• 10.04.2010 18:35

Audi: Der R15 plus startet beim Debüt aus Reihe eins

Nur der Oreca-Peugeot war schneller: Das Audi-Team belegte beim LMS-Einstand des neuen R15 TDI plus den zweiten Rang hinter den Erzrivalen

(Motorsport-Total.com) - Der Audi R15 TDI des Modelljahres 2010 - interne R15 plus bezeichnet - startet bei seinem Renndebüt aus der ersten Reihe. Beim Qualifying für das 8-Stunden-Rennen in Le Castellet erzielte Dindo Capello am Samstag die zweitschnellste Zeit.

Titel-Bild zur News: Allan McNish, Rinaldo Capello

Audi mit Aufbauarbeit: Fahrer und Team wollen den neuen R15 besser verstehen

Mit dem Testeinsatz in Le Castellet begann 37 Tage nach dem Rollout des R15 plus die nächste Phase im Entwicklungsprogramm des Diesel-Rennwagens: Nach Aerodynamikversuchen in Homestead, einem mehrtägigen Dauerlauf in Sebring und Reifentests in Monza arbeitet das Audi Team Joest beim Auftakt der Le-Mans-Series (LMS) in Le Castellet erstmals an der Renn-Feinabstimmung des weiterentwickelten LMP1-Fahrzeugs.#w1#

Das erste Fazit: Der R15 plus reagiert sensibel auf kleinste Veränderungen und ist auf Anhieb schnell. In zwei der drei Freien Trainingssitzungen wurden Dindo Capello und Allan McNish auf Platz eins notiert. Im Qualifying war nur der Peugeot 908 des Oreca-Teams eine knappe halbe Sekunde schneller, das im Gegensatz zum Audi Team Joest wie die meisten anderen Teams bereits im Vorfeld in Le Castellet getestet hatte.

Um möglichst viel Erfahrung zu sammeln, nutzte das Audi Sport Team Joest selbst das 20-minütige Qualifying am Samstag, um zwei verschiedene Abstimmungsvarianten miteinander zu vergleichen. Auch das Rennen am Sonntag möchte das Team in erster Linie dazu nutzen, möglichst viele Daten im Hinblick auf die 24 Stunden von Le Mans am 12./13. Juni 2010 zu sammeln.


Fotos: LMS in Le Castellet


Capello und McNish werden das 8-Stunden-Rennen zu zweit in Angriff nehmen, nachdem sich Tom Kristensen in Absprache mit Audi-Teamarzt Dr. Christian John und dem Team entschied, auf einen Einsatz in Le Castellet zu verzichten.

Stimmen nach dem Qualifying:

Dr. Wolfgang Ullrich (Audi-Motorsportchef): "Wir tun uns noch ein bisschen schwer, eine gute Abstimmung für den R15 plus für diese Strecke zu finden und wir haben sie auch noch nicht gefunden. Das Team hat selbst im Qualifying noch einmal Änderungen ausprobiert, weil die Fahrer am Vormittag überhaupt nicht mit dem Auto zufrieden waren."

"Wir haben aber noch immer nicht, was wir uns vorstellen. Daran müssen wir weiter arbeiten und versuchen, das Rennen so gut wie möglich für die Weiterentwicklung des R15 plus zu nutzen, denn am meistens lernt man ganz einfach im Rennen. Und natürlich arbeiten wir daran, auch bis zum Rennen noch einen Schritt in die richtige Richtung zu machen."

Dindo Capello (Audi R15 TDI #7): "Ich bin eigentlich ganz zufrieden, denn das Auto war im Qualifying viel besser als am Vormittag. Für uns war das Qualifying quasi ein viertes Freies Training, in dem wir weitere Veränderungen ausprobiert haben. Die haben auch etwas gebracht."

"Allerdings geben die Reifen auf dieser Strecke nur ein, zwei wirklich schnelle Runden her. Nach den Änderungen war ich am Ende auf den gebrauchten Reifen trotzdem in einigen Kurven schneller unterwegs als zu Beginn mit den frischen Reifen. Das heißt, dass wir das Auto verbessert haben und es stimmt mich zuversichtlich für das morgige Rennen."

Allan McNish (Audi R15 TDI #7): "Es ist schön, hier ein Rennen zu fahren und nicht nur zu testen. Die Strecke eignet sich sehr gut dafür. Der R15 plus ist für uns noch ziemlich neu. Wir lernen hier sehr viel über ihn. Mit jeder Trainingssitzung bekommen wir mehr Erfahrung. Das Auto ist offensichtlich recht schnell, aber wir müssen es noch besser verstehen und über die Renndistanz komfortabler und konstanter machen."

"Das kann man wirklich nur mit Kilometern und Renneinsätzen erreichen - und das ist einer der Gründe, weshalb wir hier sind. Wir Fahrer lieben das Adrenalin und den Wettbewerb und freuen uns deshalb. Den Ingenieuren wird das Rennen einige wertvolle Informationen für Le Mans liefern."

Ralf Jüttner (Technischer Direktor Audi Team Joest): "Wir wären sicher gerne auf Pole gestanden. Aber Glückwunsch an Oreca, die haben einen guten Job gemacht. Die haben hier auch einen kleinen Erfahrungsvorsprung mit ihrem Auto, weil sie beim offiziellen LMS-Test dabei waren. Wir stehen dagegen noch ganz am Anfang."

"Wir sortieren unseren neuen R15 plus gerade aus und sind mit der Abstimmung noch nicht ganz da, wo wir hinwollten. Wir haben auch das Qualifying genutzt, Abstimmungs-Varianten auszuprobieren und auch eine Verbesserung erzielt. Aber da waren die Reifen natürlich nicht mehr gut genug. Trotzdem sind wir ganz zufrieden. Und mit gebrauchten Reifen waren wir hier die ganze Zeit gut unterwegs. Deshalb schauen wir guter Dinge nach morgen."