• 19.09.2008 18:12

  • von Pete Fink

Dragster-Special: Tony Schumacher, der "Ami-Schumi"

Der Name Schumacher ist auch in den USA bekannt, nur heißt der Motorsport-Star Tony Schumacher und fährt einen 8.000 PS-starken Top-Fuel-Dragster

(Motorsport-Total.com) - Auch Motorsport-USA hat seinen "Schumi", nur hört dieser auf den Spitznamen "The Sarge". Die Rede ist natürlich nicht von Michael Schumacher, auch nicht von seinem Bruder Ralf, und schon gar nicht vom ehemaligen deutschen Fußball-Nationaltorwart Harald "Toni" Schumacher.

Titel-Bild zur News: Tony Schumacher Dragster

Tony Schumacher in seinem Top-Fuel-Dragster in Bristol im Frühjahr 2008

Die Rede ist von Tony Schumacher, dem mit großem Abstand erfolgreichsten Piloten der Top-Fuel-Dragster-Klasse, der in der National Hot Rod Association (NHRA) auf dem besten Wege ist, nach 1999, 2004, 2005, 2006 und 2007 seinen sechsten Titel zu holen. Die Top-Fuel-Meisterschaft der NHRA ist in etwa vergleichbar mit der Königsklasse des Dragster-Sports, was dem "US-Schumi" in den USA zu großer Bekanntheit verhalf.#w1#

Mitte September in Charlotte feierte der 38-Jährige seinen 53. Karriere-Sieg und setzte sich damit auch in dieser Kategorie an die Spitze der ewigen Bestenliste. "Ich habe keine Worte, um meine Gefühle zu beschreiben", erklärte ein überglücklicher Schumacher. "Das war bisher eine unglaubliche Karriere und ich bin für jeden einzelnen Tag dankbar, den mit der liebe Gott geschenkt hat."

Schumacher begann seine Profi-Karriere im Jahr 1996. Er hat zwei Söhne (Anthony und passenderweise Michael), sowie eine Tochter Jaqueline, mit denen er zusammen mit Ehefrau Cara in Chicago lebt - doch zu Hause ist der US-Star nur selten. In 24 Events, denen übrigens regelmäßig mehr als 40.000 Zuschauern beiwohnen, wird die NHRA POWERade Drag Racing Series ausgetragen.

Wie in der Formel 1 - viele Rekorde im Schumacher-Besitz

Tony Schumacher Dragster

Tony Schumacher sammelt Dragster-Titel, wie sein deutscher Namensvetter in der F1 Zoom

Tony Schumacher war es, der 1999 in Phoenix auf der Quartermile (402 Meter) als erster Top-Fuel-Pilot mit über 330 Meilen pro Stunde gestoppt wurde, was einer Endgeschwindigkeit von circa 531 Stundenkilometern entspricht. Etwa 4,5 Sekunden benötigen die bis zu 8.500 PS-starken Monster für die kurze Renndistanz, seit 2005 steht der Rekord bei 337,58 Meilen oder etwa 543 km/h - der Rekordhalter hört natürlich auch auf den Namen Schumacher.

Sprichwörtlich ist bei den Dragstern auch der Burnout, ohne den es aus drei Gründen nicht geht: Aufhitzung der Reifen, Entfernung sämtlicher Schmutzpartikel und schließlich wird auf diese Art und Weise genügend Gummi auf der Startfläche verteilt, denn ein Top-Fuel-Burnout kann durchaus einmal 100 Meter, also ein Viertel der Renndistanz, weit gehen.

Übrigens: Wer einmal darüber nachdenkt, einem Dragster-Event beizuwohnen, dem sei gesagt, dass sich die Lautstärke eines Top-Fuel-Boliden in etwa auf dem Level eines startenden Jumbo-Jets bewegt. Nur mit dem Unterschied, dass die Zuschauer viel näher an der "Landebahn" stehen, als bei einem Flugplatzbesuch...

Von null auf Tempo 160 benötigt ein Top-Fuel-Dragster gerade einmal etwa 0,8 Sekunden, dabei ist der Motor nach wie vor ein V8-Triebwerk, das seine Wurzeln im früher in der NASCAR verwandten Hemi-Motor von Dodge weiß. In der NHRA ist der maximale Hubraum auf 500 cubic inch festgelegt, etwa 8,2 Liter. Der Turbo heißt im NHRA-Jargon "Blower" und kann mit einem Ladedruck von bis zu fünf bar betrieben werden. Gefahren wird mit 90 Prozent Nitromethan und 10 Prozent Methanol.

8.000 PS sorgen für den notwendigen Schub

Tony Schumacher Dragster

Der Burnout gehört bei den Top-Fuel-Dragstern unbedingt dazu Zoom

Im Falle Schumacher ist das Triebwerk ein 8.000 PS-starker Motor mit der Bezeichnung TFX Aluminum Hemi. Hauptsponsor des Schumacher-Teams ist die US-Army, die auch in der NASCAR aktiv ist. Dort finanziert man den Chevrolet von Dale Earnhardt Inc., der 2008 abwechselnd von Mark Martin und Aric Almirola gefahren wird.

Wenn der bald sechsfache Top-Fuel-Champion einmal ein paar Stunden Freizeit hat, dann entspannt er sich am Liebsten bei dem größten seiner vielen Hobbys: Schumacher ist ein begeisterter Fliegen-Fischer. Fit hält sich der 38-Jährige bevorzugt beim Eishockey-Spielen mit seinen beiden Söhnen.

Titel Nummer sechs wäre nun ein weiterer NHRA-Rekord, von denen er bereits viele hält: "Ganz klar, wir haben uns in eine gute Ausgangsposition gebracht", weiß Schumacher. "Aber wir müssen noch drei Monate lang gute Leistungen bringen, wenn wir die Sache positiv zu Ende bringen wollen."

Die NHRA-Dragster-Saison in den USA endet Mitte November mit den Finalläufen im südkalifornischen Pomona nahe Los Angeles, wo im Jahr 1953 die Geschichte der NHRA begann. 'Motorsport-Total.com' wird sich in den kommenden Tagen exklusiv mit dem "Dragster-Schumi" unterhalten.