• 06.07.2007 14:20

Spannenden Rennen in Gerolzhofen

Die Gerolzhofener Steigerwald-Strecke war Austragungsort der dritten Veranstaltung des SAKC - Laufsieg für Lisa-Marie Hofmann

(Motorsport-Total.com) - Die Gerolzhofener Steigerwald-Strecke war Austragungsort der dritten Veranstaltung des SAKC. Der traditionelle Rennleiter Werner Großevollmer konnte leider nicht antreten, er musste sich einer Ellbogenoperation unterziehen. Auch Stammstreckensprecher Botho Wagner war es nicht vergönnt, an diesem Rennen teilzunehmen, und so mussten die Gerolzhofener um Organisationsleiter Günter Engert mit Andreas Schwarz und Michael Scheidle auf neue Kräfte zurückgreifen. Glück hatten die Veranstalter aber mit dem Wettergott, den schönsten Tag der Woche hatten sie sich ausgesucht.

Titel-Bild zur News: DSKM-Rennsituation

In Gerolzhofen wurde am vergangenen Wochenende toller Kartsport geboten

Lisa-Marie Hofmann hatte sich bei ihrem Heimrennen einiges vorgenommen. Das Mädchen aus Gerolzhofen legte sich im Zeittraining der World-Formula gleich ihre Gegner zurecht. Mit einem Vorsprung von 0,306 Sekunden holte sie sich die erste Startposition vor dem SAKC-Führenden Tom Schmid.#w1#

Am Start zum ersten Lauf ging Hofmann sofort in Führung. Schmid gelang es immer wieder, sich in den Windschatten zu setzen. In der siebenten Runde versuchte er zum ersten Mal an der Gerolzhofenerin vorbeizugehen, doch diese lies sich nicht beirren. Die nächsten Runden fuhr er wieder in den Windschatten und dann wiederholte sich das Spiel erneut. Ein weiterer Lokalmatador setzte sich hinter den beiden Führenden auf die dritte Position: Acht Runden vor dem Ende ging Max Weissenseel an Ferdinand Bräutigam vorbei auf den dritten Platz. Der ADAC Nordbayern hatte in der Klasse World-Formula wieder zugeschlagen.

Im zweiten Lauf wurde dies noch gesteigert: Weissenseel setzte sich beim Start auf die zweite Position. Schmid ordnete sich auf drei ein und setzte sich in den Windschatten von Weissenseel. Der Volkacher Weissenseel musste dann Schmid in der zweiten Runde vorbeilassen. In der siebten Runde ging Schmid in Führung, Weissenseel ging mit auf die zweite Position und lieferte sich einen Kampf mit Hofmann. Dieser Zweikampf dominierte das gesamte Rennen

Bei den ICA Junioren und KF3 war mit Benedikt Hofmann ebenfalls ein Heimfahrer vertreten. Der Gerolzhofener knallte sofort die Bestzeit auf die Bahn. Doch zur zweiten Hälfte des Zeittrainings wurde er noch von Florian Faas abgefangen. Jeder nahm an, dass Hofmann im ersten Lauf die Führung übernehmen wird.

Doch Faas setzte sich nach vorne. Hofmann konnte zwar folgen und sich auch in Angriffsposition bringen, doch vorbeigehen konnte er nicht. So ließ er sich dann nach der Halbzeit zurückfallen und begnügte sich mit dem zweiten Platz. Dramatisch wurde es um den fünften Platz zwischen Pascal Berkholz und Maximillian Mayer: Nachdem alles schon klar schien, ging Mayer hinter Berkholz und versuchte auf den letzten Runden in fast jeder Kurve vorbeizugehen. Auf der Zielgeraden wäre es ihm beinahe gelungen, aber er musste ganz außen auf der dreckigeren Spur fahren, kam ein wenig ins Gras und war dann um 85 Hundertstel langsamer.

Der Start zum zweiten Lauf war ein Abklatsch des ersten Laufes: Das Duo Faas und Hofmann übernahm die Spitze. Dahinter setzten sich Berkholz und Fabian Maier. In der fünften Runde ging Maier an Berkholz vorbei und setzte sich von der Verfolgergruppe ab. So blieb es dann bis zum Ende.

Spannung bis zur letzten Runde brachte das Zeittraining der ICA-Senioren und KF2: Nachdem Daniel Abt sich frühzeitig die Pole gesichert hatte, legte Robert Spilka in den letzten Runden los. Die letzten Minuten verbrachte er allein auf der Strecke und Runde um Runde kam er näher an die Zeit von Abt heran. Am Ende reichte es jedoch nicht, um Abt von der Pole Position zu verdrängen und so ging er neben ihm ins Rennen.

Der Start des ersten Laufes ging an Abt und der gab die Führung nicht mehr ab. Dahinter kämpften Spilka und Max Treffer. In der sechsten Runde rutschte Treffer am Ende der Start-Ziel-Geraden in die Reifen und musste von nun an zuschauen. Arpad Legyes war dann der Nächste, der Spilka den zweiten Platz streitig machen wollte. Er wurde durch den Auffahrschutz gebremst, welcher sich bei ihm löste und weshalb er anschließend die Box anfahren musste. Dort stand niemand zur Reparatur bereit und so verließ er verärgert die Box in Richtung Fahrerlager. Damit waren dann ab der 14. Runde die Plätze klar bezogen.

Spannung gab es zum Ende des zweiten Rennens: Während Abt und Spilka auf den Plätzen eins und zwei ihre Runden drehten, überholte Legyes das Feld und kämpfte sich auf den dritten Platz vor. Lisa Peischl auf Platz vier befindlich hätte beinahe diesen noch an Maximillian Weber verloren. Sie ließ es in der zweitletzten Runde ruhiger angehen und plötzlich war Weber neben ihr. Diesen Angriff konnte sie gerade noch parieren und ihren vierten Platz ins Ziel retten.