• 22.03.2012 21:17

Lorenzo: "Bester Winter meiner MotoGP-Karriere"

Jorge Lorenzo ist zuversichtlich, dass die neue Yamaha M1 ein Schritt nach vorne ist - Seine Karriere möchte der Spanier am liebsten bei Yamaha beenden

(Motorsport-Total.com) - Einen Tag vor dem Beginn der letzten Testfahrten vor der neuen Saison hat das Yamaha-Werksteam in Jerez seine Farben für 2012 präsentiert. Die Japaner haben sich wieder für eine klassische blau-weiße Lackierung an der neuen Yamaha M1 mit 1.000 Kubikzentimetern Hubraum entschieden. Jorge Lorenzo musste im Vorjahr die Nummer 1 des Weltmeisters an Casey Stoner abgeben und wird wieder mit der 99 fahren. Mit der neuen M1 will sich der Spanier den Titel zurückholen. Im Interview spricht der 24-Jährige über den Entwicklungsstand des neuen Motorrades und seine Aussichten für 2012.

Titel-Bild zur News: Jorge Lorenzo

Jorge Lorenzo wird in diesem Jahr wieder mit der Startnummer 99 fahren

Frage: "Wie war es als du zum ersten Mal nach deiner Fingerverletzung wieder gefahren bist?"
Jorge Lorenzo: "Wie du weißt, habe ich mir bei dem Sturz auf Phillip Island eine schwere Fingerverletzung zugezogen. Ich bin vier Monate nicht MotoGP gefahren. Als ich zurückgekommen bin, war es nicht so leicht. Es war dann aber doch einfacher als gedacht. In den ersten beiden Tests ist alles gut gelaufen. Ich war auch sehr nahe an den schnellsten Rundenzeiten dran. Für mich waren es die besten Wintertests überhaupt in meiner MotoGP-Karriere. Die Verletzung behindert meinen Fahrstil überhaupt nicht, weil ich die Kupplung mit der ganzen Hand bedienen kann."

Frage: "Du hast den Test nach dem Saisonfinale in Valencia verpasst. Glaubst du, hat das die Entwicklung des Motorrades beeinträchtigt?"
Lorenzo: "Ich glaube nicht. Perfekt ist es natürlich, wenn alle Yamaha-Fahrer dabei sind, weil Yamaha immer allen Fahrern zuhört. Andrea, Crutchlow und Ben waren dort und haben den Ingenieuren das perfekte Feedback für die Evolution der M1 gegeben."


Fotos: Präsentation der Yamaha M1


Frage: "Nachdem du jetzt zwei Tests in Sepang absolviert hast, glaubst du, dass du Casey in diesem Jahr näher bist?"
Lorenzo: "Ich glaube schon, aber wir müssen erst die Rennsimulation abwarten. Beim letzten Test war ich der einzige Fahrer, der eine absolviert hat. Sie war gut, aber wir müssen abwarten, wie der Vergleich zur Konkurrenz ausfällt."

Frage: "Du hast gemeint, dass die 1.000er körperlich anstrengender zu fahren ist. Macht das diese Saison schwieriger?"
Lorenzo: "Ein wenig. Die 1.000er hat mehr Power und eine bessere Beschleunigung. Man braucht deshalb mehr Energien, um das Motorrad zu kontrollieren. Das Gewicht ist auch höher. Auf der anderen Seite ist sie leichter zu fahren, speziell bei der Beschleunigung, weil wir mehr Drehmoment haben und sich das Motorrad weniger bewegt. Auf der einen Seite kann es härter sein, aber auf der anderen wieder einfacher."


Jorge Lorenzo im Interview

Frage: "Dein Teamkollege hat bei den Tests eine beeindruckende Performance gezeigt. Wie schätzt du seine Chancen in diesem Jahr ein?"
Lorenzo: "Ben ist sehr talentiert. Er ist sehr schnell, aggressiv und liebt es zu kämpfen. Ich glaube, er hatte letztes Jahr eine sehr gute Saison, weil unser Motorrad im Vergleich zu den Vorjahren, wo wir praktisch alles gewonnen haben, nicht so konkurrenzfähig war. Er hat in Assen ein Rennen gewonnen und stand oft auf dem Podium. Für mich hatte er eine sehr gute Saison."

"Bei den Wintertests hat er gezeigt, dass er sich mit der 1.000 etwas besser fühlt. Er fühlt sich wohler, weil er härter bremsen und das Gas früher aufreißen kann. Ich glaube, dieser Stil passt besser zu ihm. Ich glaube, er ist einer der Mitfavoriten für den WM-Titel."

Frage: "Dein Vertrag mit Yamaha läuft am Jahresende aus. Willst du bleiben, wenn sich die Möglichkeit ergibt?"
Lorenzo: "Ja natürlich. Als ich im Jahr 2008 zu Yamaha gekommen bin, fühlte ich mich gleich als Teil der Familie. Das Ambiente ist exzellent und zwischen 2008 und 2010 hatten wir ein perfektes Motorrad. Das Vorjahr war etwas schwieriger, weil das Bike nicht sehr konkurrenzfähig war. Aber generell hatten wir in diesen vier Jahren immer ein gutes Paket. Meine erste Option ist deshalb Yamaha. Ich möchte meine Karriere bei Yamaha beenden. Wenn das Motorrad in diesem Jahr konkurrenzfähig ist, sehe ich keine Gründe für einen Wechsel."


Die Yamaha YZR M1 im Detail

Frage: "Was denkst du über die CRT-Motorräder in der Startaufstellung?"
Lorenzo: "CRT ist eine gute Entscheidung, weil wir in den vergangenen beiden Jahren nicht genug Motorräder gehabt haben. In manchen Rennen sind einige Fahrer gestürzt und es sind nur 14 Motorräder ins Ziel gekommen. Das war zu wenig. Ich glaube aber, dass die Regel eine Notlösung ist, um mehr Teams, Bikes und Fahrer in der Startaufstellung zu haben. Natürlich wünschen wir uns alle mehr konkurrenzfähige Motorräder. Das ist CRT derzeit nicht, aber ich hoffe, dass wir in der Zukunft 20 biss 22 Maschinen haben, die um das Podium kämpfen können. Das wäre die ideale Kategorie."

Frage: "Abgesehen von Casey, wen siehst du in dieser Saison als deinen größten Rivalen an?"
Lorenzo: "Abgesehen von Casey wird natürlich auch Dani dabei sein. Aber auch mein Teamkollege Ben und die beiden anderen Yamaha-Fahrer. Ich bin sicher, dass Andrea eine gute Saison haben wird, genau wie Cal Crutchlow. Man darf aber nicht Valentino und Nicky vergessen. Es können fünf oder sechs Fahrer um den WM-Titel kämpfen."

Frage: "Muss die neue Yamaha nach den beiden Sepang-Tests noch stark verbessert werden?"
Lorenzo: "Wir befinden uns gerade im Prozess der Evolution und versuchen viele verschiedene Dinge aus. In Sepang testeten wir viele Sachen, Elektronik, Motor und Chassis. Wir verwerfen die Dinge, die nicht besser sind und nehmen jene, die deutlich besser sind. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir die Elektronik beim Beschleunigen verbessern müssen. Wir sind noch nicht perfekt, das Motorrad bewegt sich noch zu stark. Wenn ich mir eines aussuchen könnte, was ich verbessern will, dann ist es die Elektronik."

Frage: "Welche Vorteile hat euer Motorrad im Vergleich zur Konkurrenz?"
Lorenzo: "Wir sind am Kurvenausgang und beim Kurvenspeed gut. Außerdem ist der Topspeed am Ende der Geraden besser geworden. Wir haben also gute Punkte erreicht. Die Beschleunigung und die Elektronik sind für mich die Hauptpunkte, die wir noch verbessern müssen."