Pic gewinnt - Baguette holt den Titel
Charles Pic gewann in der Eifel vor seinem Tech1-Teamkollegen Brendon Hartley - Bertrand Baguette reichte am Sonntag Platz fünf zum Titel
(Motorsport-Total.com) - Charles Pic und Brendon Hartley sorgten beim zweiten Rennen der World Series by Renault (WSbR) auf dem Nürburgring für einen Tech1-Doppelsieg, während Bertrand Baguette (Draco) ein fünfter Platz zum vorzeitigen Titelgewinn reichte. Der Belgier ist damit der Nachfolger von - unter anderem - Fernando Alonso und Robert Kubica, die vor einigen Jahren ebenfalls den Titel in der WSbR holten.

© Renault Sport
Charles Pic gewann das zweite Rennen der WSbR auf dem Nürburgring
Baguette hatte am Sonntag nur eine Schrecksekunde zu überstehen, als sein Getriebe beim Start kurz auf Neutral ging, und er damit von Rang sieben auf neun zurückfiel. "Aber aufgrund eines guten Boxenstopps und einigen Ausfällen holte ich noch Platz fünf", freute sich der 23-Jährige. Das reichte.#w1#
Überhaupt fiel in der Eifel beim Start die Vorentscheidung: Pic überholte innen den Polesetter Hartley, und diese Reihung sollte sich auch nach dem Boxenstopp im weiteren Rennverlauf nicht mehr ändern. Für den Franzosen bedeutete dies seinen zweiten Saisonsieg.
Platz drei ging an Fairuz Fauzy (Fortec), der allerdings vom erneuten Pech Jon Lancasters (Comtec) profitierte. Der Brite verlor bereits am Samstag nach einer Zeitstrafe eine Punkteplatzierung, und musste auch 24 Stunden später auf ein Erfolgserlebnis verzichten: Auf Kurs zur Bronzemedaille schied er in Runde 18 mit einem Defekt aus.
Selbiges geschah am Vortag James Walker (P1), der sich im Hauptrennen aber Platz vier holte. Formel-1-Youngster Jaime Alguersuari beendete sein Eifel-Rennen als Sechster und büsste damit in der Gesamtwertung Platz zwei ein, den nun Pic vor dem Briten Walker übernahm.
Doch die große Feier richtete Champion Baguette aus: "Ich hatte am Wochenende viel Druck und nun kann ich das letzte Rennwochenende genießen", freute sich der Belgier. "Nach einem Kupplungsschaden in Barcelona kam ich immer ins Ziel. Mein Ziel ist nun die Formel 1, aber wir müssen jetzt abwarten, was alles passieren wird."
Das Resultat von Rennen zwei:
01. Charles Pic (Tech 1) 45:59.547 Minuten
02. Brendon Hartley (Tech 1) - +0.695 Sekunden
03. Fairuz Fauzy (Fortec) - +13.947
04. James Walker (P1) - +14.830
05. Bertrand Baguette (Draco) +22.491
06. Jaime Alguersuari (Carlin) +26.508
07. Marco Barba (Draco) - +36.660
08. John Martin (Comtec) - +42.947
09. Daniil Move (P1) - +43.299
10. Chris van der Drift (Epsilon Euskadi) - +45.810
11. Anton Nebylitskiy (SG) +48.475
12. Sten Pentus (Fortec) - +48.635
13. Keisuke Kunimoto (Epsilon Euskadi) - +49.558
14. Julian Leal (Prema) +53.261
15. Mihai Marinescu (Interwetten) +54.534
16. Salvador Duran (Interwetten) - +58.141
17. Federico Leo (Pons) - +1:15.567
Nicht gewertet:
Jon Lancaster (Comtec) - 18 Runden
Oliver Turvey (Carlin) - 16
Pasquale di Sabatino (RC) - 16
Marcos Martinez (Pons) - 15
Filip Salaquarda (Prema) - 9
Guillaume Moreau (SG) - 6
Der Gesamtstand nach dem Nürburgring:
01. Bertrand Baguette -128 Punkte
02. Charles Pic - 94
03. James Walker - 87
04. Jaime Alguersuari - 85
05. Fairuz Fauzy - 77
06. Oliver Turvey -77
07. Marcos Martinez - 73
08. Miguel Molina - 64
09. Marco Barba - 45
10. Pasquale Di Sabatino - 39
11. Chris van der Drift - 34
12. Daniil Move - 32
13. Jon Lancaster - 30
14. Adrian Zaugg - 27
15. Brendon Hartley - 26
16. Sten Pentus - 20
17. Adrián Vallés - 19
18. Guillaume Moreau - 18
19. Ómar Leal - 11
20. John Martin - 8
21. Michael Herck - 7
22. Edoardo Mortara - 6
23. Daniel Clos - 5
24. Greg Mansell - 3
25. Filip Salaquarda - 1
26. Stefano Coletti - 1
27. Anton Nebylitskiy - 1

