WRC-Fahrer für Absage der Rallye Schweden

Nach der Recce spricht sich Weltmeister Sebastien Ogier für eine Absage der Rallye Schweden aus - Die Sicherheit wäre nicht gewährleistet

(Motorsport-Total.com) - Weltmeister Sebastien Ogier ist der Meinung, dass man die Rallye Schweden absagen sollte. Am Mittwoch fand der erste Tag der Recconaissance statt, die Fahrer und Co-Fahrer besichtigten einen Teil der Prüfungen. Wegen des warmen Wetters ist auf vielen Straßen kein Eis oder Schnee zu finden, sondern viel Wasser und Matsch. Die Veranstalter hoffen, dass in der Nacht die Temperaturen deutlich unter den Gefrierpunkt fallen, damit die Straßen hart genug werden und zumindest der verkürzte Prüfungsplan gefahren werden kann.

Titel-Bild zur News: Sebastien Ogier

Weltmeister Sebastien Ogier spricht sich für eine Absage der Rallye aus Zoom

Auf die Frage, ob die Rallye durchgeführt werden kann, lautet Ogiers Antwort: "Nein, das glaube ich nicht." Die aufgeweichten Straßen machen die Durchführung einer sicheren Rallye unmöglich. "Wir können nur in Norwegen fahren", wird der Volkswagen-Werksfahrer vom 'Varmland Folksblad' zitiert. "Dort könnte man eine kurze Sprint-Rallye fahren. Das wäre okay." Am Freitag würde die Rallye mit der "Röjden"-Prüfung die Grenze zu Norwegen passieren.

Dagegen sind die WPs in Schweden, die etwas südlicher liegen, eisfrei: "Der Rest ist eine Schotter-Rallye. Es wäre nicht sicher, wenn man es probieren würde", ist Ogier überzeugt. "Sollten wir versuchen das Rennen zu fahren, würden wir die Spikes der Reifen sofort verlieren. Und dann wird es sehr gefährlich. Ich verstehe auch nicht, warum wir die Recce machen. Wir beschädigen grundlos die Straßen."

Am Mittwoch besichtigten die Fahrer jene Prüfungen, die am weitesten im Norden liegen. Es wurde zunächst angenommen, dass diese Straßen in besserem Zustand sind. Ogier winkt aber ab: "Ich weiß nicht, was wir hier tun. Es macht überhaupt keinen Sinn. Ich weiß nicht, wer diese Entscheidung getroffen hat, aber es ist idiotisch. Ich weiß, dass es eine schwierige Entscheidung ist, aber eine Durchführung der Rallye ist diesmal unmöglich."

Entscheidung der Veranstalter noch offen

Noch hat sich der Veranstalter nicht für eine Absage entschieden. Momentan ist eine auf 13 Prüfungen verkürzte Route vorgesehen. Jari-Matti Latvala, der schon dreimal in Schweden gewonnen hat, gibt zu Bedenken: "Momentan sind die Bedingungen in Norwegen okay. Aber leider ist in Hagfors kein Schnee. Es wird kälter, aber das Problem ist, dass wir bei der Recce tiefe Spurrillen hinterlassen. Wenn diese gefrieren, dann wird es sehr schwierig, in diesen gefrorenen Spuren zu fahren."

Am Abend werden die Beratungen im Service-Park fortgesetzt. Würde Ogier einen Boykott anführen und nicht fahren? "Ich weiß es nicht. Wir müssen uns zusammensetzen und reden. Wir müssen für uns alle die cleverste Entscheidung treffen. Jeden Tag gibt es ein Debrief, bei dem wir über den Tag sprechen. Dann wird jemand eine Entscheidung treffen. Hoffentlich ist es die richtige Entscheidung."

Viele Fahrer teilen die Meinung des Weltmeisters. Ott Tänak twittert: "Tolle Bedingungen in Norwegen, aber aber die Prüfungen in Schweden lassen keine Winterrallye zu." Und Lorenzo Bertelli meint: "Ich stimme Seb Ogier zu. Die Bedingungen lassen keine sichere Rallye zu. Es ist aber nicht die Schuld der Rallye Schweden!" Bis zu den kritischen Prüfungen am Samstag und Sonntag ist noch etwas Zeit. Bei einem Kälteeinbruch könnten sich die Verhältnisse noch verbessern. Am Donnerstag wird der zweite Teil der Recce absolviert.