• 21.01.2011 16:41

  • von Britta Weddige

Weltrangliste bestätigt: Loeb ist der Beste

In der Rallye-Weltrangliste 2010 liegt Sébastien Loeb an der Spitze, gefolgt von Petter Solberg und Jari-Matti Latvala - Mitsubishi der beste Hersteller

(Motorsport-Total.com) - Sébastien Loeb ist der beste Rallyefahrer der Welt - das wurde nun auch rein statistisch bestätigt. Und zwar anhand der neuen Rallye-Weltrangliste, die von der Internationalen Rallyefahrer-Vereinigung IRDA erstellt wurde. Genau wie in anderen Sportarten wie Golf oder Tennis basiert die Liste auf einem komplizierten System, in dem zunächst anhand der eingefahrenen Ergebnisse eine Basispunktzahl errechnet wird.

Titel-Bild zur News: Sébastien Loeb

Nicht nur Weltmeister, auch Weltranglisten-Erster: Sébastien Loeb

Diese Punktezahl wird dann anhand verschiedener Koeffizienten angepasst. Diese Koeffizienten basieren zum Beispiel auf der Bedeutung, dem Schwierigkeitsgrad oder der Länge jeder einzelnen Rallye. Hauptfaktor ist die internationale Bedeutung der Rallye. So werden zum Beispiel Ergebnisse eines WRC-Laufs mit dem Koeffizienten 15 verrechnet, Läufe der Meisterschaft des Mittleren Ostens haben den Koeffizienten 8. Neben der Gesamt-Weltrangliste für Fahrer gibt es weitere Rankings, zum Beispiel für Beifahrer, für Nationen, für Hersteller, Kategorie, Streckenbelag und so weiter.

In der Fahrer-Weltrangliste ist Loeb mit 7.305 Punkten klarer Spitzenreiter. Auf Platz zwei folgt Petter Solberg mit 5.850 Punkten, dicht dahinter reihen sich Jari-Matti Latvala als Dritter mit 5.805 und Sébastien Ogier als Vierter mit 5.760 Zählern ein. IRC-Meister Juho Hänninen (5.732) ist Fünfter vor Mikko Hirvonen (5.710). Dani Sordo, Matthew Wilson, Jan Kopcky und Henning Solberg komplettieren die Top 10. Der frühere Formel-1-Weltmeister Kimi Räikkönen rangiert mit 2.220 Punkten immerhin auf Platz 22.

Hermann Gassner Jr.

Hermann Gassner jun. ist auf Platz 75 der Weltrangliste gelandet Zoom

Bester deutschsprachiger Rallyefahrer ist der Österreicher Raimund Baumschlager, der es mit 1.012 Punkten auf den 70. Gesamtrang geschafft hat. Der deutsche Jungstar Hermann Gassner folgt mit 906 Punkten auf Platz 75 der Weltrangliste. Als bester Schweizer hat sich Florian Gonon mit 831 Punkten auf Platz 85 eingereiht. Insgesamt haben 1.630 Fahrer aus 72 Ländern bei 143 internationalen FIA-Rallyes ausreichend Punkte geholt, um in die Weltrangliste aufgenommen zu werden.

Die Beifahrerwertung wird von Loebs Co-Pilot Daniel Elena angeführt, gefolgt von Mikka Anttila (Jari-Matti Latvala) und Julien Ingrassia (Sébastien Ogier). Dass Petter Solbergs Beifahrer Chris Patterson nicht wie sein Pilot auf Rang zwei gelandet ist, liegt daran, dass er erst im Saisonverlauf dazugekommen ist und damit nicht bei allen WRC-Läufen punkten konnte.

In der speziellen Rangliste für Schotterrallyes führt ebenfalls Loeb vor Solberg, Latvala und Ogier. Anders ist das in den Kategorien Asphalt- und Schneerallyes. Bester Asphaltfahrer ist etwas überraschend IRC-Meister Hänninen, der vor der Saison 2010 kaum Erfahrung auf diesem Untergrund hatte. Auf ihn folgen sein Skoda-Teamkollege Kopecky, Loeb und Hirvonen. Letzterer war in der vergangenen Saison übrigens der beste Rallyepilot auf Schnee. Hier fällt sein Sieg bei der Rallye Schweden, dem einzigen winterlichen WRC-Lauf ins Gewicht. Loeb, Latvala und Sordo komplettieren hier die Top 4.

Der laut Weltrangliste erfolgreichste Hersteller war 2010 Mitsubishi vor Ford und Subaru. Das Auto mit den meisten Punkten war der Mitsubishi Lancer Evo IX, gefolgt vom Skoda Fabia S2000 und dem Peugeot 207 S2000.

Die genauen Auflistungen kann man auf 'www.worldrallyranking.com' nachlesen. Um sich dort zu registrieren, muss man nur seine Emailadresse angeben und bekommt sofort ein Passwort.