• 25.03.2011 21:43

  • von Pete Fink

St. Pete: Power mit Tagesbestzeit - Bourdais zeigt auf

Will Power rückte im zweiten Freien Training von St. Petersburg die IndyCar-Hierarchie wieder zurecht, während Sebastien Bourdais auf Platz acht fuhr

(Motorsport-Total.com) - Will Power wurde im zweiten Freien Training zum Honda Grand Prix of St. Petersburg seiner Favoritenrolle gerecht. Der 30-jährige Vizechampion in Diensten von Roger Penske wartete über eine halbe Stunde lang auf seinen Einsatz - und pulverisierte anschließend die Zeiten der Konkurrenz mit seinen letzten beiden fliegenden Runden.

Titel-Bild zur News: Sebastien Bourdais

Stark: Sebastien Bourdais holte sich in seinem Dale-Coyne-Dallara Platz acht

Am Ende wurde der Australier mit 1:03.376 Minuten gestoppt und lag damit um 0.142 Sekunden vor Dario Franchitti (Ganassi). Der amtierende IndyCar-Champion hatte sich seinerseits zuvor ein schönes Privatduell mit seinem britischen Landsmann Mike Conway (Andretti) geliefert. Die Bestzeiten wechselten einige Male hin und her, doch der Schotte hatte nach einer Stunde mit 1:03.518 Minuten die Nase knapp vor Conway (1:03.666).


Fotos: IndyCars in St. Petersburg


IndyCar-Rückkehrer Conway war damit der einzige, der in die klassische Penske/Ganassi-Phalanx eindringen konnte, denn Ryan Briscoe (Penske), Scott Dixon (Ganassi) und Helio Castroneves (Penske) holten geschlossen die Plätze vier bis sechs. Auffällig: Dieses Quintett gab sich sehr sparsam. Dixon drehte überhaupt nur zehn Runden, Power deren zwölf, Castroneves 13, Briscoe 15 und Franchitti 16.

Siebter wurde Marco Andretti (Andretti; 1:04.040) vor einem sehr fleißigen Sebastien Bourdais. Der vierfache IndyCar-Champion kam im Verlauf der zweiten Einheit immer besser mit seinem Dale-Coyne-Dallara zurecht und holte sich nach 28 Runden in 1:04.067 Minuten einen starken achten Platz. Damit gab der Franzose gleich im zweiten Training ein erstes Lebenszeichen von sich.

Hunter-Reay und Viso crashen

Will Power

Will Power fuhr in St. Petersburg am Ende die Tagesbestzeit Zoom

Gleiches gilt auch für Tony Kanaan (KV/Lotus). Der 36-jährige IndyCar-Routinier setzte sich zu Beginn der Session in Front und landete am Ende in 1:04.070 Minuten auf einem achtbaren neunten Platz. Ebenfalls fröhliche Gesichter gab es in der Box von Danica Patrick, die gegenüber Training eins einen großen Satz machte. Patrick holte sich an ihrem 29. Geburtstag in 1:04.104 Minuten als Zehnte eine Top-10-Platzierung ab.

Ryan Hunter-Reay, der Bestzeithalter aus der Morgensession, setzte seinen Andretti-Dallara nach etwa zwei Drittel der Einheit leicht an die Mauer und wurde mit lediglich neun gewerteten Runden in 1:04.331 Minuten folgerichtig nur 17. Neben Hunter-Reay erwischte es auch Ernesto Viso (KV/Lotus; 22.), der damit zum zweiten Mal im zweiten Training 2011 für einen Abflug sorgte. Sein Besuch in den Reifenstapeln führte zu einer Gelben Flagge von über zehn Minuten.

Takuma Sato im dritten KV/Lotus wurde in 1:04.243 Minuten unauffälliger 16., während Simona de Silvestro (HVM) ziemlich unter dem kurzfristigen Abgang ihres Chefingenieurs Michael Cannon zu leiden scheint. Der so erfahrene Cannon (unter anderem Paul Tracy und A.J. Allmendinger) ist neuer Boss am Kanaan-Auto. De Silvestro kam auch am Nachmittag nicht auf Touren und wurde mit 1:05.111 Minuten erneut abgeschlagene 23.

Die wahrscheinlich hochinteressante, weil hart umkämpfte Qualifikation von St. Petersburg steigt am Samstagabend ab 19:30 Uhr. Der IndyCar-Saisonauftakt über 100 Runden in der von jeder Menge Sonne überfluteten Bucht von Tampa Bay im US-Bundesstaat Florida beginnt am Sonntagabend um 18:30 Uhr.

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!