WP14-15: Ogier fährt dem Sieg in Portugal entgegen

Weltmeister Sebastien Ogier (Volkswagen) kontrolliert das Geschehen in Portugal und steht vor dem Sieg - Dani Sordo scheidet aus, Mikkelsen neuer Vierter

(Motorsport-Total.com) - Volkswagen-Werksfahrer Sebastien Ogier ließ es zu Beginn der letzten Etappe ruhig angehen und verteidigte seine Führung bei der Rallye Portugal. Vor der abschließenden Power Stage hat der Weltmeister 35,4 Sekunden Vorsprung vor Mikko Hirvonen (M-Sport Ford). Platz drei hält weiterhin Citroen-Werksfahrer Mads Östberg, der sich in WP15 die Bestzeit gutschreiben ließ. Jari-Matti Latvala (Volkswagen), der nach Rallye2-Reglement wieder im Wettbewerb ist, markierte in WP14 die Bestzeit. Volkswagen-Junior Andreas Mikkelsen übernahm Rang vier der Gesamtwertung.

Titel-Bild zur News: Sebastien Ogier

Sebastien Ogier ging kein Risiko ein und verwaltete seine Führung Zoom

Die letzte Etappe der Rallye Portugal fiel mit drei Prüfungen verhältnismäßig kurz aus. Noch bevor die ersten gezeiteten Kilometer in Angriff genommen wurden, spielte sich das erste Drama ab: Dani Sordo blieb auf der Verbindungsstrecke zu WP14 stehen. An seinem Hyundai war die Antriebswelle vorne links gebrochen. Das bedeutete den Ausfall. Sordos Leistung wurde nicht mit dem vierten Platz belohnt. Die nachfolgenden Fahrer gewannen je eine Position.

Die Prüfung "Loule", mit der der Tag eröffnet wurde, fungiert später als Power Stage. Deshalb bereiteten sich die Fahrer auf die Jagd nach den Bonuspunkten vor. Ogier und Hirvonen gingen kein Risiko ein und verwalteten ihre Führung beziehungsweise den zweiten Platz im Gesamtklassement. Latvala absolvierte die 13,83 Kilometer am schnellsten und ließ sich die Bestzeit gutschreiben. Östberg, der Dritte im Gesamtklassement, fuhr die zweitschnellste Zeit. Mikkelsen ließ mit Rang drei aufhorchen.

Im Gesamtklassement änderte sich nichts. Ogier führte nach WP14 weiterhin souverän 43,2 Sekunden vor Hirvonen. Weitere 38,7 Sekunden dahinter folgte Östberg. Neuer Vierter war Routinier Henning Solberg (Ford), der bei seinem zweiten Gaststart in diesem Jahr einem Spitzenergebnis entgegen fuhr. Mikkelsen lag allerdings nur 2,7 Sekunden hinter dem Norweger. Thierry Neuville (Hyundai) hielt Rang sechs, allerdings war ihm Martin Prokop (Ford) sechs Sekunden dahinter auf den Fersen.


WRC: Rallye Portugal

Vor der abschließenden Power Stage mussten noch die 16,21 Kilometer von "Sao Bras de Alportel" absolviert werden. Die Fahrer gingen kein Risiko ein und Östberg notierte sich die erste Bestzeit bei dieser Rallye. "Ich hatte Spaß", freut sich der Citroen-Werksfahrer. Weltmeister Ogier ging mit einem Vorsprung von 35,4 Sekunden in die abschließende Power Stage. Peilt er dort die Bestzeit an? "Ich versuche mit einem guten Rhythmus zu starten und orientiere mich dann an den Zwischenzeiten", legt Ogier seine Herangehensweise dar. "Vielleicht kann ich Bonuspunkte sammeln."

Daniel Sordo, Marc Marti

Pech für Dani Sordo: Er musste seinen Hyundai mit technischem Defekt abstellen Zoom

Hirvonen fuhr die zweitschnellste Zeit und ist auf Kurs zu Platz zwei. Dahinter übernahm Mikkelsen den vierten Platz von Solberg. Solberg hatte in WP14 Schwierigkeiten mit der Hinterradaufhängung, diese konnte er aber auf der Verbindungsstrecke zu WP15 lösen. Dennoch fiel der Routinier 8,7 Sekunden hinter Mikkelsen zurück. "Mein Rhythmus war besser, obwohl es teilweise rutschig war", sagt der Volkswagen-Junior. "Wir versuchen mit Henning zu kämpfen, aber keine zu großen Risiken einzugehen. Ich baue nach Mexiko mein Selbstvertrauen wieder auf und fahre jetzt gute Prüfungszeiten."

Neuville war als Sechster der beste Hyundai-Vertreter. Der Vizeweltmeister konnte Prokop auf Distanz halten. Juho Hänninen (Hyundai), Nasser Al-Attiyah (Ford Fiesta RRC) und Jari Ketomaa (Ford Fiesta R5) komplettierten die Top 10. Al-Attiyah führt die WRC2-Wertung an. Somit steht in Portugal nur noch die Power Stage auf dem Programm.

Gesamtwertung nach 15 von 16 Prüfungen (Top 10):
01. Sebastien Ogier (Volkswagen) - 3:24:38.7 Stunden
02. Mikko Hirvonen (Ford) +35.4 Sekunden
03. Mads Östberg (Citroen) +1:08.1 Minuten
04. Andreas Mikkelsen (Volkswagen) +4:40.5
05. Henning Solberg (Ford) +4:49.2
06. Thierry Neuville (Hyundai) +7:40.0
07. Martin Prokop (Ford) +8:01.1
08. Juho Hänninen (Hyundai) +8:28.1
09. Nasser Al-Attiyah (Ford) +9:49.7
10. Jari Ketomaa (Ford) +10:00.5