Trotz Sturz "sehr produktiver Tag" für Bradl

Ein harmloser Sturz im zweiten Freien Training von Barcelona kann Stefan Bradl die Laune nicht verderben - Der Deutsche blickt zuversichtlich auf Qualifying

(Motorsport-Total.com) - Stefan Bradl und sein LCR-Team arbeiteten am ersten Trainingstag zum Großen Preis von Katalonien in Barcelona an der Abstimmung der Honda RC213V. Am Vormittag fuhr der Zahlinger 19 Runden und positionierte sich auf Rang sieben, am Nachmittag absolvierte er im zweiten Freien Training auf dem Circuit de Catalunya 16 Umläufe und wurde Neunter. Sein Rückstand auf den Tagesschnellsten Valentino Rossi betrug 0,708 Sekunden. Damit wäre Bradl vor dem dritten Freien Training für den zweiten Abschnitt des Qualifyings qualifiziert.

Titel-Bild zur News: Stefan Bradl

Stefan Bradl zog trotz Sturz ein positives Fazit des ersten Trainingstages Zoom

Daran änderte auch ein Sturz gegen Mitte des Nachmittags-Trainings nichts. Bradl hatte beim Einlenken in die La-Caixa-Kurve am Ende der Gegengeraden die Kontrolle über seine Honda verloren und war über das Vorderrad weggerutscht. Der Sturz blieb jedoch ohne große Folgen für Fahrer und Motorrad. "Nach einem schwierigen ersten Tag hatte ich im zweiten Freien Training einen kleinen Unfall. Es war aber auch ein sehr produktiver Tag", bilanziert der 23-Jährige nach Trainingsende.

"Wir haben zwei unterschiedliche Abstimmungen ausprobiert und dabei viele Informationen gewonnen, um für das Rennen die bestmögliche Abstimmung zu finden", sagt Bradl. "Ich bin recht glücklich mit den Einstellungen, aber wir müssen noch einige Verbesserungen finden, um das Motorrad am Kurveneingang stabiler zu machen", sagt der LCR-Pilot mit Blick auf den Sturz.


Fotos: MotoGP in Barcelona, Freitag


Allerdings war Bradl zu diesem Zeitpunkt auch am Limit des Motorrads unterwegs: "Ich war recht aggressiv, als ich stürzte, aber ich bin später mit dem selben Motorrad wieder auf die Strecke gegangen, und das Gefühl war in Ordnung. Daher bin ich davon überzeugt, dass wir morgen eine gute Rundenzeit fahren können", so der Deutsche.