Terol gewinnt überlegen in Indianapolis

Nicolas Terol hat in Indianapolis einen souveränen Start-Ziel-Sieg gefeiert und seinen WM-Vorsprung ausgebaut - Sandro Cortese feiert als Dritter auf dem Podium

(Motorsport-Total.com) - Die Achtelliterklasse stand beim Großen Preis von Indianapolis ganz im Zeichen von Nicolas Terol. Der Spanier übernahm von der Pole-Position aus sofort die Führung. Von der ersten Runde an war der Aspar-Pilot in seiner eigenen Liga und holte sich seinen bereits dritten Indianapolis-Sieg. Um Platz zwei entbrannte ein enges Duell zwischen Maverick Vinales und Sandro Cortese. Der Deutsche kam schließlich als Dritter ins Ziel.

Titel-Bild zur News: Nicolas Terol

Aspar-Pilot Nicolas Terol dominierte das Rennen in Indy nach Belieben

Terol kam perfekt von der Linie weg und bog als Führender in die erste Linkskurve ein. Vinales folgte als Zweiter und Cortese als Dritter, doch der Deutsche verlor in der zweiten Kurve einige Positionen. Aus der ersten Runde kam der Racing-Team-Germany-Pilot als Sechster zurück. Jonas Folger war Zehnter. Johann Zarco hatte keinen guten Start und musste sich in den ersten Kurven wieder an einigen Konkurrenten vorbeikämpfen.

An der Spitze setzte sich Terol sofort um eine Sekunde ab. Zarco nahm die Verfolgung auf und hatte Hector Faubel und Vinales im Schlepptau. Hinter dem Trio führte Cortese mit einer weiteren Sekunde Rückstand die dritte Verfolgergruppe an, Folger lag in der Anfangsphase an der Spitze der vierten Gruppe auf Rang neun.

Terol fuhr in seiner eigenen Liga und brannte eine schnellste Runde nach der anderen in den neuen Asphalt. Nach fünf Runden betrug sein Vorsprung bereits 4,5 Sekunden. Angesichts dieser Dominanz war nur noch die Frage offen, wer neben dem WM-Führenden Champagner verspritzen würde. Die Gruppe Vinales/Zarco/Faubel kämpfte miteinander, weshalb die Gruppe um Cortese aufschließen konnte.

Zehn Runden vor dem Ziel war der Anschluss geschafft. Vinales, Faubel, Zarco, Sergio Gadea, Cortese und Efren Vazquez machten sich die restlichen beiden Podestplätze untereinander aus. Vinales konnte sich leicht absetzten, während Cortese als Dritter die Verfolgung aufnahm. Zarco verlor dagegen den Anschluss und fiel immer weiter zurück.

Sandro Cortese

Der Deutsche Sandro Cortese wurde im berühmten Nudeltopf Dritter Zoom

Der Sieg war indes ungefährdet. Terol machte die Enttäuschung von Brünn mit einer Dominanten Leistung wett und feierte seinen sechsten Saisonsieg. In der WM vergrößerte er seinen Vorsprung auf Zarco auf 26 Punkte. Um Platz zwei ging es in den letzten Runden noch spannend zu. Cortese holte Vinales ein und überholte den Spanier fünf Umläufe vor der karierten Flagge.

Vinales konterte auf der Zielgeraden, doch Cortese drückte sich in Kurve eins wieder vorbei. Deshalb schloss Gadea wieder auf und der Kampf war eröffnet. Die Entscheidung fiel in der letzten Runde. Vinales setzte sich in Kurve eins auf Platz zwei, erhöhte das Tempo und bot Cortese keine Chance. Ein Rennen nach seinem Debüt-Sieg landete der Deutsche schließlich als Dritter auf dem Podium.

Gadea beobachtete das Duell und musste sich mit Platz vier zufrieden geben. Der fünfte Platz wurde im Zielsprint zwischen zwei Teamkollegen entschieden. Zarco setzte sich um 14 Tausendstel gegen Vazquez durch. Faubel und Miguel Oliveira belegten die Positionen sieben und acht. Folger kam als Neunter über die Ziellinie. Pech hatte Marcel Schrötter, der lange auf Punktekurs war. Ein Sturz verhinderte allerdings ein gutes Ergebnis.

Für Niklas Ajo war nach einem Sturz das Rennen ebenfalls früh vorbei. Harry Stafford stellte sein Motorrad an der Box ab. Probleme hatte auch Danny Kennt, der im ersten Renndrittel von der Strecke abkam, aber weiterfahren konnte. Der Schweizer Giulian Pedone stand bereits nach neun Runden neben der Strecke und war draußen. Sturla Fagerhaug wurde per Highsider von seinem Motorrad abgeworfen. Weiter geht es am kommenden Wochenende in Misano.