischer Kampf um die MotoGP-Krone vor Heimkulisse: Der Große Preis von Aragón ab Freitag live auf SPORT1, SPORT1+ und SPORT1.de

(Motorsport-Total.com/Sport1) - Am kommenden Wochenende steht mit dem Großen Preis von Aragón das 14. Saisonrennen der Motorrad-WM auf dem Programm. Während in der MotoGP der Titelkampf in vollem Gange ist, meldet sich Stefan Bradl zurück. Die deutschen Moto2-Piloten Sandro Cortese und Marcel Schrötter fahren dagegen weiter den eigenen Erwartungen hinterher. In der Moto3 will Jonas Folger zwei Wochen nach seinem Horror-Crashs starten. SPORT1, SPORT1+ und SPORT1.de berichten vom morgigen Freitag, 27. September, bis Sonntag, 29. September, live von den Freien Trainings, Qualifyings, Warm Ups und Rennen aller drei Klassen.

Titel-Bild zur News: Jorge Lorenzo

Wie schlägt sich Jorge Lorenzo beim Großen Preis von Aragon? Zoom

Nach drei durchschnittlichen Rennen hat sich Stefan Bradl mit einem guten fünften Platz in der MotoGP zurückgemeldet und will in Alcaniz daran anknüpfen. Marc Marquez behauptet sich währenddessen weiterhin an der Spitze der Gesamtwertung: Fünf Rennen vor Schluss hat der spanische Rookie trotz der beiden Siege von Weltmeister Jorge Lorenzo immer noch komfortable 34 Punkte Vorsprung. Marquez fuhr in 13 der bisherigen 14 Saisonrennen aufs Podium. Behält er diese Konstanz, ist ihm der Titel in der Königsklasse kaum mehr zu nehmen. Das Rennen der MotoGP zeigt SPORT1 am Sonntag live ab 13:45 Uhr.

In der Moto2 ist Marcel Schrötter nach zwei Nullnummern in Folge in Misano wieder in die Punkte gefahren, verpasste aber das angepeilte Top-Ten-Ergebnis. Landsmann Sandro Cortese kam nach einem Sturz nicht ins Ziel und ging damit zum vierten Mal hintereinander leer aus. Beim Großen Preis von Aragón hofft das deutsche Duo auf Besserung. Das Moto2-Rennen am Sonntag gibt es in voller Länge im kostenlosen Livestream ab 12:10 Uhr auf SPORT1.de zu sehen. Die Höhepunkte werden im Free-TV ab 13:00 Uhr ausgestrahlt.

Moto3: Jonas Folger und Philipp Öttl stehen im Fokus

Jonas Folger beißt in der Moto3 auf die Zähne: Zwei Wochen nach seinem schweren Sturz und der anschließenden Knöchel-OP will der 20-Jährige auf dem "Motorland Aragón" schon wieder an den Start gehen. Durch seinen Ausfall ist Folger auf Platz fünf in der Gesamtwertung zurückgefallen. Nun gilt es beim Großen Preis von Aragón, bei dem er im Vorjahr aufs Podest fuhr, zurückzuschlagen. Im Fokus steht zudem Youngster Philipp Öttl, der mit Platz neun in San Marino das beste Ergebnis seiner Moto3-Karriere holte. Das Moto3-Rennen ist am Sonntag ab 10:55 Uhr im kostenlosen Livestream auf SPORT1.de abrufbar. SPORT1 zeigt die Highlights ab 15:15 Uhr.

SPORT1 berichtet aus Aragonien von Freitag, 27. September, bis Sonntag, 29. September, im Free-TV. Startschuss ist am morgigen Freitag mit den Live-Übertragungen der 1. und 2. Freien Trainings aller Klassen ab 8:55 Uhr und live ab 13:00 Uhr. Die drei Qualifyings werden am Samstag live ab 12:30 Uhr übertragen bevor am Sonntag ab 13:00 Uhr alle Rennen live oder in Highlights zu sehen sind. Die Rennen der Moto3 und Moto2 gibt es zudem in voller Länge ab 10:55 Uhr beziehungsweise ab 12:10 Uhr im kostenlosen Livestream auf SPORT1.de. Für SPORT1 sind wieder Kommentator Edgar Mielke und SPORT1-Experte Alex Hofmann im Einsatz.

Das volle MotoGP-Paket hat wie gewohnt SPORT1+ zu bieten: Der Pay-TV-Sender zeigt jede Radumdrehung vom 1. Freien Training am Freitag bis zu den Warm Ups und Rennen am Sonntag live. Außerdem werden die Rennen des Red Bull MotoGP Rookies Cup am Samstag zeitversetzt ab 19:00 Uhr und am Sonntag live ab 15:25 Uhr übertragen.

Die Sendezeiten auf SPORT1 und SPORT1.de im Überblick:

Freitag, 27. September
ab 8:55 Uhr live
1. Freies Training Moto3
SPORT1

ab 9:50 Uhr live
1. Freies Training MotoGP SPORT1

ab 10:50 Uhr live
1. Freies Training Moto2
SPORT1

ab 13:00 Uhr live
2. Freies Training Moto3
SPORT1

ab 14:00 Uhr live
2. Freies Training MotoGP
SPORT1

ab 15:00 Uhr live
2. Freies Training Moto2
SPORT1

Samstag, 28. September
ab 12:30 Uhr live
Qualifikation Moto3
SPORT1

ab 13:25 Uhr live
4. Freies Training MotoGP
SPORT1

ab 14:00 Uhr live
Qualifikation MotoGP
SPORT1

ab 15:00 Uhr live
Qualifikation Moto2
SPORT1

Sonntag, 29. September
ab 10:55 Uhr live
SPORT1.de
ab 15:15 Uhr
SPORT1
Rennen Moto3

ab 12:10 Uhr live
SPORT1.de
ab 13:00 Uhr
SPORT1
Rennen Moto2

ab 13:45 Uhr live
Rennen MotoGP
SPORT1

Die Sendezeiten auf SPORT1+ im Überblick:

Freitag, 27. September
ab 8:55 Uhr live
1. Freies Training Moto3

ab 9:50 Uhr live
1. Freies Training MotoGP

ab 10:50 Uhr live
1. Freies Training Moto2

ab 13:05 Uhr live
2. Freies Training Moto3

ab 14:00 Uhr live
2. Freies Training MotoGP

ab 15:00 Uhr live
2. Freies Training Moto2

Samstag, 28. September
ab 8:55 Uhr live
3. Freies Training Moto3

ab 9:50 Uhr live
3. Freies Training MotoGP

ab 10:50 Uhr live
3. Freies Training Moto2

ab 12:30 Uhr live
Qualifikation Moto3

ab 13:25 Uhr live
4. Freies Training MotoGP

ab 14:05 Uhr live
Qualifikation MotoGP

ab 15:00 Uhr live
Qualifikation Moto2

ab 19:00 Uhr
Red Bull MotoGP Rookies Cup
1. Rennen

Sonntag, 29. September
ab 8:35 Uhr live
Warm Up Moto3

ab 9:05 Uhr live
Warm Up Moto2

ab 9:35 Uhr live
Warm Up MotoGP

ab 10:45 Uhr live
Rennen Moto3

ab 12:15 Uhr live
Rennen Moto2

ab 13:55 Uhr live
Rennen MotoGP

ab 15:25 Uhr live
Red Bull MotoGP Rookies Cup
2. Rennen

Folgen Sie uns!