Schnelle Schweizerin im Formel-3-VW
Rahel Frey fährt 2008 im Formel-3-Cup, der deutlich unter der Euroserie anzusiedeln ist, mit VW-Motoren für Frits van Amersfort
(Motorsport-Total.com) - Schnelle Frau fährt Volkswagen: Die Schweizerin Rahel Frey startet am kommenden Wochenende in Hockenheim mit VW-Power in die neue Saison des Formel-3-Cups. Die 22-jährige Nachwuchsfahrerin bildet gemeinsam mit dem erst 17-jährigen Belgier Laurens Vanthoor das Fahreraufgebot des niederländischen Teams Van Amersfoort.
"Mit Rahel Frey und Laurens Vanthoor stehen im Formel-3-Cup erstmals zwei junge Talente mit VW-Power am Start - zusammen mit dem starken Team von Frits van Amersfoort eine erfolgversprechende Kombination", erklärt VW-Sportchef Kris Nissen. "Der Formel-3-Cup hat in der Förderung junger Piloten eine wichtige Funktion: Er ist ein kostengünstiges Bindeglied zwischen der Einsteigerserie VW-ADAC-Formel-Masters und der Formel-3-Euroserie, der entscheidenden Stufe auf dem Weg in die Formel 1."#w1#

© Volkswagen
Weiblich, ledig, jung und schnell sucht... vor allem Erfolg: Rahel Frey
Frey kann ihr Formel-3-Debüt kaum noch erwarten: "Ich freue mich auf eine spannende Saison. Für das Vertrauen von Volkswagen und Van Amersfoort bedanke ich mich herzlich", sagt die zierliche Rennfahrerin aus Aedermannsdorf im Kanton Solothurn, die zuletzt im internationalen Formel Masters antrat, dem Schweizer Nationalteam in der A1GP-Rennserie angehört und auch schon den Audi A4 DTM testete.
Für Vanthoor, der vom kompakten Rennkart in den 210 PS starken Dallara-VW wechselt, ist der Schritt sehr viel größer: "Nach meiner Zeit im Kartsport ist der Aufstieg in den Formel-3-Cup eine tolle Chance. Für mich ist alles neu - Auto, Rennstrecken und die rund 30 Gegner. Das wird ein spannendes Jahr, und ich bin stolz, mit Van Amersfoort und Volkswagen dabei zu sein", so der Rookie aus Hasselt.
Neben der international positionierten Euroserie, in der VW in diesem Jahr erstmals acht Fahrzeuge mit Motoren ausrüstet und beim Auftakt sogleich zwei Podiumsplätze verzeichnete, setzt der Cup die große deutsche Formel-3-Tradition fort. Die Merkmale des Cups: Aufsteigern aus Kartsport und Formelsport wird eine vor allem kostengünstige Bühne geboten. Chassis unterschiedlicher Baujahre ab 1999 sowie überwiegend in Deutschland ausgetragene Rennen ermöglichen preisgünstigen und dennoch professionellen Motorsport.
Dieses Jahr zählen neun Veranstaltungen mit jeweils zwei Rennen à 25 Minuten zum Kalender.

