Phoenix: Elliott Sadler kann doch noch gewinnen

Elliott Sadler holt sich in Phoenix seinen ersten Nationwide-Sieg nach mehr als 13 Jahren - Brad Keselowski erneut Zweiter - Danica Patrick unauffällig im Mittelfeld

(Motorsport-Total.com) - Nur wenige Stunden nach der Bekanntgabe, dass Elliott Sadler in diesem Jahr fünf Sprint-Cup-Rennen für Michael Waltrip Racing bestreiten wird, machte der letztjährige Nationwide-Vizechampion erneut von sich reden. Beim Bashas' Supermarkets 200 in Phoenix, dem zweiten Saisonlauf der zweiten NASCAR-Liga, holte sich Sadler im Childress-Chevrolet den Sieg. Für den 36-Jährigen aus dem US-Bundesstaat Virginia war es der erste Nationwide-Triumph nach mehr als 13 Jahren.

Titel-Bild zur News: Elliott Sadler

Elliott Sadler holte sich in Phoenix seinen ersten Nationwide-Sieg seit Oktober 1998

In der Schlussphase des Rennens musste sich Sadler der Angriffe der beiden vergangenen Nationwide-Champions - Brad Keselowski (Penske-Dodge) und Ricky Stenhouse (Roush-Ford) - erwehren. Ein letzter Verzweiflungsangriff von Keselowski per Abkürzen im "Dogleg" auf der Gegengeraden schlug im finalen Umlauf fehl und Sadler rettete einen knappen Vorsprung ins Ziel.

"Es ist verdammt lang her, dass ich in der Victory Lane stand", sagte Sadler nach seinem ersten Nationwide-Sieg seit dem AC Delco 200 in Rockingham im Oktober 1998. "Richard Childress hat immer an mich geglaubt. Ich bin ihm und meinem Crewchief Luke Lambert sehr dankbar." Der angesprochene Crewchief ließ beim letzten Boxenstopp nur zwei neue Reifen aufziehen, was letztlich den Schlüssel zum Sieg darstellen sollte.

Elliott Sadler

Elliott Sadler ließ seiner Freude in der Victory Lane freien Lauf Zoom

Den finalen Restart nahm Polesetter Denny Hamlin von Platz eins in Angriff. Der Gibbs-Pilot hatte sich im Verlauf des Rennens wiederholt in der Boxengasse die Führung geholt, da der begehrte Number-One-Pitstall - der vorderste Platz in der Boxengasse - in Phoenix besonders wertvoll ist. Kurz nach dem letzten Restart übernahm zunächst Keselowski die Führung von Hamlin. Der Penske-Pilot musste den Platz an der Sonne aber nur wenig später an Sadler abtreten und fand anschließend keinen Weg mehr am Childress-Chevrolet mit der Startnummer 2 vorbei.

Nach dem Saisonauftakt in Daytona kam Keselowski zum zweiten Mal in dieser Saison als Zweiter ins Ziel. "Zwei zweite Plätze in Folge sind nicht schlecht, aber wir wollen gewinnen", stellte der Penske-Pilot klar. "Gleichzeitig freut es mich für Elliott Sadler", versicherte er. Ricky Stenhouse musste sich nach einem Verzicht auf frische Reifen beim letzten Boxenstopp mit Platz drei begnügen. Für Denny Hamlin, der beim letzten Stopp zwei neue Pneus aufziehen ließ, reichte es letztlich nur zu Rang neun.

Kevin Harvick nach dominanter Vorstellung nur Fünfter

Kevin Harvick

Childress-Pilot Kevin Harvick (33) hatte das Rennen über weite Strecken im Griff Zoom

Im 200-Runden-Rennen auf dem Ein-Meilen-Oval in der Wüste Airzonas hatte es lange Zeit nach einem Triumph für Sadlers Teamkollegen Kevin Harvick ausgesehen. Harvick übernahm nach der ersten Runde der Boxenstopps erstmals die Spitze von Polesetter Hamlin und konnte sich in der Folge vom Feld absetzen. Im Zuge der zweiten Gelbphase - die kurz nach der Hälfte der Distanz durch einen Reifenschaden am RAB-Toyota von Kenny Wallace ausgelöst wurde - musste Harvick die Führung kurzfristig wieder an Hamlin abgeben.

Kyle Busch backt kleine Brötchen

Kyle Busch kam bei seinem zweiten Start als Nationwide-Teambesitzer nur strategiebedingt in die vorderen Regionen des Feldes. Nachdem er beim ersten Boxenstopp in Runde 45 nur zwei neue Reifen aufziehen ließ, fand er sich zwischenzeitlich in den Top 5 wieder, wurde nach einem Mauerkontakt in Turn 2 aber schnell wieder nach hinten durchgereicht und beendete das Rennen letztlich auf Platz elf.


Fotos: NASCAR in Phoenix


"Es war sicher nicht der Tag, den wir uns vorgestellt hatten, aber hey, wir sind ein neues Team und müssen uns erst einspielen. Jetzt hoffen wir, dass es beim nächsten Mal läuft", kommentierte Kyle Busch, für den der anstehende dritte Saisonlauf in Las Vegas ein Heimspiel darstellt. In seinem eigenen Team Kyle Busch Motorsports (KBM) arbeitet der 26-Jährige in diesem Jahr mit Crewchief Mike Beam zusammen. Beam war jahrelang für den Roush-Ford von Buschs Rivale Carl Edwards verantwortlich.

Danica Patrick unauffällig im Mittelfeld

Danica Patrick ging im JR-Chevrolet von Startplatz 30 ins 200-Runden-Rennen. Die Vollzeit-Nationwide-Pilotin fand sich früh im Rennen mit Rundenrückstand im Feld wieder. Unterm Strich stand für die 29-Jährige nach einem unauffälligen Rennen Platz 21 zu Buche. Auf dem schwierigen Ein-Meilen-Oval war die Amazone in erster Linie froh, heil ins Ziel gekommen zu sein und Erfahrung gesammelt zu haben.

In der Gesamtwertung setzte sich Sadler nach zwei von 33 Nationwide-Saisonrennen weiter von der Konkurrenz ab. Der Phoenix-Sieger geht mit einem Vorsprung von zehn Punkten auf seinen Childress-Teamkollegen Austin Dillon ins dritte Saisonrennen in Las Vegas. Auf dem 1,5-Meilen-Oval vor den Toren von "Sin City" holte sich im Vorjahr NASCAR-Oldie Mark Martin seinen 49. Nationwide-Sieg - zum damaligen Zeitpunkt eine Rekordmarke, die allerdings später im Jahr von Kyle Busch noch übertroffen wurde.

Die Nationwide-Top-10 aus Phoenix:

01. Elliott Sadler (Childress-Chevrolet)
02. Brad Keselowski (Penske-Dodge)
03. Ricky Stenhouse (Roush-Ford)
04. Austin Dillon (Childress-Chevrolet)
05. Kevin Harvick (Childress-Chevrolet)
06. Sam Hornish Jr. (Penske-Dodge)
07. Trevor Bayne (Roush-Ford)
08. Joey Logano (Gibbs-Toyota)
09. Denny Hamlin (Gibbs-Toyota)
10. Michael Annett (Petty-Ford)
---
11. Kyle Busch (KBM-Toyota)
18. Kasey Kahne (Turner-Chevrolet)
21. Danica Patrick (JR-Chevrolet)

Der Nationwide-Gesamtstand (Top 10 nach 2/33 Rennen):

01. Elliott Sadler - 89 Punkte
02. Austin Dillon - 79
03. Trevor Bayne - 72
04. Cole Whitt - 71
05. Ricky Stenhouse - 66
06. Sam Hornish Jr. - 63
07. Tayler Malsam - 62
08. Michael Annett - 51
09. Benny Gordon - 49
10. Joe Nemechek - 42