SS4: Loeb übernimmt die Führung
Favorit Sébastien Loeb hat sich an die Spitze der Rallye Irland gesetzt, Urmo Aava nun Zweiter, Mikko Hirvonen verlor dritten Platz an Daniel Sordo
(Motorsport-Total.com) - Sébastien Loeb hat seine Aufholjagd bei der Rallye Irland erfolgreich fortgesetzt. Der Rekordweltmeister holte sich in der ersten Prüfung des Freitagnachmittags "Glenboy 2" seine nächste Bestzeit. Damit konnte er auch den Esten Urmo Aava überholen, der bei seinem Debüt im Stobart-Ford seit der zweiten Wertungsprüfung geführt hatte. Loeb hat seinen Rückstand auf Aava in einem Vorsprung von 31,8 Sekunden ausgebaut.

© McKlein/Citroen
Vier Prüfungen hat Sébastien Loeb gebraucht, um in Führung zu gehen
Anders als am Morgen, als Loeb sich für Slicks entschieden hatte, zog er nun Winterreifen auf. Und das ging auf: In der ersten Durchfahrt von "Glenboy" hatte Loeb mit Aquaplaning zu kämpfen und verlor viel Zeit, nun gelang ihm die Bestzeit. "Die Winterreifen funktionieren bei diesen Bedingungen sehr gut", berichtete der Citroën-Pilot, der in Irland ohnehin als haushoher Favorit gilt. "Es ist zwar nicht mehr so viel Wasser auf der Straße wie heute Morgen, aber diese Reifen sind dennoch besser als Slicks."#w1#
Aava kam in dieser Prüfung mit einem Rückstand von 38,5 Sekunden auf Loebs Bestzeit ins Ziel. Und der Este bekommt von hinten auch noch zusätzlichen Druck vom anderen Citroën-Werkspiloten Daniel Sordo. Der Spanier holte sich - obwohl er Probleme mit der Brmse hatte - die zweitbeste Zeit. Damit konnte er in der Gesamtwertung Ford-Pilot Mikko Hirvonen von Rang drei verdrängen, sein Rückstand auf Aava beträgt gerade noch 0,4 Sekunden.
Hirvonen hat sich dafür entschieden, bei den schwierigen Bedingungen wenig Risiko einzugehen. "Für mich sind Punkte wichtig, entsprechend muss ich fahren", sagte der Finne. Zudem ist er derzeit das einzige Eisen im Ford-Werksfeuer, nachdem Teamkollege Jari-Matti Latvala in der dritten Prüfung ausgefallen ist. Inzwischen ist auch die Ursache klar: Der junge Finne rutschte in einer Pfütze wegen Aquaplanings von der Straße und beschädigte sich die linke vordere Aufhängung.
Bereits große Abstände
Inzwischen regnet es nicht mehr so stark wie am Vormittag, doch die tückischen Bedingungen und unterschiedlichen Reifenentscheidungen sorgen weiter für große Zeitabstände. Auf Rang fünf liegt weiter Stobart-Pilot Henning Solberg, er hat jedoch schon fast eine Minute Rückstand auf Hirvonen. Weitere 57,5 Sekunden dahinter folgt Citroën-Junior Conrad Rautenbach als Sechster.
Ford-Privatier Gareth MacHale liegt mit einem Rückstand von 21,9 Sekunden auf Rautenbach auf dem siebten Platz. Stobart-Youngster Matthew Wilson, der in Irland im Alter von nur 22 Jahren bereits seinen 50. WM-Lauf bestreitet, konnte sich in die Punkteränge verbessern. Der junge Engländer ist nun Achter, doch nur 0,3 Sekunden dahinter folgt Citroën-Junior-Gaststarter Chris Atkinson als Neunter. Dessen Teamkollege Sébastien Ogier komplettier die Top 10.

