Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
IFM-Finale: D'Ambrosio gewinnt in Monza
Meister Jérôme D'Ambrosio hat das turbulente erste Rennen der IFM in Monza gewonnen - Polesetter Daniil Move und Norbert Siedler ohne Chance
(Motorsport-Total.com) - Jérôme D'Ambrosio (Cram Competition) stellte heute im ersten von zwei Rennen im Rahmen des Finalwochenendes der International Formula Master (IFM) in Monza eindrucksvoll unter Beweis, dass er sich in Brands Hatch verdient den Meistertitel geholt hat: Der Belgier verpatzte zwar seinen Start, feierte am Ende aber einen tollen Sieg.

© IFM
Jérôme D'Ambrosio feierte heute in Monza seinen fünften Saisonsieg
Bei trockenen Bedingungen verlief der Start der 30 Heißsporne erstaunlich diszipliniert: Alle kamen mehr oder weniger heil durch die kritische erste Schikane, sieht man einmal von Nick de Bruijn (ISR) ab, der von einem Konkurrenten abgeschossen wurde. An der Spitze verteidigte Polesetter Daniil Move seine Führung - der IFM-Neuling von Alan Racing setzte sich anschließend auch prompt vom Rest des Feldes ab.#w1#
Safety-Car-Phase brachte die Wende
Die Wende brachte dann aber eine Safety-Car-Phase nach der Kollision zwischen Johnny Cecotto Jr. (Ombra Racing) und Sami Isohella (Euronova Racing), die Cecotto übrigens gar nicht schmeckte, denn durch das Safety-Car war Moves Vorsprung mit einem Schlag dahin - und auch wenn er seine Führung anfangs noch verteidigen konnte, wurde er in den verbleibenden fünf Runden noch bis auf den sechsten Platz durchgereicht.
Direkt beim Restart ging D'Ambrosio, der nach einem verpatzten Start mehrere Konkurrenten überholt hatte, an Pablo Sanchez Lopez (Alan Racing) vorbei, der Mexikaner konterte aber und übernahm wieder den zweiten Platz - zu jenem Zeitpunkt lag noch Move in Front, der aber immer langsamer wurde. Die Entscheidung fiel dann in der vorletzten Runde, als sich D'Ambrosio Sanchez Lopez schnappte - die versuchte Schlussattacke in der Parabolica war nur noch Show.
"Am Anfang lief es gar nicht gut für mich", erklärte Sieger D'Ambrosio. "Ich verpatzte die erste Kurve und war auch schon vorher ein bisschen nervös, weil wir vor dem Start den Motor nicht starten konnten. Ich habe versucht, möglichst cool zu bleiben, aber es war dann ein strategisches Rennen. Selbst wenn man schneller ist, kann man sich wegen des Windschattens nicht absetzen. Aber am Ende hat es ja gereicht."
Windschattenschlachten prägten das Geschehen
D'Ambrosio gewann also vor Sanchez Lopez, Luca Persiani (Scuderia Fama), Chris van der Drift (J.D. Motorsport), Marcello Puglisi (Promotorsport), Move, Massimo Torre (Scuderia Fama) und Rahel Frey (Jenzer Motorsport). Letztere sorgte anfangs mit einem sehr gewagten Überholversuch vor der ersten Schikane für Aufsehen, bei dem ihr Landsmann Nicolas Maulini (Iris Project) den Frontflügel verlor. Platz acht bedeutet aber die Pole Position für morgen.
Unglücklich verlief das Rennen für unseren Kolumnisten Norbert Siedler (ADM Motorsport), der vom elften Startplatz aus als 14. aus der ersten Runde zurückkam und während der Safety-Car-Phase an die Box kommen musste, um sich eine neue Nase abzuholen. Nach dem Restart setzte er zwar noch zu einer Aufholjagd an, um die Ausgangsposition für morgen zu verbessern, aber mehr als Platz 16 mit elf Sekunden Rückstand war nicht mehr drin.
Rennergebnis:
01. Jérôme D'Ambrosio (BEL), Cram Competition (#25)
02. Pablo Sanchez Lopez (MEX), Alan Racing (#12)
03. Luca Persiani (ITA), Scuderia Famà (#31)
04. Chris van der Drift (NED), J.D. Motorsport (#7)
05. Marcello Puglisi (ITA), Promotorsport (#9)
06. Daniil Move (RUS), Alan Racing (#43)
07. Massimo Torre (ITA), Suderia Fama (#32)
08. Rahel Frey (SUI), Jenzer Motorsport (#2)
09. Alberto Costa (ITA), Euronova Racing (#18)
10. Arturo Llobell (ESP), Cram Competition (#24)
11. Oliver Campos Hull (ESP), Iris Project (#4)
12. Marco Mapelli (ITA), Bicar Racing (#35)
13. Salvatore Gatto (ITA), Promotorsport (#15)
14. Juho Annala (FIN), Jenzer Motorosport (#3)
15. Kasper Andersen (DEN), J.D. Motorsport (#8)
16. Norbert Siedler (AUT), ADM Motorsport (#41)
17. Michele Caliendo (ITA), ADM Motorsport, (#22)
18. Dominick Muermans (NED), Ombra Racing (#30)
19. Frankie Provenzano (ITA), ADM Motorsport (#21)
20. Mattia Pavoni (ITA), Promotorsport (#10)
21. Claudio Cantelli Jr (BRA), J.D. Motorsport (#6)
22. Pierre Ragues (FRA), Euronova Racing (#19)
23. Rodolfo Avila (MAC), Cram Competition (#26)
Ausgeschieden:
Giuseppe Terranova (ITA), Alan Racing (#14)
Sami Isohella, (FIN), Euronova Racing (#23)
Johnny Cecotto Jr (VEN), Ombra Racing (#29)
Nicolas Maulini, (SUI), Iris Project (#5)
Filip Salaquarda (CZE), ISR (#44)
Nick De Bruijn (NED), ISR (#33)
Fahrerwertung (Top 8):
01. Jérôme D'Ambrosio (BEL), Cram Competition (#25), 92
02. Chris van der Drift (NED), J.D. Motorsport (#7), 59
03. Pablo Sanchez Lopez (MEX), Alan Racing (#12), 50
04. Salvatore Gatto (ITA), Promotorsport (#15), 46
05. Norbert Siedler (AUT), ADM Motorsport (#41), 40
06. Marcello Puglisi (ITA), Promotorsport (#9), 37
07. Kasper Andersen (DEN), J.D. Motorsport (#8), 33
08. Johnny Cecotto Jr (VEN), Ombra Racing (#29), 30
Teamwertung (Top 8):
01. Cram Competition, 124
02. Alan Racing, 94
02. J.D. Motorsport, 94
04. Promotorsport, 53
05. ADM Motorsport, 50
06. Euronova Racing, 33
07. Ombra Racing, 31
08. Jenzer Motorsport, 30

