• 17.02.2009 13:39

Neue Herausforderung für BMW Motorrad

Das neue BMW Werksteam in der Superbike-Weltmeisterschaft geht zuversichtlich in die Debütsaison - Sofort zum Start ganz nach oben

(Motorsport-Total.com) - Die Superbike-Weltmeisterschaft verspricht in der Saison 2009 spannender zu werden als je zuvor. BMW Motorrad Motorsport gibt in der äußerst konkurrenzstarken Rennserie sein Debüt und tritt gegen nicht weniger als sechs andere Hersteller - vier japanische und zwei europäische - an. 2009 ist die erste Saison, in der sich BMW Motorrad in der Superbike-Weltmeisterschaft engagiert.

Titel-Bild zur News: Troy Corser

Mit dieser Lackierung werden Troy Corser und Ruben Xaus mit BMW antreten

BMW kann jedoch auf eine 86-jährige Rennsporttradition zurückblicken, die 1923 mit der R 32 begann. Über viele Jahre starteten BMW Motorräder auf der Isle of Man und auf anderen weltberühmten Rennstrecken mit großem Erfolg und feierten etliche Siege. Den letzten Erfolg für ein BMW Werksteam erzielte Walter Zeller mit seinem zweiten Platz bei der Straßensport-Weltmeisterschaft von 1956. 2007 kehrte BMW Motorrad offiziell mit einem Werksteam in den internationalen Straßenrennsport zurück: 2007 und 2008 startete das Team mit dem Boxer BMW HP2 Sport in ausgewählten 24-Stunden-Klassikern der Langstrecken-Weltmeisterschaft. #w1#

Den allerersten "Superbike-Erfolg" konnte BMW im Jahr 1976 in Daytona, USA, für sich verbuchen, als der Amerikaner Steve McLaughlin das allererste AMA Superbike-Rennen überhaupt in einem spannenden Fotofinish gegen seinen Teamkollegen Reg Pridmore gewann. Beide fuhren eine BMW R 90 S, vorbereitet vom amerikanischen BMW Importeur Butler & Smith. Ab diesem Zeitpunkt war die Superbike-Klasse ein Bestandteil des Rahmenprogramms um das Hauptrennen.

Neun Jahre später nahmen die Pläne für eine Superbike-Weltmeisterschaft - eine Weltmeisterschaft für seriennahe Motorräder - langsam Gestalt an. Die Rennserie entstand 1988 und gilt seither als Inbegriff hart umkämpfter, konkurrenzstarker Rennen. Die freundliche Atmosphäre im Fahrerlager ging dabei trotz allem nicht verloren. Auf dem Rundkurs wird zwar erbittert gekämpft, außerhalb herrscht jedoch eine Atmosphäre, die in dieser Form selten bei Weltmeisterschaften anzutreffen ist.

BMW Motorrad kann auf eine sehr lang Geschichte zurückblicken, tritt jedoch bei der Superbike-Weltmeisterschaft als Neuling an. Das Unternehmen hat beschlossen, in diese Rennserie zu einem der zweifellos schwierigsten und wettbewerbsintensivsten Zeitpunkte ihrer 21-jährigen Geschichte einzusteigen. Jeder neue Hersteller, der sich neu in dieser Rennserie engagiert, steht vor einer großen Herausforderung. Auch bei BMW gibt man sich in dieser Beziehung keinerlei Illusionen hin.


Fotos: Präsentation der BMW S 1000 RR in München


BMW Motorrad hat sich zum Eintritt in die Superbike-WM entschieden, da dies eine Meisterschaft ist, bei der sich Fans und Kunden mit der Marke und den Maschinen identifizieren. Das Warten auf die Basis der Superbike-Rennmaschinen hat bald ein Ende: die Serienmaschine BMW S 1000 RR feiert im Frühsommer 2009 ihre Weltpremiere.

Troy Corser: "Das BMW Rennbike S 1000 RR besaß bereits eine gute Basis, und wir arbeiten alle hart daran, so schnell wie möglich konkurrenzfähig zu werden. BMW nimmt zum ersten Mal an einer Superbike-Weltmeisterschaft teil, und keiner von uns unterschätzt die Herausforderung. Die Herausforderung gehört aber zur Spannung mit dazu, und wir sind fest entschlossen, unser Bestes zu geben."

"Ich bin sicher, dass wir uns im Verlauf der Saison gewaltig steigern werden. Wir haben allerdings einen kleinen Nachteil, weil wir immer bei null anfangen müssen, wenn wir auf einer Strecke antreten, während sich die anderen auf Informationen und Daten aus früheren Jahren berufen können. Trotzdem bin ich sicher, dass wir immer besser werden und manch einen vielleicht sogar überraschen werden."

Ruben Xaus: "Dies ist eine große Herausforderung, und ich bin sehr glücklich, für ein Werksteam fahren und mit so vielen tollen Jungs zusammenarbeiten zu können. Ich glaube, dass mir immer klar war, dass ich meinen Stil wahrscheinlich verändern müsste, nachdem ich jahrelang Zweizylinder gefahren bin. Jetzt freue ich mich aber sehr über die Fortschritte, die wir kürzlich bei Probefahrten in dieser Richtung erzielen konnten."

"Für jeden neuen Hersteller ist es sicher nicht leicht, in diese unglaublich konkurrenzstarke Rennserie einzusteigen. Ich bin aber davon überzeugt, dass BMW einen tollen Eindruck bei der Meisterschaft hinterlassen wird, und freue mich, an diesem fantastischen Abenteuer teilhaben zu können."

Berti Hauser (Leiter BMW Motorrad Motorsport): "Dieses großartige Abenteuer begann vor gar nicht langer Zeit. Und jetzt steht schon das allerersten Superbike-Weltmeisterschaft Rennen vor der Tür - ein aufregender Moment für uns alle. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir zwei großartige Piloten - Troy Corser und Ruben Xaus - und ein sehr engagiertes, begeistertes Team haben."

"Troy ist der erfahrenste Pilot in der SBK. Er gibt viel Wissen und Informationen an das Team weiter. Obwohl Ruben nicht so erfahren ist wie Troy, ist er von diesem Projekt total begeistert. Ich habe das Gefühl, dass er und Troy sich perfekt ergänzen. Ich freue mich sehr über die großen Fortschritte, die wir alle in den vergangenen Monaten erzielt haben. Und ich fiebere der Herausforderung ebenso sehr entgegen wie das gesamte Team."

Technische Daten der BMW S 1000 RR:
Hubraum: 999 ccm, Viertakt-Vierzylinder, flüssigkeitsgekühlt
Getriebe: 6-Gang
Leistung: > 200 PS bei >14.000 min-1
Bohrung x Hub: 80 x 49,7 mm
Verdichtungsverhältnis: 14:1
Kraftstoffsystem: Einspritzanlage Dell'Orto 48 mm
Tankinhalt: 23 Liter
Schmierung: Nasssumpf
Trockengewicht: 162 kg
Radstand: 1.428 mm
Länge: 2.056 mm
Breite: 532 mm
Vorderradfederung: Öhlins Upsidedown-Teleskopgabel, ø 43 mm
Hinterradfederung: Öhlins TTX
Vorderradbremsen: Doppelscheibe 320 mm, Brembo, 4-Kolben-Sattel
Hinterradbremse: Einfachscheibe 220 mm, Brembo, 4-Kolben-Sattel
Räder: Vorn 16,5" x 3,5", Hinten 16" x 6,25"
Reifen: Pirelli