• 16.01.2011 11:12

  • von Stefan Ziegler

KTM: "Das Ergebnis spricht für sich selbst"

Marc Coma bescherte KTM den zehnten Erfolg in Serie: Sieg bei der Rallye Dakar vor Markenkollege Cyril Despres - Sieben KTM-Fahrer in den Top 10

(Motorsport-Total.com) - KTM hat der Motorrad-Wertung der Rallye Dakar (Komplettes Ergebnis in unserem Live-Ticker!) einmal mehr seinen Stempel aufgedrückt. Das aus Österreich stammende Unternehmen rüstete im Ziel der Südamerika-Rundfahrt gleich sieben der zehn besten Zweiradpiloten aus und feierte dank Marc Coma und Cyril Despres einen starken Doppelsieg. Für Coma war es bereits der dritte Dakar-Sieg seiner Karriere - 15:04 Minuten vor Rivale Despres.

Titel-Bild zur News: Marc Coma

Marc Coma auf dem Weg zum Sieg bei der sehr schwierigen Rallye Dakar 2011

"Konzentriert zu bleiben war unheimlich wichtig, also lag mein Fokus einzig und alleine auf dem Fahren. Das war der einzige Weg, um den Sieg davonzutragen", meint KTM-Pilot Coma, der 2011 insgesamt fünf Etappensiege einstrich. "Hart war, dass ich nicht einmal für eine Sekunde ausruhen konnte. Wenn eine Etappe zu Ende war, wartete schon eine noch viel schwierigere auf uns."

Despres hadert mit seinem Dakar-Schicksal

"Wir alle wissen, dass die Dakar ein richtig kniffliges Rennen ist, doch in diesem Jahr war es besonders hart", findet der frischgebackene Dakar-Gewinner und fügt erklärend hinzu: "Dieser Sieg ist die Belohnung für all die Arbeit und die Spannung der vergangenen Tage. Es ist ein Bonus dafür, die richtige Richtung eingeschlagen und über all die Jahre derart viele Opfer erbracht zu haben."

"Diese besondere Rallye ist anders, wenn du in Führung liegst." Cyril Despres

Etwas zerknirscht zeigt sich indes Despres: "Mir sind einige Fehler unterlaufen. Es gab zwei kleine Schnitzer, doch diese brachten schwerwiegende Konsequenzen mit sich", berichtet der Zweite. "Diese besondere Rallye ist anders, wenn du in Führung liegst. Dann willst du einfach nur, dass das Rennen bald zu Ende ist. Liegst du an Rang zwei, kann die Rallye nicht lange genug dauern", sagt Despres.


Fotos: Rallye Dakar 2011, Etappe 12 - Ziel


"Aber egal: Es ist immer etwas Besonderes, eine Dakar zu beenden und all die Leute zu sehen, die dich im Ziel begrüßen. Ich bin etwas traurig, dass ich nicht besser abgeschnitten habe. Ich war elfmal bei der Dakar am Start, siegte dreimal und stand achtmal auf dem Podium. Ein weiterer Erfolg wäre klasse gewesen, doch besser ging's nicht", fasst der KTM-Fahrer seinen Rennausflug zusammen.

Die Chefetage ist hochzufrieden

KTM-Sportberater Heinz Kinigadner freut sich über das herausragende Ergebnis bei der Dakar 2011: "Wir sind überaus stolz auf unsere beiden KTM-Werksfahrer und freuen uns sehr darüber, was sie mit der KTM 450 Rally Replica erreicht haben. Dieses Motorrad wurde nämlich als Antwort auf die überraschenden Regeländerungen entwickelt, die Mitte 2009 erlassen worden waren."

"Wir haben diese Aufgabe gemeistert. Das Ergebnis spricht für sich selbst." Heinz Kinigadner

Dabei war festgelegt worden, "dass die Bikes von professionellen Dakar-Fahrern 450ccm nicht überschreiten dürfen", erläutert Kinigadner und merkt an: "Wir stellten uns dieser Herausforderung und nun ist klar: Wir haben diese Aufgabe gemeistert. Das Ergebnis spricht für sich selbst." Dieser Meinung kann sich KTM-Geschäftsführer Stefan Pierer angesichts der Erfolge nur anschließen.

"Ich bin zuversichtlich, dass uns auch das neue Bike einige Erfolge einbringen wird, die sich an die beispielslosen Errungenschaften der Modelle 350 SX-F und 350 EXC anschließen werden. Wir wollen möglichst viele Fahrer und Teams aus möglichst vielen Ländern auf unseren Bikes antreten sehen. Jeder KTM-Pilot ist ein Markenbotschafter für unser Unternehmen", gibt der KTM-Chef zu Protokoll.

Alle Motorrad-Sieger seit 1979:

1979 Cyril Neveu (Frankreich) Yamaha
1980 Cyril Neveu (Frankreich) Yamaha
1981 Hubert Auriol (Frankreich) BMW
1982 Cyril Neveu (Frankreich) Honda
1983 Hubert Auriol (Frankreich) BMW
1984 Gaston Rahier (Belgien) BMW
1985 Gaston Rahier (Belgien) BMW
1986 Cyril Neveu (Frankreich) Honda
1987 Cyril Neveu (Frankreich) Honda
1988 Edi Orioli (Italien) Honda
1989 Gilles Lalay (Frankreich) Honda
1990 Edi Orioli (Italien) Cagiva
1991 Stephane Peterhansel (Frankreich) Yamaha
1992 Stephane Peterhansel (Frankreich) Yamaha
1993 Stephane Peterhansel (Frankreich) Yamaha
1994 Edi Orioli (Italien) Cagiva
1995 Stephane Peterhansel (Frankreich) Yamaha
1996 Edi Orioli (Italien) Yamaha
1997 Stephane Peterhansel (Frankreich) Yamaha
1998 Stephane Peterhansel (Frankreich) Yamaha
1999 Richard Sainct (Frankreich) BMW
2000 Richard Sainct (Frankreich) BMW
2001 Fabrizio Meoni (Italien) KTM
2002 Fabrizio Meoni (Italien) KTM
2003 Richard Sainct (Frankreich)KTM
2004 Nani Roma (Spanien) KTM
2005 Cyril Despres (Frankreich) KTM
2006 Marc Coma (Spanien) KTM
2007 Cyril Despres (Frankreich) KTM
2008 abgesagt

ab 2009 in Argentinien und Chile
2009 Marc Coma (Spanien) KTM
2010 Cyril Despres (Frankreich) KTM
2011 Marc Coma (Spanien) KTM