Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Österreicher Eng im zweiten Rennen auf Pole
Philipp Eng sicherte sich die Pole-Position für das zweite Formel-3-Cup-Rennen in Hockenheim - HS Technik okkupiert die erste Startreihe
(Motorsport-Total.com) - Im HS-Technik-Team scheint die Partnerschaft zwischen den beiden Teamkollegen optimal zu funktionieren: Nachdem im Training für das Samstagsrennen der Kolumbianer Sebastian Saavedra vor dem Österreicher Philipp Eng die Pole-Position belegen konnte, drehte Eng im Training für das Sonntagrennen den Spieß um.

© xpb.cc
Philipp Eng sicherte sich die zweite Pole-Position am Hockenheimring
Dem 18-Jährigen reichte eine Rundenzeit von 1:34.743 Minuten zur Pole-Position, während Saavedra mit 1:35.070 Minuten auf Platz zwei kam. Damit dominieren, zumindest im Training, zwei Rookies aus von HS Technik den Saisonauftakt des Formel-3-Cups 2008 in Hockenheim. Auf Rang drei landete zwar kein Rookie, dafür mit Hamad Al Fardan ein Neuling auf deutschen Rennstrecken. "Deswegen freut mich meine Platzierung um so mehr", strahlte der Bahraini.#w1#
Schnellste Zeiten am Ende
Im Gegensatz zum ersten Qualifying war die Strecke am Nachmittag von Anfang trocken, und so waren auch mehr Fahrer von Beginn an auf die Strecke. Der erste ernste Angriff auf die Pole-Position ließ jedoch auf sich warten. Bei trockenen Bedingungen heißt es schließlich, wer zuletzt über die Ziellinie fährt, steht ganz vorne. Doch schon wieder machte eine Gelbphase den Taktikern einen Strich durch die Rechnung. Fünf Minuten vor Trainingsende rutschte Marco Oberhauser eingangs der Start- und Zielgeraden ins Gras und beschädigte seine Radaufhängung. Die Bergung dauerte bis zum Fallen der Zielflagge und verhinderte den Angriff der Verfolger.
Da stand Eng schon in der Boxengasse, um dem Ende gelassen entgegenzusehen. Mit seiner früh erzielten Bestzeit fühlte sich Eng sicher: "Selbst wenn die Gelbphase früher zu Ende gewesen wäre - meine Zeit hätte wohl keiner mehr geschlagen."
Verzockt hatte sich Matteo Chinosi (Ombra), der erst wenige Minuten vor Ende auf die Strecke kam. Zudem kam ihm ein Konkurrent in die Quere, mit dem er sich drei Runden lang bekämpfte: "Er hat viel zu oft gebremst und in der letzten Runde haben wir uns auch noch berührt", ärgerte sich der Italiener. So blieb dem Drittplatzierten aus dem ersten Qualiyfing nur der fünfte Platz hinter dem Rookie Gerhard Tweraser. Jedoch wurde ihm nach dem Qualifying die schnellste Runde gestrichen, da er diese unter Gelb gefahren war. Der Italiener fiel auf Platz zwölf zurück. Zudem erwischte es auch noch Federico Leo, die Hauser-Brüder, Davis Moretti und Adderly Fong.
Die drei schnellen Damen in Formel-3-Cup zeigten eine ordentliche Leistung: Rahel Frey war mit dem zwölften Platz nur wenige Zehntelsekunden von den Top 10 entfernt. Sherly van der Lof erreichte den 16. Rang. Die Lettin Karline Stala qualifizierte sich zwar nur auf der 28. Position, doch sie musste das erste Qualifying am Morgen ausfallen lassen. Das Team hatte die Reparatur an ihrem Dallara-Mercedes F307 nach einem heftigen Crash im Freien Training am Vortag nicht mehr rechtzeitig beenden können.
Stimmen zum zweiten Qualifying:
Philipp Eng: "Ich habe mein Ziel von heute Morgen erreicht und mir die Pole-Position geholt. Die Dinge, die im ersten Qualifying nicht funktioniert haben, konnten wir ausmerzen. Meine Runde war sehr gut, die hätte keiner geschlagen, selbst wenn die Gelbphase früher zu ende gewesen wäre."
Sebastian Saavedra: "Es wir wieder ein tolles Qualifying und ein großartiger Tag für das Team. Beide Rennen von eins und zwei zu starten, ist perfekt. Leider war wieder viel Verkehr auf der Strecke und es war fast unmöglich, eine freie Runde zu erwischen."
Hamad Al Fardan: "Nach dem ersten Qualifying, in dem es für mich nicht so gut lief, bin ich jetzt mehr als zufrieden. Das Team hat noch sehr hart gearbeitet. Aber die Startposition ist erst der erste Teil, im Rennen kann noch viel passieren."
Startaufstellung (Top 10):
01. Philipp Eng (HS Technik) - 1:34.743 Minuten - 10 Runden
02. Sebastian Saavreda (HS Technik) - 1:35.070 - 9
03. Hamad Al Fardan (Wöss) - 1:35.425 - 15
04. Gerhard Tweraser (Neuhauser) - 1:35.508 - 10
05. Kevin Mirocha (Kaufmann) - 1:35.550 - 15
06. Laurens Vanthoor (Van Amersfoort) - 1:35.588 - 12
07. Frédéric Vervisch (Swiss) - 1:35.597 - 12
08. Rafael Suzuki (Performance) - 1:35.801 - 12
09. Sergey Chukanov (Leipert) - 1:36.000 - 13
10. Rahel Frey (Van Amersfoort) - 1:36.006 - 12

