• 08.02.2013 15:05

  • von Dominik Sharaf

Sparkurs wird belohnt: DTM trotz Eurokrise solide

Die Serie ist nach dem BMW-Einstieg weit davon entfernt, um die Existenz zu bangen - Spagat zwischen Freiräumen und Einheitsbauteilen als Schlüssel

(Motorsport-Total.com) - Kosten sparen ist die Devise in fast allen Kategorien im Motorsport. Die DTM schreibt sich gerne das Prädikat "Premium" auf die Fahne, ist aber seit jeher bemüht, in wirtschaftlicher Hinsicht mit gutem Beispiel voranzugehen. Die Aufgabe, den Geldbeutel zu schonen, ist eine Gratwanderung. Schließlich wollen die Verantwortlichen einerseits den Herstellern genügend Freiräume für eine Marketingplattform lassen, andererseits dafür sorgen, dass sie sich langfristig engagieren und die Serie attraktiv bleibt.

Titel-Bild zur News: Susie Wolff

Unterschiede behalten, Gemeinsamkeiten schaffen: Das DTM-Rezept geht auf Zoom

Und zwar auch dann, wenn die Wirtschaft kriselt. Aktuell scheint die DTM den Härtetest zu überstehen, schließlich erkennt Hans-Werner Aufrecht keinen Einfluss flauer Konjunktur auf den Sport: "Im Moment können oder dürfen wir das verneinen, wir haben großen Zuspruch von den Zuschauern. Wir sind auch nicht unglücklich über die Sponsorensituation", so der Chef des DTM-Dachverbandes ITR im Gespräch mit 'speedweek.de'. Den "Überlebenskampf" erklärt er mit dem BMW-Einstieg für beendet.

Das Rezept gegen steigende Kosten sind allen voran Einheitsbauteile. "Man muss trotzdem versuchen, den Herstellern gewisse Dinge zu belassen, in denen ihre Kernkompetenz liegt", so Aufrecht weiter. Er nennt die Aerodynamik und den Motor als Beispiele. Trotzdem will die DTM weiter sparen. Nur noch ein Ersatzaggregat pro Hersteller und Getriebe mit doppelter Laufleistung sind mögliche Szenarien, um Budgets zu reduzieren und den Einstieg etwa für japanische Marken noch attraktiver zu machen.

DTM Live

DTM-Livestream

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

1. Qualifying Sa. 09:10 Uhr
1. Rennen Sa. 12:55 Uhr
2. Qualifying So. 9:10 Uhr
2. Rennen LIVE So. 13:00 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Twitter

Inhalt: Fiat Grande Panda (2025) im Video: Warum kaufen und warum nicht?!" loading="lazy" decoding="async" width="300" height="150">
Fiat Grande Panda (2025) im Video: Warum kaufen und warum nicht?!

Bild zum Inhalt: Der Innenraum des Citroen C5 Aircross 2025) im Detail
Der Innenraum des Citroen C5 Aircross 2025) im Detail

Bild zum Inhalt: Spritpreise geben wieder nach
Spritpreise geben wieder nach

Bild zum Inhalt: Volkswagen macht weniger Geld, weil man mehr E-Autos verkauft
Volkswagen macht weniger Geld, weil man mehr E-Autos verkauft

Bild zum Inhalt: Der Pagani Zonda ist zurück. Schon wieder!
Der Pagani Zonda ist zurück. Schon wieder!

Bild zum Inhalt: Der Ford Mustang GTD unterbietet seinen eigenen Nürburgring-Rekord
Der Ford Mustang GTD unterbietet seinen eigenen Nürburgring-Rekord