• 20.06.2009 13:29

  • von Pete Fink

Stewart/Haas: 2010 mit einem dritten Auto?

Tony Stewart wollte in Sonoma den Einsatz eines dritten SHR-Chevys für die Sprint-Cup-Saison 2010 nicht ausschließen - eine Chance für Brad Keselowski?

(Motorsport-Total.com) - Stewart/Haas Racing ist ganz sicher das Überraschungsteam der bisherigen Sprint-Cup-Saison 2009. Tony Stewart stieg im Spätsommer 2008 als 50prozentiger Teilhaber im Haas-Team ein, und ist als Owner/Driver derzeit nicht nur Sprint-Cup-Tabellenführer, sondern gewann auch bereits das Punkterennen in Pocono, sowie das hoch dotierte Allstar-Race von Charlotte.

Titel-Bild zur News: Tony Stewart, Ryan NewmanAtlanta, Atlanta Motor Speedway

Bekommen Ryan Newman und Tony Stewart bald einen Teamkollegen?

Auch der zweite SHR-Chevy von Ryan Newman befindet sich als Gesamtfünfter stramm auf Kurs in Richtung NASCAR-Playoffs. Das warf in Sonoma die Frage auf, wie Neu-Teambesitzer Stewart die kommende Saison 2010 angehen will. Denn natürlich wurde zuletzt die Diskussion um einen dritten SHR-Chevrolet angeheizt.#w1#

Bislang zierte sich Stewart in dieser Angelegenheit, aber das wird sich nun ändern: "Ich wollte sicher stellen, dass wir zwei starke Autos haben, die um den Titel kämpfen können", so "Smoke" in Sonoma. "Ich bin stolz darauf, dass wir uns schon jetzt an diesem Punkt befinden. Wenn sich also die richtige Situation ergibt, dann werden wir dieses verfolgen."

Brad Keselowski

Stößt Brad Keselowski in einem Stewart/Haas-Chevy in den Sprint-Cup? Zoom

Soll heißen: Wenn ein passendes Fahrer-/Sponsorenpaket geschnürt werden kann, dann stehen für 2010 alle Zeichen auf Grün. Was natürlich sofort die Gerüchteküche anwarf. Ein möglicher Kandidat ist Martin Truex Jr., dem jedoch nachgesagt wird, sich von Earnhardt/Ganassi Racing eher in Richtung Michael Waltrip Racing verändern zu wollen.

Jamie McMurray ist bei Roush wohl der überzählige Pilot, der Ende des Jahres weichen muss. McMurray hätte als langjährigen persönlichen Sponsor sogar eine kanadische Whiskymarke als Antrittsgeschenk zu bieten, wobei er aber wahrscheinlich beim Roush-Satellitenteam von Doug Yates unterkommen wird.

Bleibt als dritte Alternative Brad Keselowski. Der Hendrick-Youngster gilt spätestens seit seinem Talladega-Sieg als überreif für den Sprint-Cup. Wie eng die Banden zwischen Stewart/Haas und Hendrick sind, ist bekannt. Da vor kurzem Mark Martin seinen Vertrag noch einmal verlängerte, wäre bei Hendrick derzeit kein Platz für Keselowski. Tony Stewart könnte da Abhilfe schaffen.