• 21.09.2010 15:45

  • von Britta Weddige

Vier Wochen Pause: Singapur, USA, Mallorca und Oktoberfest

In der DTM steht nun wieder eine längere Pause an: Bis es Mitte Oktober in Hockenheim weiter geht, zerstreuen sich die Piloten wieder in alle Winde

(Motorsport-Total.com) - In der jüngsten Zeit ging es Schlag auf Schlag in der DTM: Nürburgring, Zandvoort, Brands Hatch und Oschersleben - innerhalb von sieben Wochen standen vier Rennen an. Doch nun ist erst einmal wieder Leerlauf angesagt. Ernst wird es erst wieder vom 15. bis 17. Oktober, wenn in Hockenheim das neunte von elf Saisonrennen ansteht.

Titel-Bild zur News: David Coulthard

Die warme Jacke wird David Coulthard in Singapur wohl nicht brauchen

In den vier Wochen Pause zwischen Oschersleben und Hockenheim wird es den Piloten aber nicht langweilig. Sie zerstreuen sich in alle Winde. Manche fahren schon jetzt nach Hockenheim, um sich bei einem Test ein Bild der neuen Streckenvariante zu machen, zum Beispiel Tabellenführer Bruno Spengler (Mercedes) und Timo Scheider (Audi).#w1#

Gleich vier Mercedes-Piloten reisen nach Süd-Ost-Asien zum Formel-1-Nachtrennen in Singapur. Gary Paffett und Paul Di Resta kommen ihren Pflichten als Ersatzfahrer bei McLaren und Force India nach, David Coulthard analysiert die Geschehnisse für die 'BBC' und Susie Stoddart ist dort zu Besuch. Für die Schottin geht es danach gleich weiter nach Abu Dhabi, wo sie für AMG in Einsatz sein wird. "Ich bin ziemlich viel unterwegs. Aber ich freue mich drauf. Das macht viel Spaß", sagt Stoddart gegenüber 'Motorsport-Total.com'.

Mike Rockenfeller

Mike Rockenfeller startet in den USA beim Petit Le Mans im Hybrid-Porsche Zoom

In der DTM steht nun wieder eine längere Pause an: Bis es Mitte Oktober in Hockenheim weiter geht, zerstreuen sich die Piloten wieder in alle WindeAudi-Jahreswagenfahrer Mike Rockenfeller nimmt den Flieger in die andere Richtung und reist in die USA. Er startet nächste Woche im Rahmen der American-Le-Mans-Series beim Petit Le Mans in Road Atlanta. Dabei wird Le-Mans-Sieger Rockenfeller zum ersten Mal mit dem Hybrid-Porsche fahren - außer Konkurrenz, da nicht punkteberechtigt, aber mit ehrgeizigen Zielen. Sein Phoenix-Kollege Alexandre Prémat hat in den nächsten Wochen ebenfalls einiges vor: "Ich habe viel zu tun, zum Beispiel Geradeaustests für Autos und Neuentwicklungen für ein Elektroauto - nicht für Audi, sondern für eine andere Firma."

Doch nicht bei jedem Fahrer dreht sich auch in den nächsten Wochen alles um Autos. Bruno Spengler und sein Mercedes-Kollegen nehmen am Sonntag und Montag (26./27.) an einem Golfturnier in Stuttgart teil. "Das ist das Mercedes-Weltfinale für alle Mercedes-Kunden. Das wird sicher interessant", sagt Green, der als Golfer Handicap 18 hat, dieses abernoch für verbesserungswürdig hält. Ansonsten lautet Greens Plan für die nächste Zeit: "Ein paar Wochen entspannen, trainieren und Deutsch lernen."

Entspannung steht auch bei seinem Kollegen Maro Engel im Vordergrund. Denn er macht erst einmal fünf Tage Urlaub: "Spätsommerurlaub ist sehr angenehm und ruhig. Es geht mit meiner Freundin nach Mallorca. Ich werde mit Freunden die Tage genießen und etwas abschalten. Nebenbei werde ich etwas trainieren. Dann werde ich vielleicht einen Abstecher auf das Oktoberfest machen. Dafür ist ja die Jahreszeit passend. Sonst werde ich ein bisschen Bundesliga schauen und gutgelaunt und topmotiviert nach Hockenheim kommen."

Gutgelaunt und topmotiviert dürfte auch Audi-Pilot Markus Winkelhock nach Hockenheim kommen. Denn nach seinem erneuten Ausfall in Oschersleben hat er in den nächsten Wochen nur eines vor: "Frust bewältigen." Da dürften vier Wochen ausreichen, damit aus der Frustration wieder Optimismus wird.