Einmal Loeb, zweimal Hansen: Peugeot stellt WRX-Team vor

Peugeot hat sein WRX-Programm für die Saison 2018 vorgestellt: Timmy und Kevin Hansen fahren an der Seite von Sebastien Loeb - Neuentwicklung des Peugeot 208

(Motorsport-Total.com) - Peugeot hat am Montag seine Pläne für die Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX) 2018 vorgestellt. Die Franzosen, die erstmalig mit einem echten Werksteam antreten, werden drei Autos an den Start bringen und setzen bei den Fahrern auf Konstanz. Neben dem neunmaligen Rallyeweltmeister Sebastien Loeb werden wie schon im Vorjahr die Brüder Timmy und Kevin Hansen einen Peugeot 208 fahren.

Titel-Bild zur News: Sebastien Loeb

Sebastien Loeb führt das Werksteam von Peugeot in der Rallycross-WM an Zoom

Und wie ebenfalls im Vorjahr werden Loeb und Timmy Hansen eine aktuelle Version des Autos fahren, während Kevin Hansen mit einem Modell auf dem Stand des Jahres 2017 vorliebnehmen muss. Optisch werden die drei Fahrzeuge des Teams künftig auf den ersten Blick zu unterscheiden sein. Während Loebs Auto in der klassischen Peugeot-Farbe blau gehalten ist, trägt das Auto von Timmy Hansen eine anthrazit-graue Lackierung, das von Kevin Hansen glänzt in gold.

"Die Rallycross WM ist in diesem Jahr das Haupt-Engagement des Werksteams von Peugeot", unterstreicht Peugeot-Sportchef Bruno Famin, nachdem das Dakar-Programm der Franzosen in diesem Jahr ausgelaufen ist. Etwas überraschend hat sich Peugeot entschieden, die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Einsatzteam Hansen nicht fortzusetzen.

Mit weiterentwickeltem Peugeot 208 an die Spitze?

Zumindest wird der Name von Teamchef Kenneth Hansen in der Pressemitteilung mit keinem Wort erwähnt, und auch folgende Aussage von Famin deutet daraufhin, dass das Team künftig von Frankreich aus operieren wird. "Obwohl wir durch die Zusammenarbeit mit Hansen einige Erfahrung haben, müssen wir doch realistisch sein. Unserer Gegner sind sehr erfahren, während unser Team eine neue Disziplin kennenlernen muss", sagt Famin. "Trotz dieser großen Herausforderung möchten wir in dieser und den folgenden Saisons gewinnen."

Timmy Hansen

Graue Maus? Die Lackierung soll für Timmy Hansen nicht Programm sein Zoom

Dazu beitragen soll ein "neuer" Peugeot 208 WRX, bei dem es sich aber um eine Weiterentwicklung des bisherigen Modells handelt. Überarbeitet wurde unter anderem die Aerodynamik. So kommen am Saisonbeginn ein neuer Heckflügel und eine neue Heckschürze zum Einsatz. Auch das Fahrwerk, das Getriebe und der Motor wurden überarbeitet, dazu erhält das Auto einen neuen Überrollkäfig.

"Wir wollen mit dem neuen Auto an die Spitze, gegen die Besten bestehen und um die Meisterschaft kämpfen. Daher haben wir jeden Bereich des Autos untersucht um festzustellen, wie wir dieses Ziel erreichen können", sagt Technikchef Olivier Jansonnie. "Das Ergebnis ist ein neues Auto, das im Laufe der Saison weiterentwickelt wird. Wir starten mit einem bewährten Paket. Mit neuen Teilen wollen wir die Leistung steigern, wissen aber, dass das auf Kosten der Zuverlässigkeit gehen kann."

Sebastien Loeb freut sich über Werksengagement von Peugeot

Mit dem neuen Auto und dem neu aufgestellten Team will Loeb in seiner dritten Saison in der WRX nun konstant um Spitzenplätze kämpfen. "Ich habe in diesem Jahr hohe Erwartungen", sagt er. "Peugeot kommt als Werksteam, und genau das haben wir gebraucht, um den letzten Schritt an die Spitze zu machen, damit wir um die Meisterschaft kämpfen können. In der Vergangenheit waren wir nah dran, aber es hat immer etwas gefehlt. Genau das kann das Werksengagement von Peugeot bringen."

Kevin Hansen

Ob Kevin Hansen genau so wie sein Auto glänzen kann? Zoom

"Zu Saisonbeginn werden wir noch nicht alle Weiterentwicklungen haben. Deshalb könnte es schwierig sein, von Beginn an um die Meisterschaft zu kämpfen", dämpft Loeb jedoch die Erwartungen zu Saisonbeginn. "Man kann aber nie wissen, es hängt davon ab, wie schnell wir Fortschritte machen."

Der fünfmalige WRX-Laufsieger Timmy Hansen freut sich über seine Berufung als offizieller Werksfahrer. "Ich bin noch nie auf einem derartig hohen Niveau für ein Werksteam gefahren. Es ist eine Ehre, dass Peugeot mich in dieser wichtigen Zeit ausgewählt hat", sagt er. "Wir gehen davon aus, dass das Auto dank der Weiterentwicklungen der Ingenieure von Peugeot besser als im vergangenen Jahr sein wird. Damit sollten unsere Chancen steigen, allerdings treffen wir auf starke Konkurrenz. Ich will bei jedem Rennen mein Bestes geben und Schritt für Schritt stärker werden."

Peugeot ist vom Konzept der WRX überzeugt

Sein jüngerer Bruder Kevin ergänzt: "Für das Werksteam von Peugeot zu fahren, ist eine fantastische Gelegenheit für mich. Einige Leute mag das vielleicht überraschend, den die vergangene Saison war für mich nicht gut, aber ich habe viel gelernt und bin mir sicher, dass ich stärker zurückkomme. Mein Ziel ist in diesem Jahr so oft wie möglich im Finale zu stehen."

Sportchef Famin bekräftigt indessen, dass das neue Werksengagement von Peugeot in der WRX langfristig angelegt ist. "Wir haben uns für die Rallycross-WM entschieden, weil wir an die Zukunft dieses Sports glauben. Das Format mit kurzen und intensiven Rennen ist aufregend, das Publikum ist jünger als in anderen Serien und wächst beständig", sagt er. "Außerdem sind wir von der elektrischen Zukunft der Meisterschaft überzeugt."

Neueste Kommentare