• 03.09.2009 16:16

  • von Roman Wittemeier

SS2: Ogier geht als Führender in den Freitag

Citroën-Junior Sébastien Ogier fährt sich in den zwei Superstages zum Auftakt an die Spitze - Sébastien Loeb Zweiter, Mikko Hirvonen auf Platz sechs

(Motorsport-Total.com) - Der Junior ärgert zum Auftakt die Großen. Sébastien Ogier hat am Donnerstag die beiden Superstages in Stadtzentrum von Murwillumbah genutzt, um sich für den ersten vollen Tag der Rallye Australien ein Polster von 3,5 Sekunden herauszufahren. Der junge Franzose prügelte seinen Citroën C4 WRC bei den zwei Runden auf dem Straßenkurs schneller über die jeweils 2,55 Kilometer als alle anderen.

Titel-Bild zur News: Sébastien Ogier

Sébastien Ogier geht als Führender in den ersten richtigen Renntag

Im ersten Durchgang setzte sich Ogier knapp gegen Henning Solberg durch, beim zweiten Durchlauf markierte er die deutliche Bestmarke vor Sébastien Loeb. Der Weltmeister geht als Dritter in den Freitag, wo es dann endlich auf Schotter zur Sache gehen wird. Loeb hat 4,3 Sekunden Rückstand auf seinem Markenkollegen. Auf Platz zwei liegt derzeit Henning Solberg mit einem Rückstand von 3,5 Sekunden.#w1#

Hinter Daniel Sordo belegte das Ford-Duo Jari-Matti Jatvala und Mikko Hirvonen die Plätze fünf und sechs. Die spektakulären Showrunden liefen unter tosendem Beifall zahlreicher Zuschauer bei Flutlicht. Das anhaltend gute Wetter und die gute Organisation vor Ort sorgten dafür, dass der erste Tag der Rallye Australien mit einer langen Partynacht unter freien Himmel endete.

"Es war total rutschig, hat aber viel Spaß gemacht", meint Ogier, nachdem er wie alle anderen mit Schotterreifen über den Asphalt heizen musste. "Es ist ein schöner Auftakt und so kann ich zuversichtlich in diesen Event gehen. Die Rallye ist für uns alle neu. Ich hoffe, dass ich ein gutes Ergebnis einfahren kann." Die WRC-Stars hatten bei Aufgalopp kaum Probleme. Einzig bei Matthew Wilson streikte kurz die Launch-Control, Conrad Rautenbach musste es langsam angehen lassen, weil sein Abblendlicht nicht funktionierte.