• 09.11.2013 03:54

  • von Roman Wittemeier

Toyota gibt Gas: Nutzung aller Ressourcen

Toyota möchte auch beim Saisonfinale der WEC in Bahrain zwei Autos einsetzen - Entwicklung für 2014 läuft auf Hochtouren - Weiteres Toppersonal für TMG gesucht

(Motorsport-Total.com) - Toyota hat sich nach dem Heimspiel zuletzt in Fuji entschieden, auch bei den noch ausstehenden Saisonrennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) in Schanghai und Bahrain jeweils beide TS030 einzusetzen. In der Gesamtwertung wird man 2013 gegen Audi nichts mehr ausrichten können, aber die diesjährigen Rennen dienen unter anderem auch der Vorbereitung auf die kommende Saison. Die Arbeiten am neuen LMP1-Auto für 2014 laufen auf Hochtouren.

Titel-Bild zur News: Anthony Davidson

Toyota ist 2013 bei den letzten beiden WEC-Rennen mit zwei Autos dabei Zoom

Der Nachfolger des TS030 soll möglichst früh im kommenden Jahr auf die Strecke gehen. Einige Komponenten für das neue Fahrzeug werden bereits getestet - unter anderem auf den umfangreichen Prüfanlagen bei TMG in Köln. 2014 soll der große Angriff auf den Platzhirschen Audi erfolgen, man will auch Rückkehrer Porsche in Le Mans schlagen. Toyota betreibt großen Aufwand. Ein neuer Antriebsstrang mit zwei Rückgewinnungssystemen kommt aus Japan, der Toyota wird 2014 zum Allradauto.

In Köln-Marsdorf geht unterdessen die Entwicklung von Chassis, Fahrwerk und Aerodynamik konsequent voran. Man nutzt die umfangreichen Möglichkeiten des einstigen Formel-1-Vorzeigestandorts in Deutschland. Für die aktuellen TMG-Projekte (LMP1, Rallye und mehr) wird weiteres Personal gesucht. Auf der TMG-Homepage sind unter anderem Ingenieursstellen in den Bereichen Design und Simulation ausgeschrieben - auch in anderen Abteilungen sind Verstärkungen willkommen.

Bei den verbleibenden Einsätzen 2013 möchte man möglichst viele Erkenntnisse im Hinblick auf das kommende Jahr gewinnen. "Unsere Teile reichten nicht aus, um die gesamte Saison mit zwei Autos zu bestreiten", wird TMG-Technikchef Pascal Vasselon von 'sportscar365.com' zitiert. "Zum jetzigen Saisonendspurt wissen wir genau, welche Möglichkeiten wir noch haben. Wenn wir in Bahrain mit zwei Autos fahren, dann werden wir allerdings nur wenige Ersatzteile zur Verfügung haben." Bei Toyota drückt man die Daumen, dass beide Fahrzeuge schadlos durch das Schanghai-Wochenende kommen. Sollte es einen Totalschaden geben, dann wird in Bahrain das Auto mit der Startnummer 7 eingesetzt.