Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
rFactor 2: Q1 2023-Update bringt neue Spielinhalte, Features und Verbesserungen
Motorsport Games und Studio 397 haben für die PC-Rennsimulation rFactor 2 das umfangreiche Q1 2023-Update bereitgestellt, welches neben ausgewählten neuen Spielinhalten eine Vielzahl an Verbesserungen für ein intensiveres Simracingerlebnis enthält
(MST/Speedmaniacs.de) - Nachdem bereits Anfang Februar die GT3-Spielinhalte aktualisiert wurden, hat Studio 397 am Dienstag, 21. Februar 2023 das Q1 2023-Update für rFactor 2 mit einer weiteren Ladung an neuen Features, Verbesserungen und Korrekturen veröffentlicht.

© Studio 397
Mit dem Q1 2023-Release wird auch die BTCC weiter ausgebaut Zoom
Als neue Spielinhalte gibt es zusammen mit dem ersten Quartalsrelease in diesem Jahr den Honda Civic BTCC (4.99 EUR) und Long Beach Grand Prix Street Circuit (8.99 EUR). Außerdem wird nun auch das in der British Touring Car Championship eingesetzte Hybridboostsystem virtuell nachgeahmt.
Generell sollen rF2-Besitzer von dem überarbeiteten Paketmanagementsystem profitieren, wodurch sich in Zukunft neue Möglichkeiten bei der Erweiterung der PC-Rennsimulation eröffnen und der Prozess des Erwerbs und Downloads der Spielinhalte verbessert wird.
Neue Funktionalität erlaubt Rennen mit Spielinhalten die man nicht besitzt
Weiter auf der visuellen und technischen Seite gibt es mit dem ersten großen Update einen neuen Fotomodus und im Bereich Cinematics für das Broadcasting und die Kameranutzung neue Optionen.
Die in punkto Simracing in rFactor 2 größte Änderung bringt das neue Feature mit dem man wahlweise online als auch offline an Rennen mit Spielinhalten die man selbst nicht besitzt teilnehmen kann. Dazu ist es lediglich erforderlich, dass die Spieler die entsprechenden Spielinhalte vorher auf ihren PC heruntergeladen haben.

© Studio 397
Cinematics und Fotomodus haben umfassende Verbesserungen erhalten Zoom
Anschließend ist lassen sich Rennen, bei denen nicht erworbenene aber heruntergeladene Fahrzeuge und Strecken verwendet werden, als Zuschauer verfolgen und man kann an Rennen mit einem Fahrzeug das man selbst besitzt teilnehmen.
Der Wechsel in ein Fahrzeug das man nicht selbst besitzt ist nicht möglich. Ferner müssen alle Fahrzeuge installiert sein gegen die man fahren möchte. Dies gilt sowohl für Rennen gegen die KI oder andere Spieler.
Mehrere Videos zum Q1 2023-Release und eine Übersicht der damit verbundenen Änderungen sind direkt über die Verknüpfung abrufbar.

Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar