• 14.05.2014 13:49

  • von Pete Fink

Allstar-Race: Wer schnappt sich die Million?

Keine Punkte, dafür einen dicken Siegerscheck und vermutlich wieder jede Menge Schrott: Wer macht sich im Allstar-Race der NASCAR in Charlotte zum Millionär?

(Motorsport-Total.com) - Am kommenden NASCAR-Wochenende geht es nicht um Punkte, sondern um Ruhm, Ehre und einen gut dotierten Siegerscheck. Es steht an das alljährliche Allstar-Race auf dem Charlotte Motor Speedway, das seit seiner Einführung im Jahr 1985 schon zu einigen legendären Manövern, heftigen Massenunfällen oder temperamentvollen Wutausbrüchen geführt hat. Der Hintergrund ist simpel: Wenn es um eine Million US-Dollar geht, dann kennst du keine Freunde oder Verwandten mehr. Es zählt nur der Sieg, wer Zweiter wird, ist völlig uninteressant.

Titel-Bild zur News: Jimmie Johnson

Jimmie Johnson gewann das Allstar-Rennen in den beiden Vorjahren Zoom

Rein sportlich gesehen, gibt es in der Auflage 2014 eine nicht unwichtige Frage am Rande: Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet) hat das Allstar-Rennen in den beiden Vorjahren gewinnen können. In dieser Saison ist der sechsfache NASCAR-Champion aber noch sieglos. Klappt es ausgerechnet bei einem Event, für das es keine Meisterschaftspunkte gibt mit dem Johnson-Durchbruch? Immerhin ist der Kalifornier mit insgesamt vier Allstar-Erfolgen der beste Pilot der NASCAR-Geschichte.

Die Auswahlkriterien sind gleich geblieben: Automatisch qualifiziert sind alle Rennsieger der Jahre 2013 und 2014. Dazu gesellen sich die Ex-Champions der vergangenen zehn Jahre und die Allstar-Sieger des gleichen Zeitraumes. Das Feld runden der Sieger des Sprint-Showdowns und der Zweitplatzierte ab. Den 22. und letzten Platz nimmt traditionell der Sieger des Fan-Votings ein, der in diesem Jahr wieder mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Danica Patrick heißen wird.

Das Format des Sprint-Showdowns besteht aus zwei Segmenten mit jeweils 20 Runden mit einem erlaubten Boxenstopp dazwischen. Das Allstar-Rennen selbst geht über insgesamt 90 Runden, wobei die ersten 80 Runden in vier Segmente mit jeweils 20 Runden unterteilt sind. Danach gibt es einen Pflicht-Boxenstopp mit vier neuen Reifen, das schnellste Team erhält Restartplatz Nummer eins. Die Entscheidung über die Vergabe des Millionenschecks erfolgt dann in einer Zehn-Runden-Schlacht ("Dash for Cash"), wobei nur Runden unter Grüner Flagge zählen.


NASCAR: All-Star-Wochenende

Die zehn übriggebliebenen Kandidaten für den Fan-Vote sind mittlerweile bekannt. Neu ist in diesem Jahr der Termin für den Sprint-Showdown, der nicht mehr unmittelbar vor dem Allstar-Rennen stattfindet, sondern in der Nacht von Freitag auf Samstag unmittelbar vor dem Truck-Rennen (wo es übrigens ganz normal um Meisterschaftspunkte geht). Schon die Qualifikationen dürften wieder extrem spektakulär werden: Drei fliegende Runden, dazu ein Boxenstopp mit vier neuen Reifen und keine Geschwindigkeitsbegrenzung in der Boxengasse.

Die große und vermutlich wieder sehr spektakuläre Schlacht um die Allstar-Million geht traditionell als Flutlicht-Event über die Bühne. Die Startzeit in der Nacht von Samstag auf Sonntag liegt für europäische Geschmäcker recht unfreundlich um 3:00 Uhr morgens. 'Motorvision TV' überträgt am kommenden Montag ab 22:15 Uhr die Höhepunkte aus Charlotte in einer knapp einstündigen Zusammenfassung.

Der Zeitplan zum Allstar-Wochenende:

Freitag:
18:05 - 19:40 Uhr: Freies Training Sprint Showdown
19:50 - 21:15 Uhr: Freies Training Allstar-Rennen
ab 22:10 Uhr: Qualifying Sprint Showdown

Samstag:
ab 1:15 Uhr: Sprint Showdown
ab 2:30 Uhr: Truck-Rennen

Sonntag:
ab 1:10 Uhr: Qualifying Allstar-Rennen
ab 3:00 Uhr: Allstar-Rennen

Die Starterliste zum Allstar-Rennen:

01. 1 Jamie McMurray (Ganassi-Chevrolet)
02. 2 Brad Keselowski (Penske-Ford)
03. 4 Kevin Harvick (Stewart/Haas-Chevrolet)
04. 5 Kasey Kahne (Hendrick-Chevrolet)
05. 11 Denny Hamlin (Gibbs-Toyota)
06. 14 Tony Stewart (Stewart/Haas-Chevrolet)
07. 16 Greg Biffle (Roush-Ford)
08. 18 Kyle Busch (Gibbs-Toyota)
09. 20 Matt Kenseth (Gibbs-Toyota)
10. 22 Joey Logano (Penske-Ford)
11. 24 Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet)
12. 31 Ryan Newman (Childress-Chevrolet)
13. 34 David Ragan (Front-Row-Ford)
14. 41 Kurt Busch (Stewart/Haas-Chevrolet)
15. 48 Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet)
16. 55 Brian Vickers (Waltrip-Toyota)
17. 78 Martin Truex Jr. (Furniture-Row-Chevrolet)
18. 88 Dale Earnhardt Jr. (Hendrick-Chevrolet)
19. 99 Carl Edwards (Roush-Ford)
20. Sieger Sprint-Showdown
21. Zweiter Sprint-Showdown
22. Sieger Fan-Vote

Die Starterliste zum Sprint-Showdown:

01. 3 Austin Dillon (Childress-Chevrolet)
02. 7 Michael Annett (Baldwin-Chevrolet)
03. 9 Marcos Ambrose (Petty-Ford)
04. 10 Danica Patrick (Stewart/Haas-Chevrolet)
05. 13 Casey Mears (Germain-Chevrolet)
06. 15 Clint Bowyer (Waltrip-Toyota)
07. 17 Ricky Stenhouse Jr. (Roush-Ford)
08. 23 Alex Bowman (BK-Toyota)
09. 26 Cole Whitt (Swan-Toyota)
10. 27 Paul Menard (Childress-Chevrolet)
11. 32 Blake Koch (FAS-Ford)
12. 33 David Stremme (Circle-Chevrolet)
13. 36 Reed Sorenson (Baldwin-Chevrolet)
14. 38 David Gilliland (Front-Row-Ford)
15. 40 Landon Cassill (Circle-Chevrolet)
16. 42 Kyle Larson (Ganassi-Chevrolet)
17. 43 Aric Almirola (Petty-Ford)
18. 44 J.J. Yeley (Xxxtreme-Chevrolet)
19. 47 A.J. Allmendinger (JTG-Chevrolet)
20. 66 Joe Nemechek (Waltrip-Toyota)
21. 77 Dave Blaney (Humphrey-Ford)
22. 83 Ryan Truex (BK-Toyota)
23. 98 Josh Wise (Parsons-Ford)

Die Top 10 für den Fan-Vote (alphabetisch):

A.J. Allmendinger
Aric Almirola
Marcos Ambrose
Clint Bowyer
Austin Dillon
Kyle Larson
Casey Mears
Danica Patrick
Ricky Stenhouse
Josh Wise

Alle bisherigen Sieger im Allstar-Rennen:

1985 - Darrell Waltrip
1986 - Bill Elliott
1987 - Dale Earnhardt
1988 - Terry Labonte
1989 - Rusty Wallace
1990 - Dale Earnhardt
1991 - Davey Allison
1992 - Davey Allison
1993 - Dale Earnhardt
1994 - Geoff Bodine
1995 - Jeff Gordon
1996 - Michael Waltrip
1997 - Jeff Gordon
1998 - Mark Martin
1999 - Terry Labonte
2000 - Dale Earnhardt Jr.
2001 - Jeff Gordon
2002 - Ryan Newman
2003 - Jimmie Johnson
2004 - Matt Kenseth
2005 - Mark Martin
2006 - Jimmie Johnson
2007 - Kevin Harvick
2008 - Kasey Kahne
2009 - Tony Stewart
2010 - Kurt Busch
2011 - Carl Edwards
2012 - Jimmie Johnson
2013 - Jimmie Johnson