• 27.01.2008 14:37

  • von Britta Weddige

Paffett: Kartbahn ist die beste Rennschule

Mercedes-Pilot Gary Paffett erinnert sich zurück an die Anfänge seiner Karriere und kritisiert, dass manche Piloten heute zu schnell aufsteigen

(Motorsport-Total.com) - Gary Paffett hat sein großes Ziel, Einsatzpilot in der Formel 1 zu werden, zwar noch nicht erreicht, hat es aber trotzdem schon weit gebracht. Erst wurde er Kart-Europameister, dann folgte der Titel in der Deutschen Formel-3-Meisterschaft und nicht zuletzt der DTM-Titel 2005. In einem Interview mit der englischen Zeitung 'Kent News' blickte der Mercedes-Benz-Pilot zurück auf die Anfänge seiner Karriere.

Titel-Bild zur News: Gary Paffett

Gary Paffett hat im Kartsport viel für seine spätere Karriere gelernt

Die wichtigste Schule seien die Kartrennen gewesen, die er im Buckmore Park in Chatham gefahren ist, berichtete der heute 27-Jährige. "Die Kartrennen im Buckmore Park waren ein guter Einstieg in meine Rennkarriere", erklärte Paffett. "Dort lernt man, wie man Rennen fährt. Ich habe dort das nötige Handwerkszeug für meine weitere Karriere gelernt - das hat mir sehr weitergeholfen. Im Kartsport überholt man wahrscheinlich in einem Rennen öfter als woanders in einem ganzen Jahr. Es ist die beste Serie, um das Überholen zu lernen."#w1#

Und mit Erfolgen im Kartsport kann man auf sich aufmerksam machen. Als Paffett 1993 Britischer Kartmeister und Europameister wurde, nahm ihn McLaren unter die Fittiche. Seitdem machte er seinen Weg durch die verschiedenen Serien.

"Ich kam aus einer nicht gerade wohlhabenden Familie, das hat es erschwert, gute Angebote zu bekommen", erinnert er sich. "Ich konnte das nur dadurch erreichen, indem ich mich in jeder Meisterschaft, in der ich angetreten bin, behauptet habe - und indem ich immer den Titel geholt habe."

Bei vielen jungen Piloten gehe es heute zu schnell, kritisiert Paffett weiter: "Ich denke, heute eilen viele Piloten zu schnell durch die verschiedenen Formel-Serien - ohne wirklich zu beweisen, dass sie das Siegen beherrschen."