• 19.09.2009 19:22

  • von Weddige, Nimmervoll & Slapka

Ullrich: "Wirklich atemberaubend"

Für Audi-Sportchef Wolfgang Ullrich war Barcelona "eines der spannendsten Qualifyings der Saison" - Ausgangslage für interessantes Rennen ist geschaffen

(Motorsport-Total.com) - In der Qualifikation in Barcelona wurde im Bereich von Hundertsteln und Tausendstel gekämpft. Das wurde auch an der Boxenmauer mit Spannung verfolgt. "Wir haben eines der spannendsten Qualifyings dieser Saison gesehen", schwärmt Audi-Sportchef Wolfgang Ullrich. "Es war wirklich atemberaubend."

Titel-Bild zur News: Wolfgang Ullrich (Audi Sportchef)

Audi-Sportchef Wolfgang Ullrich freut sich auf ein interessantes Rennen

"Alle vier Sessions waren sehr spannend, denn es war immer sehr eng", so Ullrich. Die wichtigen Positionen wechselten ständig auch am Ende der Sessions. Wir hatten nie die Chance uns auszuruhen. Wir mussten immer vorsichtig sein und man musste immer auf Action gefasst sein. Das ist toll, das ist typisch DTM. Alles eng zusammen, Kampf um Hundertstel und Tausendstel."#w1#

Polesitter Tom Kristensen (Audi) hatte in Q4 gerade einmal 64 Tausendstelsekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten Paul Di Resta (Mercedes). Weitere 54 Tausendstelsekunden dahinter folgte Martin Tomczyk auf Platz drei. Ullrich freute sich besonders für Kristensen und Tomczyk. Der Däne habe mit seiner Pole gezeigt, dass er immer noch zu den Schnellsten gehört. "Und Martin bringt nun konstante Leistungen im Qualifying. Darüber freue ich mich, da er zu Beginn der Saison Probleme hatte. Aber jetzt ist er zurück", lobt der Sportchef.

"Die Unterschiede kamen durch die steigenden Temperaturen vom morgen zum Mittag." Wolfgang Ullrich

Weniger rund lief es jedoch bei Gesamtleader Timo Scheider und beim Gesamtzweiten Mattias Ekström. Sie belegten nur die Plätze sechs und sieben. Durch die Rückversetzung von Mercedes-Pilot Bruno Spengler gehen sie nun als Fünfter und Sechster ins Rennen. "Timo und Eki haben es nicht so zusammengebracht, wie sie es sicherlich gewollt hätten", erklärt Ullrich. "Wir haben gesehen, dass das Potenzial da war. Die Unterschiede kamen durch die steigenden Temperaturen vom morgen zum Mittag und die Reaktionen der Fahrer und Ingenieure. Details haben am Ende den Unterschied gemacht."

Die beiden Audi-Speerspitzen stehen nun im Sandwich zwischen ihren Mercedes-Rivalen Gary Paffett (Vierter) und Bruno Spengler (Achter). "So werden wir morgen einen wirklich spannenden Kampf sehen", prophezeit Ullrich. "Jeder muss kämpfen und muss das Beste für sich rausholen. Das ist die beste Chance, morgen ein tolles Rennen zu sehen."

Die brisante Startaufstellung ist laut Ullrich "eine gute Basis für ein sehr spannendes Rennen." Dass es eng wird, zeige auch der Blick auf die Rundenzeiten. "Der Start wird sicherlich sehr wichtig und wie man durch die ersten Kurven kommt und wo man sich anschließend befindet", blickt der Audi-Sportchef voraus. "Dann kommt es darauf an, ein Setup zu finden, bei dem man sich keine Sorgen um die Reifen machen muss. Man muss eine flexible Strategie fahren können, denn wenn die Fahrer alle so eng beisammen liegen, ist ein Hintertürchen in der Strategie sehr wichtig. Wir werden morgen ein hartes Rennen sehen und wir werden interessante Strategie-Versuche sehen."