Bridgestone: Hoher Besuch beim Abschied in Motegi

Der japanische Hersteller wird beim bevorstehenden Rennwochenende in Motegi zum vorerst letzten Mal die MotoGP in der Heimat mit Reifen versorgen

(Motorsport-Total.com) - Reifenlieferant Bridgestone befindet sich auf Abschiedstournee. Nur noch vier Rennwochenenden stehen bevor. Danach übernimmt Michelin das Zepter in der Königsklasse. In Motegi verabschiedet sich Bridgestone am bevorstehenden Wochenende von den japanischen MotoGP-Fans. Es werden viele Bridgestone-Mitarbeiter erwartet. Und auch die Unternehmensführung wird vor Ort sein.

Titel-Bild zur News: Start zum MotoGP-Rennen in Motegi 2010

Motegi ist seit 17 Jahren fester Bestandteil des Kalenders der Motorrad-WM

"Der diesjährige Japan-Grand-Prix wird unser letztes Heimrennen sein. Es ist ein stressiges Rennwochenende, weil viele Angestellte in Motegi vorbeischauen, unter anderem auch Bridgestone-CEO Masaaki Tsuya", berichtet Bridgestone-Motorsport-Manager Hiroshi Yamada. Beim Abschied möchten die Japaner eine souveräne Vorstellung abliefern. Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Mischungen leicht modifiziert.

Die Factory-Piloten erhalten den asymmetrischen weichen Hinterreifen und den mittleren symmetrischen Hinterreifen. Die restlichen Piloten können den extraweichen Hinterreifen nutzen, der zuletzt im Frühjahr im Einsatz war. Motegi ist für Bridgestone keine einfache Strecke, da das Anforderungsprofil knifflig ist.

Bridgestone verabschiedet sich in Motegi von den japanischen MotoGP-Fans Zoom

"Die Umgebungstemperatur ist beim Japan-Grand-Prix in Motegi meist niedrig. Deswegen sind bei diesem Rennen Reifen nötig, die sich schnell auf Temperatur bringen lassen. Zudem müssen wir bei unserer Wahl der Reifen das Stop-&-Go-Layout der Strecke bedenken", analysiert Bridgestone-Entwicklungschef Shinji Aoki. "Auf diesem Kurs gibt es harte Brems- und Beschleunigungszonen. Die Reifen müssen beim Bremsen eine gute Stabilität aufweisen. Zudem ist eine gute Traktion nötig, um gut aus den Kurven herauszubeschleunigen. Eine gute Haltbarkeit wird ebenfalls benötigt."

"Wir haben unsere Wahl der Hinterreifen in diesem Jahr leicht angepasst. Wir stellen an diesem Wochenende die härteste Hinterreifen-Mischung bereit - den symmetrischen Medium-Hinterreifen, der weicher ist als der Medium-Hinterreifen aus dem Vorjahr. Deshalb erlaubt er in den Kurven eine bessere Performance", berichtet der Japaner. "Den Open-Fahrern stellen wir den extraweichen Hinterreifen bereit. Erstmals seit dem Frankreich-Grand-Prix in Le Mans ist diese Reifenmischung Bestandteil unseres Aufgebots."