SS4: Ogier und Sordo setzen sich ab

Das Citroën-Duo Sébastien Ogier und Dani Sordo dominierten die ersten Prüfungen in Portugal - Mikko Hirvonen erster Verfolger

(Motorsport-Total.com) - Die Citroën-Dominanz in Portugal setzte sich auch auf der 21,36 Kilometer langen SS4 fort. Sébastian Ogier markierte die Bestzeit und führt damit das Gesamtklassement an. Teamkollege Dani Sordo war nur um wenige Sekunden langsamer als der französische Youngster. Erster Verfolger ist Ford-Star Mikko Hirvonen, nachdem Petter Solberg nach einem Fehler Zeit verloren hat. Weltmeister Sébastien Loeb ist mit Platz fünf nicht zufrieden.

Titel-Bild zur News: Sébastien Ogier

Sébastien Ogier führt knapp vor seinem Teamkollegen Dani Sordo

"Ich war sehr vorsichtig mit den Reifen", so Sordo. "Aber ich bin sehr zufrieden mit dem Auto und daher auch schnell unterwegs. Am Nachmittag wird es mit den Reifen sehr schwer." Vor der Mittagspause liegt Sordo in der Gesamtwertung nur 1,8 Sekunden hinter seinem Teamkollegen. Ford-Speerspitze Hirvonen war in der SS4 schneller als Loeb und Jari-Matti Latvala. Damit schob sich Hirvonen auf Gesamtrang drei, hat aber bereits 19,9 Sekunden Rückstand auf Ogier.#w1#

"Es lief nicht so gut", meint Hirvonen selbstkritisch. "Ich habe kein besonderes Vertrauen bisher gefunden." Petter Solberg, der mit seinem privaten C4 Druck auf die Werksmannschaft ausüben konnte, leistete sich in SS4 einen kleinen Fahrfehler, der ihn zehn Sekunden kostete. Damit geht der Norweger als Vierter in die Mittagsause.

Einen Rang dahinter klassierte sich Loeb, der mit seinem Vormittag nicht zufrieden war: "Es lief nicht sehr gut. Die zweite und dritte Prüfung war sehr rutschig", so der Weltmeister. "Ich habe keinen Fehler gemacht. Wir müssen uns nun die Reifen ansehen, denn es wird am Nachmittag sehr hart werden."

Deutlich steigern konnte sich Latvala, der in der SS4 die viertschnellste Zeit gefahren ist. "In der ersten Prüfung bin ich zu vorsichtig gefahren", so der Finne. "Jetzt lief es ganz gut. Ich kann mich aber kaum daran erinnern, dass man hier je so hart attackieren musste. Die Reifen sind nicht so schlecht."

Henning Solberg hatte in SS2 mit Problemen an der Servolenkung zu kämpfen. In SS4 war der Bruder von Petter aber wieder bei der Musik. "Das Problem hat sich von selbst gelöst", so der 37-Jährige. "Das Auto funktioniert jetzt und ich bin mit den Zeiten sehr zufrieden." Kimi Räikkönen verlor am Vormittag auf jeder Prüfung kontinuierlich Zeit. Vor der Mittagspause hatte der ehemalige Formel-1-Star als Zehnter bereits 1:48 Minuten Rückstand.

Gesamtstand nach 4 von 18 Sonderprüfungen (Top-10):

1. Sébastien Ogier (Citroën) 41:30.2 Minuten
2. Dani Sordo (Citroën) + 1.8 Sekunden
3. Mikko Hirvonen (Ford) + 19.9s
4. Petter Solberg (Citroën) + 20.7s
5. Sébastien Loeb (Citroën) + 23.0s
6. Jari-Matti Latvala (Ford) + 35.1s
7. Henning Solberg (Ford) + 46.1s
8. Matthew Wilson (Ford) + 52.3s
9. Mads Ostberg (Subaru) + 1:05.3s
10. Kimi Räikkönen (Citroën) + 1:48.5s