• 09.02.2009 09:42

  • von Britta Weddige

Pedrosa: Erfolgsrezept "Gebrauchtmaschine"?

Dani Pedrosa setzt auf technische Stabilität und fährt 2009 mit dem gleichen Paket wie im Vorjahr: Ist er damit gleich auf Anhieb vorn mit dabei?

(Motorsport-Total.com) - Kontinuität statt Veränderungen - das ist die Taktik, mit der Honda-Werkspilot Dani Pedrosa in diesem Jahr erfolgreich sein will. Zum ersten Mal seit langer Zeit wird er mit einem vertrauten technischen Paket an den Start gehen. Und er hofft, damit Performanceschwankungen wie in den Vorjahren vermeiden zu können. 2006 gab der Spanier sein Debür in der Königsklasse. 2007, im ersten Jahr der 800er Maschinen, brachte Honda die neue RC212V.

Titel-Bild zur News: Daniel Pedrosa, Sepang, Sepang International Circuit

Daniel Pedrosa setzt 2009 auf Kontinuität und ließ an der Honda nich viel ändern

Nach massiven Anlaufschwierigkeiten war die Maschine am Ende der Saison 2007 so konkurrenzfähig, dass Pedrosa vier Pole Positions in Folge holen konnte. Doch im Winter 2007/2008 wurde die RC212V umfassend modifiziert, zudem wurde für 2008 ein Motor mit pneumatischer Ventilsteuerung entwickelt. Das Aggregat erwies sich aber als problematisch und Pedrosa wartete bis zur 14. Saisonrunde, bis er es erstmals im Rennen fuhr. Gleichzeitig musste er sich auch noch an die für ihn neuen Bridgestone-Reifen gewöhnen.#w1#

Jetzt geht der Spanier in seine vierte Saison in der Königsklasse - und ist froh, sich nicht schon wieder auf ein neues Paket einstellen zu müssen: "Seit 2005 habe ich in jedem Winter die Maschine gewechselt", sagte der frühere 125er- und 250er-Weltmeister gegenüber 'Crash.net'. Deshalb seien die Saisonstarts für ihn immer schwierig gewesen: "Bis ich mehr oder weniger die Lösungen gefunden habe, die mir lagen, hatten wie schon Mitte oder Ende der Saison. Deshalb will ich diesmal keine großen Neuerungen."

Man habe lediglich daran gearbeitet, in verschiedenen Bereichen etwas nachzubessern, zum Beispiel bei den Bremsen, berichtete Pedrosa weiter. Zudem wolle er am Chassis noch etwas arbeiten, da die Maschine mit Bridgestone-Reifen noch etwas schwierig zu fahren sei, "aber der Grip ist jetzt schon viel besser. Und am besten ist der Motor, der ist jetzt richtig stark."