Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Dakar-Unfall von Loeb: Schrott im Video!
Video vom heftigen Unfall von Sebastien Loeb (Peugeot) auf der achten Etappe der Rallye Dakar 2016: Der 2008 DKR wird vom Rallyestar wieder flottgemacht
(Motorsport-Total.com) - Der Traum vom Sieg bei der ersten Teilnahme an der Rallye Dakar ist geplatzt. Der neunmalige Rallye-Weltmeister Sebastien Loeb wurde durch einen Unfall auf der achten Etappe am Montag aus dem Kampf um den Titel geworfen. Loeb und sein Beifahrer Daniel Elena durchfuhren eine tiefe, ausgetrocknete Wasserfurche, wodurch der Peugeot 2008 DKR ausgehebelt und auf das Dach gedreht wurde. Die beiden Rallyestars konnten dem Wrack unverletzt entkommen.

© Red Bull
Loeb und Elena schauen zu: Als der Peugeot-Schrott auf die Beine kam Zoom
"Wir sind hier gestartet, um zu lernen", sagt Loeb nach dem enttäuschenden Abflug mit mehreren Überschlägen. "Die erste Woche lief besser als erwartet, wir waren sogar in Führung. Dass es jetzt nur rund zehn Kilometer vor dem Ende der achten Etappe so kam, ist schon sehr enttäuschend." Das Peugeot-Duo Loeb/Elena brachte den 2008 DKR nach umfangreichen Reparaturen samt Räder- und Getriebewechsel dennoch ins Ziel der Tagesetappe.
Durch den Unfall fiel Loeb um mehr als eine Stunde zurück. Der Franzose belegt derzeit nur noch den achten Gesamtrang mit einem Rückstand von 1:05.16 Stunden auf Landsmann und Markenkollege Stephane Peterhansel, der die Rallye Dakar 2016 nun anführt. "Wir machen weiter", lautet die Ansage von Loeb, der sich durchaus noch Hoffnungen auf das Erreichen eines Podiumsplatzes machen darf.
Das Ausmaß des Loeb-Debakels
Der Rückstand auf den derzeit drittplatzierten Nasser Al-Attiyah (Mini) beträgt rund 50 Minuten. Dass die Piloten auf der langen Reise durch Südamerika schnell mal eine Stunde oder mehr verlieren können, wurde nicht zuletzt durch den gestrigen Crash von Loeb noch einmal deutlich. Die Rallye Dakar 2016 wird am heutigen Dienstag mit einer Schleife in der nordargentinischen Region Belen fortgesetzt.

