Verstärkung aus Belgien: Ugo de Wilde wird BMW-Werksfahrer im GT3-Bereich
Das Werksfahrer-Aufgebot von BMW M Motorsport erhält zur Saison 2025 eine neue Verstärkung: Der 22-jährige Belgier Ugo de Wilde startet künftig im BMW M4 GT3 Evo
(Motorsport-Total.com) - Nach dem überraschenden Abschied von Maxime Martin, der zur Saison 2025 zu Mercedes-AMG wechselt, hat sich BMW wieder Verstärkung durch einen talentierten Belgier gesichert: Der 22-jährige Ugo de Wilde wird ab der kommenden Saison einen BMW M4 GT3 Evo pilotieren und unter anderem in der GT-World-Challenge-Europe (GTWCE) an den Start gehen.
© BMW
Der 22-jährige Belgier Ugo de Wilde ist neuer BMW-Werksfahrer Zoom
"Ich bin unglaublich glücklich und stolz, Teil des BMW M Werksfahreraufgebots zu werden. Für mich wird ein Kindheitstraum wahr", strahlt der Belgier, der in der Saison 2021 vom Formelsport in den Sportwagensport wechselte und in der European-Le-Mans-Series (ELMS) in einem LMP2-Prototyp antrat. In dieser Kategorie gab er 2023 auch sein Debüt bei den 24 Stunden von Le Mans.
Im vergangenen Jahr startete de Wilde unter anderem im Audi R8 LMS GT3 Evo II von Sainteloc, wo er bei seinem Debüt bei den 24 Stunden von Spa im Gold-Cup auf Anhieb auf das Podium fuhr. "Ich habe seit meiner Jugend hart dafür gearbeitet, professioneller Rennfahrer zu werden", erinnert der 22-Jährige.
"Dafür, dass mir eine große Marke wie BMW M Motorsport nun diese Möglichkeit gibt, bin ich sehr dankbar. Ich danke auch allen, die mich dabei unterstützt haben, an diesen Punkt in meiner Karriere zu kommen. Hoffentlich ist das erst der Anfang."
Belgier hat sich "auf Anhieb wohlgefühlt"
"Ich werde mein Bestes geben, um das Vertrauen in mich zu rechtfertigen", meint de Wilde. "Wir hatten bereits einen sehr guten Test mit dem BMW M4 GT3 Evo. Ich habe mich mit dem Fahrerverhalten auf Anhieb sehr wohlgefühlt und bin sehr gut aufgenommen worden."
"Ich freue mich, dass wir in Ugo de Wilde ein vielversprechendes junges Talent für unseren Werksfahrerkader gewinnen konnten", sagt BMW-Motorsportchef Andreas Roos. "Seine Leistungen in seiner Debütsaison in der hochklassig besetzten GT-World-Challenge-Europe waren beeindruckend."
"Wir sind überzeugt, dass er eine Verstärkung in unserem Aufgebot für die Saison 2025 sein wird", erklärt Roos, ohne dabei auf die genauen Einsatzgebiete des Belgiers einzugehen. "Generell erweitern wir mit dieser Verpflichtung den ohnehin schon großen Kreis 'junger Wilder' in unserem Werksfahrerkader. Wir haben eine super Mischung aus Jugend und Erfahrung, die unser Aufgebot ebenso hochkarätig wie zukunftsfähig macht."
Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar