Wetter behindert Moto2-Test in Mugello

Die meisten Moto2-Teams absolvieren am Montag noch einen Test in Mugello, der von Regen behindert wird - Pol Espargaro Tagesschnellster

(Motorsport-Total.com) - Einen Tag nach dem Grand Prix von Italien waren im Fahrerlager des Mugello-Kurses nur noch die Trucks der Moto2 und Moto3-Teams zu sehen. Die MotoGP-Mannschaften hatten bereits alles zusammengepackt und traten bereits Sonntagnacht die Heimreise an. Die mittlere Klasse blieb noch am Montag und hielt einen offiziellen Testtag ab. Um 9:30 Uhr wurde die Boxengasse eröffnet und die 600er-Motoren durchbrachen die Stille.

Titel-Bild zur News: Pol Espargaro

Pol Espargaro drehte am Vormittag die schnellste Runde des Tages Zoom

Gegen Mittag setzte Regen ein, weshalb in der Nachmittagssession lange kein Fahrbetrieb herrschte. Erst gegen Ende trocknete die Strecke nach und nach ab und es wurden wieder die Zeiten des Vormittags erreicht. Kurz nach 18:00 Uhr fiel endgültig die Zielflagge in Mugello. Obwohl das Wetter am Nachmittag die Testarbeit behinderte, wurde fleißig gearbeitet. Einheitsausrüster Dunlop brachte drei neue Vorder- und sechs neue Hinterreifen mit. Jedes Team durfte die neuen Pneus ausprobieren. Aufgrund des wechselhaften Wetter meldete Dunlop allerdings am Abend, dass der Tag für Reifentests unbrauchbar war.

Tech 3 hatte eine neue Verkleidung für die Mistral mitgebracht. Es fuhren aber nicht nur die Stammfahrer Danny Kent und Louis Rossi mit dem Motorrad, sondern auch Simone Corsi, der eigentlich bei Forward unter Vertrag steht. Da Kent und Rossi Rookies sind, wollte das Team ihr Feedback mit den Aussagen eines erfahrenen Fahrers vergleichen. Corsi fährt seit 2010 in der Moto2, war aber nie für Tech 3 am Start. Als er auf seine gewohnte Speed Up zurückkehrte, stürzte Corsi.

Das Pons-Team arbeitete an der Abstimmung der 2013er-Kalex und konzentrierte sich auf die Dämpfung. Italtrans experimentierte mit der Kupplung und probierte weitere Kleinigkeiten an der Kalex aus. Das Marc-VDS-Team testete eine neue Hinterradschwinge. Mika Kallio war damit schon im gestrigen Rennen unterwegs. Scott Redding musste dagegen auf die alte Version setzen, weil er die neue beim Trainingssturz am Samstag zerstört hatte. Heute probierte auch der Brite die neue Schwinge aus.


Fotos: Moto2 in Mugello


Auch das Aspar-Team testete an der Suter eine neue Hinterradschwinge und arbeitete deshalb auch an der Dämpfung. Speed Up hatte ebenfalls für Anthony West ein neues Chassis im Gepäck, das etwas kürzer ist. Aber nicht nur der Australier fuhr mit der Speed Up, sondern auch Sicherheitsberater Loris Capirossi probierte die Moto2-Maschine am Vormittag aus. Zudem testete "Capirex" die Suter von Gresini. Am Vormittag waren alle 32 Fahrer unterwegs. Dagegen wagten sich am Nachmittag zunächst nur acht Fahrer auf die feuchte Strecke, bis schließlich am Ende 14 Fahrer eine gezeitete Runde zu Buche stehen hatten.

Randy Krummenacher

Randy Krummenacher setzte den Test auch am Nachmittag fort Zoom

Am Vormittag war Pol Espargaro (Kalex) in 1:52,717 Minuten der Schnellste, während am Nachmittag Takaaki Nakagami, der an der Kupplung seiner Kalex arbeitete, die auch für den Rennsturz mitverantwortlich war, in 1:52,847 Minuten die Nase vorne hatte. Espargaro, der in der zweiten Session nicht mehr auf die Strecke ging, war somit der Tagesschnellste. Auch die beiden Deutschen Marcel Schrötter (Kalex) und Sandro Cortese (Kalex) waren nur am Vormittag unterwegs. Sie drehten 17 beziehungsweise zwölf Runden.

Der Schweizer Tom Lüthi nahm nicht an diesem Test teil. Dafür war das Technomag-Team fleißig. Dominique Aegerter und Randy Krummenacher fuhren am Vor- und Nachmittag. Am Montagabend packten schließlich auch die Moto2-Teams ihre LKWs zusammen. Es kehrt in Mugello aber keine Ruhe ein, denn am Dienstag ist die Strecke für die Moto3-Klasse reserviert. Von Mittwoch bis Freitag setzt dann das Ducati-Werksteam die Testfahrten dort.

Kombinierte Zeitenliste beider Sessions:
01. Pol Espargaro (Kalex) - 1:52,717 Minuten
02. Takaaki Nakagami (Kalex) +0,130 Sekunden
03. Esteve Rabat (Kalex) +0,548
04. Jordi Torres (Suter) +0,588
05. Johann Zarco (Suter) +0,665
06. Axel Pons (Kalex) +0,787
07. Xavier Simeon (Kalex) +0,832
08. Julian Simon (Kalex) +0,850
09. Scott Redding (Kalex) +1,163
10. Nicolas Terol (Suter) +1,184
11. Danny Kent (Tech 3) +1,240
12. Marcel Schrötter (Kalex) +1,318
13. Ratthapark Wilairot (Suter) +1,328
14. Anthony West (Speed Up) +1,337
15. Randy Krummenacher (Suter) +1,368
16. Simone Corsi (Speed Up) +1,469
17. Mattia Pasini (Speed Up) +1,475
18. Dominique Aegerter (Suter) +1,629
19. Alex de Angelis (Speed Up) +1,716
20. Sandro Cortese (Kalex) +1,833
21. Toni Elias (Suter) +1,985
22. Mika Kallio (Kalex) +2,065
23. Alberto Moncayo (Speed Up) +2,151
24. Ricard Cardus (Speed Up) +2,548
25. Louis Rossi (Tech 3) +2,686
26. Kyle Smith (Kalex) +2,787
27. Steven Odendaal (Speed Up) +3,004
28. Mike di Meglio (MotoBI) +3,144
29. Yuki Takahashi (Moriwaki) +3,550
30. Doni Tata Pradita (Suter) +3,836
31. Rafid Topan Sucipto (Speed Up) +5,28.9