Senna testet diese Woche für iSport

Das Fahrerkarussell in der GP2 kommt in Schwung: Bruno Senna testet in Jerez wie einige andere Fahrer auch für iSport - Andreas Zuber bei Trident

(Motorsport-Total.com) - Im Gegensatz zur Formel 1, wo die Fahrerverträge für das jeweils nächste Jahr meistens bereits Monate im Voraus ausgehandelt werden, fallen in der GP2 die wichtigen Entscheidungen stets erst im Winter vor Beginn der Rennsaison. Erstmals in Fahrt kommt das Transferkarussell diese Woche in Jerez de la Frontera in Südspanien.

Titel-Bild zur News: Bruno Senna

GP2-Star Bruno Senna könnte nächstes Jahr für iSport an den Start gehen

Auf der andalusischen Strecke finden nämlich die ersten offiziellen Wintertestfahrten statt, allerdings noch nicht mit dem neuen GP2/08-Modell, sondern mit den 2007er-Fahrzeugen. Natürlich nutzen die Teams diese Gelegenheit, um im Hinblick auf die nächste Saison und auch auf die GP2-Asia-Serie verschiedene Kandidaten auszuprobieren.#w1#

Senna könnte Glocks Nachfolger werden

Nach dem Abgang von Timo Glock, der nächstes Jahr Formel 1 fahren wird, ist die vielleicht spannendste Frage, was Bruno Senna machen wird. Der Brasilianer ging 2007 für Arden an den Start, wird diese Woche aber für iSport testen, wie 'Motorsport-Total.com' erfahren hat, und könnte damit Glocks Nachfolger im Meisterteam werden.

Neben Senna werden diese Woche auch Adam Carroll, Karun Chandhok und Alexandre Negrão Gelegenheit haben, ihr Talent im iSport-Cockpit unter Beweis zu stellen. Sollte das Quartett überzeugen, wären theoretisch alle vier mögliche Kandidaten für ein Stammcockpit in der kommenden Saison. Bei Super Nova möchte indes Christian Bakkerud einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Zuber vor Rückkehr zu Trident?

Andreas Zuber, der behauptet, er hat für 2008 Gratisangebote vorliegen, was in der GP2, die normalerweise mehr als eine Million Euro pro Saison kostet, sehr schwer vorstellbar ist, wird diese Woche für sein 2006er-Team Trident ans Volant greifen. Laut Teamchef Paul Jackson steht er aber auch bei iSport weiterhin hoch im Kurs.

Reißen werden sich die Nachwuchsfahrer außerdem um die Plätze bei ART, denn das Meisterteam von 2005 und 2006 verfügt in der GP2 über die größten Ressourcen und gilt daher aufgrund des Chassiswechsels als Topfavorit für nächstes Jahr. Ob Vizemeister Lucas di Grassi an Bord bleiben wird, ist noch nicht entschieden.