• 12.10.2008 18:50

  • von Stefan Ziegler

Coronel in Monza ohne Chance

SEAT-Pilot Tom Coronel konnte im 'Autodromo di Monza' nicht mit den Werksmannschaften mithalten - Motorenprobleme und Aufgabe

(Motorsport-Total.com) - Der Niederländer Tom Coronel erlebte beim letzten Europa-Auftritt der Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC wieder einmal ein eher ernüchterndes Wochenende. Nachdem sein Team in Imola Schwierigkeiten mit dem Motor hatte, bekam Coronel für den Highspeed-Klassiker ein neues Aggregat, konnte sich damit aber nicht entscheidend in Szene setzen. Schon in der Qualifikation stand der SEAT-Pilot auf verlorenem Posten, da er keinen geeigneten Windschatten fand. Punkte: Fehlanzeige.

Titel-Bild zur News: Tom Coronel

Der neue Motor machte Scherereien: Tom Coronel kam in Monza nicht auf Touren

"Ich hatte dieses Mal einen neuen Motor an Bord und habe mich schon im Freien Training sehr wohl damit gefühlt", blickte Coronel auf seiner Homepage zurück auf das Rennwochenende in Monza. "Das hat mir Zuversicht für das Qualifying verschafft, doch mehr als Platz 19 war am Samstag einfach nicht drin."#w1#

"Um unnötige Risiken für den frischen Motor zu vermeiden, haben wir das Warmup ausgelassen und waren beim Rennstart dementsprechend nicht besonders optimistisch", schilderte der Sunred-Pilot den weiteren Verlauf der Veranstaltung. "Wie üblich, so waren die ersten Meter wieder sehr hektisch und zu meiner Überraschung fand ich mich schnell auf der neunten Position wieder. Dann fiel die Konkurrenz aber über mich her und schlussendlich war ich Elfter."

Das wäre eine gute Ausgangsposition für Lauf zwei gewesen - doch: "Im zweiten Rennen hat die Öllampe immer häufiger geblinkt und zwei Runden vor Rennende bin ich dann in die Box gefahren. Für mich gab es ohnehin nichts mehr zu gewinnen und so wollte ich den Motor nicht mehr unnötig strapazieren", sagte Coronel abschließend. "Jetzt müssen sich die Ingenieure erst einmal ein Fehlerbild machen."