• 27.04.2014 20:38

  • von Pete Fink

Live-Ticker: Hunter-Reay siegt unter Gelber Flagge

Verspäteter Regenstart in Alabama: Sato und Montoya mit Dreher, Power verliert Führung im Kiesbett: Hunter-Reay siegt vor Andretti und Dixon

(Motorsport-Total.com) - Herzlich Willkommen zum dritten Saisonrennen der IndyCars im Baber Motorsports Park nahe Birmingham im US-Bundesstaat Alabama. Auf der 3,83 Kilometer langen Berg- und Talbahn stehen 90 Rennrunden an. Auf der Pole-Position wird Tabellenführer Will Power (Penske-Chevrolet) ins Rennen gehen. Neben ihm steht der Kanadier James Hinchcliffe (Andretti-Honda).

Titel-Bild zur News: Ryan Hunter-Reay

Vorjahressieger Ryan Hunter-Reay kontrolliert das Geschehen in Alabama Zoom

Im Warm-Up heute Morgen hatte Fisher-Youngster Josef Newgarden die Nase vorne. Der große Aufreger war jedoch ein hefftiger Abflug von Ganassi-Pilot Charlie Kimball, der in Kurve 13 in einen Reifenstapel krachte. Daraufhin war das 30-minütige Warmup um sieben Minuten unterbrochen. Kimball wurde im lokalen Medical-Center gecheckt und darf heute Abend fahren.

20:20 Uhr: Wie könnte es in dieser Saison auch anders sein? In Birmingham gibt es eine Gewitterwarnung. Die Besucher sind aufgefordert, die Tribünen zu verlassen und Schutz zu suchen. Sämtliche Rennvorbereitungen sind zunächst gestoppt, der Rennstart wird also nicht pünktlich über die Bühne gehen. Via 'Twitter' geben die Organisatoren bekannt, dass die neue Startzeit um 15:00 Uhr Ortszeit vorgenommen werden soll. Das wäre um 22:00 Uhr deutscher Zeit, ist aber seitens IndyCar noch nicht offiziell bestätigt.

20:45 Uhr: Wir haben kurz einmal nachgerechnet - in Motorsport-USA waren 2014 bisher folgende Rennwochenenden von Wetterkapriolen negativ beeinfusst: St. Petersburg und Barber bei den IndyCars, Daytona, Phoenix, Bristol, Martinsville, Texas und Richmond in der NASCAR. Das macht acht von zwölf Motorsport-Events. Was für eine Saison 2014!

Wolkenbruch in Alabama

Charlie Kimball, Chip Ganassi

Charlie Kimball zerstörte im Warmup sein Ganassi-Chassis Zoom

21:05 Uhr: Das Gewitter steht nun direkt über dem mittlerweile stockfinsteren Barber Motorsports Park. Diverse Piloten berichten davon, dass Blitz und Donner binnen Sekundenbruchteilen kommen. In Alabama herrscht Land unter. Ob sich das Unwetter binnen der nächsten 45 Minuten verziehen wird? Wir sind da etwas skeptisch ...

21:20 Uhr: Das Schlimmste scheint durchgezogen zu sein, denn es wird wieder sichtlich heller, obwohl es immer noch regnet. Einige Kollegen melden sich online zurück, nachdem im Media Center teilweise alle Kabel gezogen werden mussten. Natürlich stehen jetzt teilweise große Pfützen mitten auf der Fahrbahn, sodass im Moment noch nicht ans Fahren gedacht werden kann.

21:30 Uhr: Von wegen Pfützen ... Sebastien Bourdais spricht gerade von einem "kleinen See", der sich in der schnellen Schikane nach der Gegengeraden gebildet hat. Die Organisatoren versprühen Optimismus und sprechen immer noch von einer Startzeit um 22:00 Uhr. Na ja ...

22:00 Uhr: Das erste Zeitfenster ist erreicht, aber von Startvorbereitungen noch keine Spur. Unbestätigt machen Gerüchte die Runde, dass die IndyCar-Offiziellen nun für 23:15 Uhr deutscher Zeit auf eine Startmöglichkeit hoffen. Dann würde es ein auf zwei Stunden Rennzeit begrenztes Rennen geben. Offizielle Aussagen gibt es freilich noch nicht.

Pagenaud streicht Power-Urlaub

Regenstart

Nass war es im Barber Motorsports Park: Hier der Regenstart Zoom

22:20 Uhr: Hier eine kurze Zusammenfassung der vergangenen zwei Stunden: Ryan Hunter-Reay nahm die Verantwortung für den Long-Beach-Unfall auf sich und sprach recht blumig von einem "unglücklichen Zwischenfall." Simon Pagenaud hat den Kurz-Urlaub mit seinem neuen Ex-Kumpel Will Power abgesagt, der nun mit Helio Castroneves und Juan Pablo Montoya ein "Boys-Only"-Wochenende in Las Vegas verbringen möchte. Sorry für die recht boulevardeske Berichterstattung, aber mehr war im regnerischen Barber bisher nicht los.

22:30 Uhr: 23:15 Uhr als neuer Starttermin scheint realistisch zu sein, denn der Regen hat fast aufgehört. Die Offiziellen haben die ersten Fahrzeuge auf die Strecke geschickt, um das stehende Wasser zu verdrängen. Ein Blick auf das Radarbild bringt auch Optimismus, denn hinter der durchgezogenen Gewitterfront kommt nicht mehr viel. Wir haben ja mittlerweile Regen-Sitzfleisch und bleiben dran ...


IndyCars im Barber Motorsports Park

22:50 Uhr: Einer, dem die Regenpause entgegen kommt, ist Charlie Kimball, dessen Ganassi-Team das Ersatzauto vorbereiten muss. Kimball flog im Warmup rücklings in die Reifenstapel. Die Teams beginnen unterdessen damit, die Autos in Richtung Boxengasse zu bewegen. IndyCar-Rennchef Derrick Walker ist ebenfalls guter Hoffunung, dass es gegen 23:15 Uhr, spätestens 23:30 Uhr losgehen kann.

23:00 Uhr: Noch ein strategisches Element: Wenn auf Regenreifen gestartet wird, entfällt die Regel, nach der auf den härteren Blacks und den weicheren Reds gefahren werden muss. Dann wird es vermutlich so sein, dass alle Piloten ihre Reds nutzen und auf die Blacks komplett verzichten.

Start mit über zweistündiger Verspätung

Will Power, James Hinchcliffe

Und dann kamen sie doch noch: Start im Barber Motorsports Park Zoom

23:20 Uhr: In etwa zehn MInuten geht es los. Es ist wie erwartet ein Wet-Race, das auf maximal 1:40 Stunden (also 100 Minuten) ausgelegt ist. Grund sind die Lichtverhältnisse im Barber Motorsports Park. Die Autos stehen in der Boxengasse, die Piloten machen sich rennfertig. Endlich Racing!

23:30 Uhr: Die Motoren laufen. Die Rennleitung wird den Piloten ein paar Runden unter Gelb gönnen, damit die noch bestehenden kleinen Pfützen zu erkennen sind. Allerdings verlief der Trocknungsprozess wohl schneller als gedacht. Los geht's!

23:35 Uhr: Die Strecke ist noch recht nass, die Gischt ist teilweise auch hinter dem Pace-Car schon beachtlich. Noch ist das Rennen nicht freigegeben, die Runden hinter dem Pace-Car zählen noch nicht.

Runde 1: Start in Alabama und jede Menge Gischt. Vor allem im Hinterfeld ist es ein Blindflug. Dann trägt es Carlos Munoz in der schnellen Schikane 12 weit nach außen, Montoya kann gerade noch ausweichen. Sato dreht sich an der gleichen Stelle und würgt seinen Motor ab, Gelb! Vorne führt Power vor Hinchcliffe, Hunter-Reay, Dixon und Castroneves. Newgarden ist Sechster vor Andretti, Aljoschin, Montoya und Bourdais.

Montoya mit starkem Auftakt

Juan Pablo Montoya

Juan Pablo Montoya gab ein starkes, aber zu kurzes Regen-Comeback Zoom

Runde 4: Hunter-Reay hat Hinchcliffe beim Restart überholt, Newgarden fällt zurück, während Andretti und Montoya Plätze gutmachen. Montoya schnupft Andretti und ist hinter Power, Hunter-Reay, Hinchcliffe, Castroneves und Dixon neuer Sechster. Bourdais hinter Andretti auf P8.

Runde 7: Power, Hunter-Reay und Hinchcliffe setzen sich ab. Castroneves hat nun Montoya im Heck sitzen. Hinten macht Kanaan mobil: Der Ganassi-Pilot ist vom 23. und letzten Startplatz bereits auf P14 (!) nach vorne gefahren. Eine sehr unterhaltsame Anfangsphase.

Runde 10: Power ist eine Sekunde schneller unterwegs als der Rest. Hunter-Reay hat fünf Sekunden, Hinchcliffe schon zehn Sekunden Rückstand. Castroneves und Montoya folgen mit 14 Sekunden, dann Dixon, Andretti, Aljoschin, Bourdais und Newgarden. Das sind die aktuellen Top 10.

Runde 12: Montoya hat sich Castroneves geschnappt, während sich weiter hinten Bourdais und Aljoschin kappeln. Elfter ist Munoz vor Wilson, Pagenaud und Kanaan. Die Positionen scheinen fürs Erste bezogen.

Power verliert die Führung

Will Power

Der Anfang vom Ende: Will Power rodelt durch das Kiesbett Zoom

Runde 16: Böser Fehler von Leader Power, der in Kurve 5 ins Kiesbett fährt! Hunter-Reay schlüpft durch, Power sortiert sich vor Hinchcliffe ein. Dixon setzt Castroneves unter Druck, Aljoschin und Bourdais haben Andretti überholt.

Runde 18: Starkes Rennen von Montoya, der in seinen sieben NASCAR-Jahren keine nasse Strecke mehr befahren hat. Der Kolumbianer ist von Startplatz neun auf P4 nach vorne gefahren. Dies, obwohl (oder vielleicht gerade weil) er offenbar keine Funkverbindung zu seinem Penske-Team hat, die das klassische Boxenschild vorbereiten.

Runde 20: Eine leichte trockene Ideallinie bildet sich heraus. Servia ist der Erste, der den Wechsel auf die weicheren Reds riskiert. Wie sehen die Rundenzeiten des Spaniers aus? Wir wissen es nicht, denn Borudais schiebt Aljoschin in der Power-Kurve 5 in einen Dreher. Der Russe würgt sein Auto ab. Gelbphase Nummer zwei.

Runde 22: Alle an die Box, alle wechseln auf Slicks. Neue Reihung: Hunter-Reay, Power, Dixon, Bourdais, Hinchcliffe, Montoya. Castroneves fährt in die falsche Box und verliert einige Positionen. Munoz dreht sich unter Gelb und kracht in die Leitplanken. Gar nicht an der Box war Saavedra, der das Feld nun anführt.

Saavedra will keine Slicks

Sebastian Saavedra

Alle sind schon auf den Reds, nur nicht Leader Sebastian Saavedra Zoom

Runde 26: Das war's für Montoya! In der schnellen Schikane 12 rodelt er ins Kiesbett und bleibt stecken. Der Kolumbianer verliert wie zuvor Aljoschin eine Runde. Gelbphase Nummer drei, Bourdais und Castroneves bekommen eine Strafe.

Runde 30: Restart und gleich wieder Gelb nach einem Dreher von Coyne-Rookie Carlos Huertas. Die Top 10: Saavedra, Hunter-Reay, Power, Andretti, Dixon, Bourdais, Pagenaud, Newgarden, Hinchcliffe und Wilson. Allerdings hat Bourdais seine Strafe offenbar noch nicht abgesessen.

Runde 33: Restart und Hunter-Reay schnappt sich Saavedra, der nun aufgibt und sich als Letzter die Reds abholt. Andretti schnupft Power und ist neuer Zweiter. Dahinter Dixon, Pagenaud, Newgarden, Hinchcliffe, Wilson, Kanaan und Rahal. Bourdais leistet seine Drive-Through-Strafe ab.

Runde 40: Hunter-Reay hat vorne alles im Griff. Kudos an Kanaan (von 23 auf neun) und Rookie Jack Hawksworth, der seinen Herta-Honda von Startplatz 22 auf P10 nach vorne gefahren hat. Die verbleibende Rennzeit sind 35 Minuten.

Hunter-Reay und Andretti führen

Ryan Hunter-Reay, Will Power, Scott Dixon, Marco Andretti

Die Strecke trocknet und Ryan Hunter-Reay beginnt seine Dominanz Zoom

Runde 45: Das Andretti-Duo kontrolliert das Feld: Hunter-Reay drei Sekunden vor Andretti. Power ist acht Sekunden dahinter Dritter und hat Dixon, Pagenaud, Newgarden und Hinchcliffe im Rückspiegel. Ein Boxenstopp steht noch aus, aber derzeit ist alles ruhig.

Runde 49: Da sind die Stopps von Hunter-Reay und Power. Hinchcliffe und Newgarden waren einen Umlauf zuvor drin und haben in der Box die Plätze getauscht. Jetzt kommt auch Andretti, der sich hinter seinem Teamkollegen einordnet.

Runde 51: Dixon, Pagenaud und Kanaan kommen, es fehlt nur noch Wilson. Superstopp von Dixon, der fast Andretti kassiert. Saavedra, der out-of-sequence ist, mischt ebenfalls munter mit. Nun Wilson an der Box.

Runde 53: Das Feld ist sortiert: Hunter-Reay hat komfortable sieben Sekunden vor Andretti. Dann Dixon und Pagenaud, der an der Box ebenfalls an Power vorbeiziehen konnte. Wilson ist Sechster vor Hinchcliffe, Newgarden und Kanaan. Neuer Zehnter ist Kimball in seinem Ersatzauto. Noch 17 Minuten Rennzeit.

Finale unter Gelb

Ryan Hunter-Reay

Zieldurchfahrt unter Gelb: Ryan Hunter-Reay kann es genießen Zoom

Runde 58: Dixon holt auf Andretti auf. Sollte es der Neuseeländer tatsächlich schaffen, im fünften Barber-Rennen der IndyCar-Geschichte zum fünften Mal Zweiter zu werden? Andretti hat etwas dagegen ...

Runde 63: Die letzten zehn Minuten brechen an und wer soll Hunter-Reay noch gefährden? Pagenaud auf P4 hatte im anfänglichen Regen-Trubel ebenfalls einen kleinen Ausflug ins Grüne, kämpfte sich aber souverän zurück. Pole-Sitter Power auf P5 spielt keine Rolle mehr und verliert an Boden.

Runde 66: Noch einmal Gelb nach einem heftigen Abflug von Aljoschin! Der Russe kann seinen Schmidt-Honda aus eigener Kraft verlassen, aber die Reifenstapel und die anderen Sicherheitsbarrieren sind - wie das Auto - stark in Mitleidenschaft gezogen. Noch drei Minuten Rennzeit, gibt es noch einen Restart?

Runde 68: Nein, es gibt keinen Restart mehr! Die Weiße und die Gelbe Flagge werden parallel geschwenkt und so wird der letzte Umlauf zu einer Spazierfahrt für Hunter-Reay, der seinen Vorjahressieg wiederholt. Andretti wird Zweiter vor Dixon, der damit sein schlechtestes Barber-Resultat einfährt. Die weiteren Platzierungen: Pagenaud, Power, Wilson, Hinchcliffe, Newgarden, Kanaan und Kimball.

Das war unser Live-Ticker aus Alabama wieder einmal in einer regenbedingten "Extended-Version". In wenigen Minuten gibt es wie immer die Ergebnisse und die Gesamtwertung im nächsten Artikel.