• 28.09.2013 17:53

Mercedes-Stimmen zum Qualifying: "Noch nichts verloren"

Gary Paffett ist als Zwölfter bester Mercedes-Pilot im Qualifying in Zandvoort: "Können im Rennen ein gutes Ergebnis erzielen"

(Motorsport-Total.com) - Die DTM gastiert an diesem Wochenende beim neunten Saisonlauf zum insgesamt 13. Mal auf dem Traditionskurs in den Dünen von Zandvoort. Mercedes-Pilot Gary Paffett startet von Position zwölf in das vorletzte Rennen dieser DTM-Saison. Mercedes-Junior Pascal Wehrlein beendete das neunte Qualifying seiner Rookie-Saison auf Position 14. Seine schnellste Rundenzeit im zweiten Qualifying-Abschnitt erzielte er in 1:31.445 Minuten.

Titel-Bild zur News: Gary Paffett

Gary Paffett konnte auch nicht mehr herausholen: Startplatz zwölf Zoom

Der Meisterschaftsdritte, Christian Vietoris belegte in 1:32.055 Minuten den 17. Platz und verpasste das Weiterkommen in den zweiten Qualifying-Abschnitt um 0,036 Sekunden. Vietoris nimmt das Rennen am Sonntag in Folge einer Zurückversetzung von Bruno Spengler (BMW) von der 16. Startposition auf. Seine Markenkollegen Daniel Juncadella, Robert Wickens und Roberto Merhi starten von den Positionen 20 bis 22 in das vorletzte Saisonrennen in Zandvoort.

Die Mercedes-Stimmen zum Qualifying:

Gary Paffett: "Ein schwieriges Qualifying mit einem unbefriedigenden Ergebnis für uns. Wir hatten schon heute Vormittag im Training Schwierigkeiten und veränderten das Auto deshalb bis zum Qualifying noch einmal. Im Q1 war ich dann Fünfter, das sah viel besser aus. Im zweiten Versuch von Q2 hatte ich aber leider nur sehr wenig Grip und verlor viel Zeit im ersten Sektor. Wenn es so eng zugeht wie in der DTM, machen wenige Zehntel einige Startpositionen aus. Platz zwölf ist keine gute Ausgangslage, aber in Oschersleben bin ich von dort noch bis auf Rang sechs vorgefahren - in Brands Hatch sogar bis aufs Podium. Es ist also noch nichts verloren. Wir können morgen im Rennen noch ein gutes Ergebnis erzielen."

Pascal Wehrlein: "Es war wieder sehr knapp. Ungefähr sechs Hundertstel haben mir gefehlt. Wenn die Zeitabstände so gering sind, entscheidet der kleinste Fehler. In Q3 zu kommen wäre sicher möglich gewesen, aber so müssen wir morgen von Platz 14 das Beste daraus machen und wenn möglich natürlich Punkte sammeln. Ich bin sehr optimistisch, dass unser Rennspeed deutlich besser sein wird."

Christian Vietoris: "Heute Vormittag im Freien Training habe ich mich im Auto noch sehr wohl gefühlt und war gut unterwegs. Im Qualifying ging dann vor allem im ersten Sektor sehr wenig. Dort habe ich die entscheidende Zeit verloren, die mir dann gefehlt hat, um die nächste Runde zu erreichen."

Daniel Juncadella: "Leider habe ich heute keine ordentliche Runde hinbekommen. Woran es genau gelegen hat, weiß ich im Moment leider noch nicht. Heute war einfach nicht viel mehr möglich. Jetzt müssen wir auf morgen schauen. Im Rennen kann noch viel passieren."


DTM in Zandvoort

Robert Wickens: "Das war ein schwieriger Tag für uns. Ich hatte schon Probleme im Freien Training. Im Qualifying lief es dann eigentlich ein bisschen besser, aber in der letzten Kurve habe ich mir einen Fehler geleistet. Es ist eine sehr anspruchsvolle Strecke. Wenn man hier einen Fehler macht, zahlt man einen hohen Preis dafür. Leider habe ich mir einen entscheidenden erlaubt. Danach konnte ich mich auch nicht mehr steigern und bin deswegen schon in Q1 ausgeschieden."

Roberto Merhi: "Mit dem ersten Reifensatz war meine Rundenzeit noch ganz ordentlich. Mit dem zweiten Satz bin ich dann in meiner ersten schnellen Runde, die normal die bessere ist, von der Strecke abgekommen. Anschließend konnte ich nicht mehr richtig Grip aufbauen und hatte starkes Untersteuern. Es ist sehr schade, weil ich glaube, dass ohne diesen Fehler definitiv mehr drin gewesen wäre."

Wolfgang Schattling (Leiter DTM-Management): "Das war leider ein enttäuschendes Qualifying für uns, daran besteht kein Zweifel. Jetzt müssen wir analysieren, woran es gelegen hat und dann mit einer kämpferischen Einstellung ins Rennen gehen. Unsere Longruns im Training waren gut, aber auf dieser Strecke ist es schwierig, Positionen gutzumachen. Allerdings haben unsere Fahrer in dieser Saison schon mehrmals gezeigt, dass sie mit einem guten Rennspeed und einer cleveren Strategie im Rennen einige Positionen aufholen konnten. Wir werfen die Flinte garantiert nicht ins Korn und wollen diese Saison mit positiven Ergebnissen hier in Zandvoort und erst Recht beim Finale in Hockenheim beenden."

DTM Live

DTM-Livestream

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

1. Qualifying Sa. 09:10 Uhr
1. Rennen Sa. 12:55 Uhr
2. Qualifying So. 9:10 Uhr
2. Rennen LIVE So. 13:00 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!