• 02.08.2007 12:48

NFS ProStreet: In punkto Fahrzeuge "ist alles vertreten"

John Doyle, einer der Produzenten von Need for Speed ProStreet, verrät mehr über die Fahrzeug- und Streckenauswahl

(MST/Speedmaniacs.de) - Von A wie Audi bis V wie Volkswagen sind bislang acht Fahrzeuge die in Need for Speed ProStreet zur Auswahl stehen werden durch Electronic Arts offiziell angekündigt worden. Für Need for Speed-Fans stellt sich auch beim elften Teil die für ein Rennspiel irgendwie schon unausweichliche Frage danach wie viele Fahrzeuge denn in der ab Anfang November erhältlichen Verkaufsversion enthalten sein werden.#w1#

Titel-Bild zur News: Need for Speed ProStreet

Die genaue Fahrzeuganzahl von NFS ProStreet ist noch ein Geheimnis

Während das Geheimnis um weitere Boliden ganz sicher im Verlauf der bis zum Release verbleibenden Zeit nach für nach gelüftet werden wird, hat sich ProStreet-Produzent John Doyle in einem Interview mit 'ComputerAndVideoGames.com' unter anderem zur Fahrzeugauswahl geäußert.

"Es sind um die 26 Hersteller im Spiel vertreten. Von klassischen amerikanischen Muscle-Cars bis zu japanischen Tunerfahrzeugen und hochgezüchteten europäischen Sportwagen ist alles vertreten", so Doyles Antwort auf die Frage, ob irgendwelche neue Autotypen zu erwarten sind.

"Der Hauptunterschied zwischen den Fahrzeugen in diesem Spiel und vorherigen Titeln ist der, dass wir die Anzahl der ultra-schnellen Superwagen reduziert haben. Es sind natürlich noch einige dabei, doch wir haben den zahlenmäßigen Umfang verringert, um uns auf die Fahrzeuge zu konzentrieren die man für sich selbst aufbauen muss", erläutert Doyle mit dem Hinweis, dass die Superwagen bereits von Hause aus sehr leistungsfähig sind und konzeptionell nicht gut zum Spiel passen in dem die Aufgabe ja unter anderem darin besteht sich eine ultimative Rennmaschine zu bauen.

Beim Thema Fahrzeuge stellt sich irgendwie auch die Frage nach den Strecken auf denen diese bewegt werden dürfen. Bekannt ist dazu bereits, dass die Rennen im elften Need for Speed-Titel nicht mehr in einer frei befahrbaren Umgebung ausgetragen werden sondern auf abgesperrten Strecken. Unter anderem dürfen einige der berühmtesten Kult-Rennstätten der Welt unter die Räder genommen werden, zum Beispiel der Shuto Expressway in Tokio, die deutsche Autobahn und die Wüste von Nevada.

"Wir haben Locations mit Kultsymbolcharakter ausgewählt, Orte die innerhalb der Street Racing-Kultur Sinn machen", erklärt John Doyle und nennt beiläufig mit dem Willow Springs Raceway, einer berühmten Rennstrecke in Rosamond, Kalifornien, einen weiteren Kurs. "Es gibt eine ganze Reihe an Strecken, vermutlich von der Art wie man diese in einem Gran Turismo- oder F1-Spiel normalerweise sieht. Im Laufe des Sommers werden wir mehr Strecken und Spielumgebungen vorstellen."

Games-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Games-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige

Folge uns auf Twitter