• 24.09.2008 11:33

  • von Pete Fink

Charlotte-Tests: Wieder Biffle - Paukenschlag von Scott Speed

Greg Biffles Bestzeit in Charlotte war keine Überraschung mehr- anders der zweite Platz von Scott Speed, der auf Anhieb im Sprint-Cup glänzen konnte

(Motorsport-Total.com) - Greg Biffle war nach seinen beiden Siegen von Loudon und Dover auch bei den großen Sprint-Cup-Tests in Charlotte nicht zu halten. Unter 51 anwesenden Piloten fuhr der Roush-Titelkandidat in 29,094 Sekunden eine klare Bestzeit. "Wir haben mit dem Setup begonnen, das wir beim Allstar-Race und beim Coca-Cola 600 benutzt haben" erklärte Biffle.

Titel-Bild zur News: Scott Speed

Klasse-Einstand: Scott Speed fuhr in Charlotte auf einen tollen zweiten Platz

"Wir haben uns gedacht, dass dieses ein großartiges Setup sein würde, um damit in die Tests zu gehen, denn schließlich landeten wir in beiden Rennen auf Platz zwei. Das Auto ist superleicht zu fahren und hat eine Menge Speed. Ich bin ziemlich zufrieden damit."#w1#

Das konnte auch der Zweitplazierte des Tages sein - und der hieß völlig überraschend Scott Speed. "Bis jetzt geht alles richtig gut", erklärte der designierte Sprint-Cup-Pilot von Team Red Bull, der in nicht allzu ferner Zukunft sein Debüt in der NASCAR-Oberliga feiern sollte.

"Es ist toll mit den ganzen Jungs da draußen zu fahren. Ich kann den Kollegen hinterher fahren und sehen, wie sich deren Autos verhalten. Das ist schon ein Unterschied." Speed benötigt noch die NASCAR-Lizenzen für die 1,5 Meilenovale, was angesichts solcher Vorstellungen jedoch nicht mehr lange dauern dürfte.

Dritter auf dem Zeitentableau war am Abend Biffles Teamkollege Carl Edwards, die drei anderen Roush-Ford landeten auf den Plätzen 20 (Jamie McMurray), 31 (Matt Kenseth) und 32 (David Ragan). Die Charlotte-Tests dienen natürlich der speziellen Vorbereitung auf das Bank of America 500 am 11. Oktober, aber auch den anderen vier Chase-Rennen auf den Inermediate-Ovalen in Kansas, Texas, Atlanta und Homestead.

Clauson als Vierter bester Youngster

Brad Keselowski

Brad Keselowski war einer der Youngster, die in Charlotte debütierten Zoom

Und noch einen Hintergrund hatte die Test-Besetzung einiger Teams, denn am Dienstag und Mittwoch erhalten einige Youngster eine erste Bewährungschance im Sprint-Cup-Umfeld. So zum Beispiel Bryan Clauson, der den besten Ganassi-Dodge überraschend auf Platz vier stellte. Der 19-jährige Clauson fährt für Ganassi nun Full-Time in der Nationwide-Serie, nachdem Dario Franchitti sein IndyCar-Comeback ankündigte.

Elliott Sadler (Evernham-Dodge) und Tony Stewart als bester der vier Gibbs-Toyotas - auch Supertalent Joey Logano war wieder aktiv und wurde am Ende 47. - teilten sich gleichauf Platz fünf, Super-Pechvogel Kyle Busch folgte mit zwei Tausendstelsekunden Rückstand als Siebter.

Hendrick-Chevrolet war gleich mit fünf Autos zu Gange, das NASCAR-Powerhouse hielt sich jedoch dezent im Mittelfeld auf. Jeff Gordon war am Abend als bester Hendrick-Pilot 12., Debütant Brad Keselowski landete nach zwei Sessions auf Position 41.

Auffällig: Weder A.J. Allmendinger, noch Reed Sorenson, die beiden Hauptkandidaten im aktuellen Cockpit-Wechselspiel, durften in Charlotte fahren. Ganassi setzte Routinier Jeremy Mayfield in den Dodge Charger mit der Startnummer 41, doch Mayfield blieb als 48. farblos. Auch am heutigen Mittwoch wird noch einmal getestet, bevor der NASCAR-Tross nach Kansas weiterzieht, wo ab Freitag das Playoff-Debüt auf einem 1,5 Meilen Speedway wartet.

Die kombinierten Testzeiten aus Charlotte:

01. 16 Greg Biffle (Roush-Ford) 29.094 Sekunden
02. 82 Scott Speed (Red-Bull-Toyota) 29.208
03. 99 Carl Edwards (Roush-Ford) 29.311
04. 40 Bryan Clauson (Ganassi-Dodge) 29.337
05. 19 Elliott Sadler (Evernham-Dodge) 29.374
05. 20 Tony Stewart (Gibbs-Toyota) 29.374
07. 18 Kyle Busch (Gibbs-Toyota) 29.376
08. 8 Mark Martin (DEI-Chevrolet) 29.378
09. 12 Ryan Newman (Penske-Dodge) 29.424
10. 78 Joe Nemechek (Furniture-Row-Chevrolet) 29.484
11. 11 Denny Hamlin (Gibbs-Toyota) 29.508
12. 24 Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet) 29.521
13. 84 Mike Skinner (Red-Bull-Toyota) 29.529
14. 45 Chad McCumbee (Petty-Dodge) 29.534
15. 33 Stephen Leicht (Childress-Chevrolet) 29.549
16. 83 Brian Vickers (Red-Bull-Toyota) 29.550
17. 7 Robby Gordon (Gordon-Dodge) 29.551 182.735
18. 9 Kasey Kahne (Evernham-Dodge) 29.563
19. 88 Dale Earnhardt Jr. (Hendrick-Chevrolet) 29.566
20. 26 Jamie McMurray (Roush-Ford) 29.592
21. 42 Juan Pablo Montoya (Ganassi-Dodge) 29.600
22. 70 Tony Raines (Haas-Chevrolet) 29.612
23. 31 Jeff Burton (Childress-Chevrolet) 29.621
24. 48 Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet) 29.632
25. 22 Dave Blaney (Bill-Davis-Toyota) 29.634
26. 5 Casey Mears (Hendrick-Chevrolet) 29.635
27. 43 Bobby Labonte (Petty-Dodge) 29.656
28. 10 Patrick Carpentier (Evernham-Dodge) 29.668
29. 77 Sam Hornish Jr. (Penske-Dodge) 29.670
30. 1 Martin Truex Jr. (DEI-Chevrolet) 29.679
31. 17 Matt Kenseth (Roush-Ford) 29.681
32. 6 David Ragan (Roush-Ford) 29.683
33. 2 Kurt Busch (Penske-Dodge) 29.703
34. 00 Michael McDowell (Waltrip-Toyota) 29.748
35. 15 Paul Menard (DEI-Chevrolet) 29.748
36. 55 Michael Waltrip (Waltrip-Toyota) 29.792
37. 07 Clint Bowyer (Childress-Chevrolet) 29.802
38. 28 Travis Kvapil (Yates-Ford) 29.839
39. 44 David Reutimann (Waltrip-Toyota) 29.843
40. 29 Kevin Harvick (Childress-Chevrolet) 29.879
41. 25 Brad Keselowski (Hendrick-Chevrolet) 29.905
42. 38 David Gilliland (Yates-Ford) 29.912
43. 09 Sterling Marlin (Phoenix-Chevrolet) 29.933
44. 01 Regan Smith (DEI-Chevrolet) 30.009
45. 21 Bill Elliott (Wood-Ford) 30.010
46. 47 Marcos Ambrose (JTG-Ford) 30.027
47. 02 Joey Logano (Gibbs-Toyota) 30.038
48. 41 Jeremy Mayfield (Ganassi-Dodge) 30.043
49. 66 Scott Riggs (Haas-Chevrolet) 30.055
50. 96 Brad Coleman (Hall-of-Fame-Toyota) 30.145
51. 75 Derrike Cope (Cope-Dodge) 30.222