24h-Organisatoren von Crowdfunding-Angeboten von Fans "überwältigt"
Fans und Sportwarte boten mit Crowdfunding und Geldverzicht ihre Hilfe zur Durchführung der 24h Nürburgring an - Hornung verspricht Wiedersehensparty 2022
(Motorsport-Total.com) - Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2021 ist gerettet. Die Finanzierung des Rennens ohne Fans konnte am Freitagvormittag gesichert werden. Schon zuvor hatten Fans und Sportwarte (im Volksmund: Streckenposten) ihre Hilfe angeboten. Das ist bei den Organisatoren positiv angekommen.

© Gruppe C
Eine Welle der Solidarität von Fans und Sportwarten erreichte den ADAC Nordrhein Zoom
"Wir sind überwältigt von diesen Signalen", sagt Walter Hornung, Rennleiter der 24h Nürburgring. "Das zeigt uns, dass diese Veranstaltung vielen, vielen Menschen am Herzen liegt. Für uns Veranstalter ist das ein großer Ansporn." Die Motorsport-Community hat hier großen Zusammenhalt in Krisenzeiten bewiesen. (Tickets werden zurückerstattet)
Der Veranstalter spricht von einer "Welle der Solidarität", die ihn nach einem Bericht von 'Motorsport-Total.com' erreicht hat. Fans wollten Crowdfunding-Projekte ins Leben rufen. "Wenn jeder Online-Zuschauer zehn Euro im Voraus spendet, müsste eine Kostendeckung möglich sein", schreibt ein Leser. Tatsächlich würde damit wahrscheinlich sogar eine Überfinanzierung erreicht werden.
Auch die Sportwarte des Rennens boten an, auf ihre übliche Aufwandsentschädigung zu verzichten. Natürlich werden sie nun ihre normalen Tagessätze erhalten. "Das war ein tolles Angebot der Sportwarte", sagt ein Sprecher des Rennens gegenüber 'Motorsport-Total.com'. Doch ihre üblichen Tagessätze zu streichen, sei beim ADAC nie ein Thema gewesen.

© VLN
Sportwarte wollten ohne Aufwandsentschädigung arbeiten Zoom
Während die 2021er-Ausgabe des Rennens voraussichtlich ohne oder bestenfalls wie im Vorjahr mit nur wenigen Fans an der Grand-Prix-Strecke abgehalten werden kann, hofft der Veranstalter nun auf eine Jubiläumsausgabe im Jahr 2022 ohne Einschränkungen.
"Unsere Fans tragen zur unnachahmlichen Atmosphäre beim 24h-Rennen bei - und wir haben gerade das im vergangenen Jahr schon schmerzlich vermisst", sagt Hornung.
Er macht den Fans Mut: "2022 wollen wir das 50. 24-Stunden-Rennen dann als große Wiedersehensparty feiern - natürlich mit den Fans und mit der besonderen Atmosphäre, die dieses Wochenende zum schönsten und größten Motorsport-Fest Deutschlands macht."


Neueste Kommentare