• 23.03.2016 08:45

Technische Daten: Porsche 919 Hybrid 2016

Der evolutionäre Porsche 919 soll sowohl die 24 Stunden von Le Mans als auch die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) gewinnen - Das Datenblatt im Überblick

(Motorsport-Total.com) - Die Erwartungen an den Porsche 919 Hybrid sind hoch, schließlich konnte der Vorgänger anno 2015 beide Weltmeisterschaften der FIA WEC und den Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans einfahren. Noch größer ist der Druck, denn die Konkurrenten von Audi und Toyota bringen brandneue LMP1-Boliden an den Start. Porsche hält mit einer Evolution des 919 Hybrid dagegen. Weissach übt sich bei der Leistungsangabe in Understatement. Das Datenblatt des Titelverteidigers.

Titel-Bild zur News: Romain Dumas, Neel Jani, Marc Lieb, Timo Bernhard, Mark Webber, Brendon Hartley

Mission Titelverteidigung: Der Porsche 919 Hybrid 2016 im Detail Zoom

Monocoque: Verbundfaser-Konstruktion aus Carbonfasern mit AluminiumWabenkern. Das Monocoque ist auf Basis des LMP-Reglements 2015 entwickelt und nach den 2015 FIA-Crash- und Sicherheitsstandards getestet. Das Cockpit ist geschlossen.

Verbrennungsmotor: V-Vierzylindermotor (90 Grad Bankwinkel) mit Turboaufladung, vier Ventile pro Zylinder, DOHC, ein Garrett-Turbolader, Benzin-Direkteinspritzung, Aluminium-Zylinder-Kurbelgehäuse voll tragend, Trockensumpfschmierung. Höchstdrehzahl: ca. 9.000 U/min

Motormanagement: Bosch MS5

Hubraum: 2.000 ccm (V4-Motor)

Leistung: Verbrennungsmotor: < 500 PS Hinterachse
MGU: > 400 PS Vorderachse

Hybrid-System: KERS mit Motor-Generator-Einheit (MGU) an der Vorderachse, ERS zur Rückgewinnung von Abgasenergie. Speicherung in flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Batteriepacks (mit Zellen von A123 Systems)


Fotos: Porsche präsentiert den neuen 919 Hybrid


Antrieb: Heckantrieb, Traktionskontrolle (ASR), temporärer Allradantrieb per Boost über E-Maschine an der Vorderachse, sequenzielles, hydraulisch betätigtes Siebengang-Renngetriebe

Fahrwerk: Vorne und hinten Einzelrad-Aufhängung, Pushrod-System mit einstellbaren Stoßdämpfern

Bremsanlage: Hydraulische Zweikreis-Bremsanlage, Monoblock-Leichtmetall-Bremssättel, belüftete Kohlefaserbremsscheiben vorne und hinten, Bremskraft-Verteilung vom Fahrer stufenlos einstellbar

Räder und Reifen: Magnesium-Schmiedefelgen von BBS; Michelin Radialreifen, vorne und hinten: 310/710-18

Mindestgewicht: 875 kg
Länge: 4.650 mm
Breite: 1.900 mm
Höhe: 1.050 mm
Tankinhalt: 62,5 l

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!