Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
SS2-4: Latvala führt im matschigen Wales
Munterer Wechsel an der Spitze der Rallye GB: Zur ersten Mittagspause führt Jari-Matti Latvala vor Sébastien Loeb und Petter Solberg - Loeb fährt lieber vorsichtig
(Motorsport-Total.com) - Am ersten Vormittag der Wales Rallye GB gab es einen munteren Wechsel an der Spitze. Zur Mittagspause mit dem Remote Service in Builth Wells führt nun Ford-Pilot Jari-Matti Latvala mit 1,4 Sekunden Vorsprung auf Citroën-Pilot Sébastien Loeb. Weitere 0,5 Sekunden dahinter liegt Citroën-Privatier Petter Solberg auf dem dritten Rang.

© xpb.cc
Jari-Matti Latvala liegt zur ersten Mittagspause in Wales vorn
Nach seiner Bestzeit in der gestrigen Zuschauerprüfung ging Loeb als Führender in diesen Freitag, der nördlich von Cardiff durch die Wälder von Mittel-Wales führt. Doch der Weltmeister rutschte gleich in der ersten Prüfung des Tages, "Hafren 1" hinter den neuen Spitzenreiter Latvala und hinter Solberg auf den dritten Platz zurück.
Die Bedingungen waren so, wie man sie aus Wales kennt: Bei Regen und Wind boten die Pisten einen gemischten Untergrund aus Schotter und Matsch. Doch Latvala kommt damit gut zurecht. "Es war ein recht guter Start, der Grip war sogar besser als erwartet. Es ist aber wirklich matschig und der Untergrund ist teilweise sehr locker", berichtete der Finne nach der ersten Prüfung.
Unterdessen hatte Loeb, der als Erster auf die tückischen Pisten musste, gewisse Probleme. "Ich bin gut los gekommen, aber dann habe ich ein paar Fehler gemacht und hatte einige Schrecksekunden. Danach war ich etwas vorsichtiger - und am Ende ein bisschen langsam", lautete Loebs Morgenfazit.
In der 4,26 Kilometer kurzen SS3 "Sweet Lamb 1" wechselte die Führung jedoch wieder. Latvala verlor Zeit, als sein Motor nach einer Wasserdurchfahrt "absoff". Der Finne rutschte zurück auf Rang drei, Loeb übernahm mit Bestzeit wieder die Führung vor Solberg. "Wir sind durch das zweite Wasserloch gefahren und der Motor hat dabei etwas Wasser gezogen", so Latvala. "Danach kam ein Bergauf-Abschnitt und wir haben Zeit verloren, weil der Motor nicht gezogen hat. Jetzt geht es wieder, aber es hat ungefähr 500 Meter gedauert."
Dass mit seinem Motor wieder alles passte, zeigte Latvala dann in SS4, der 27,88 Kilometer langen Prüfung "Myherin 1". Der Ford-Finne holte sich wieder die Bestzeit und übernahm damit wieder die Führung vor Loeb und Solberg. Während die Top 3 nicht einmal durch zwei Sekunden getrennt sind, werden die Abstände dahinter schon etwas größer.
Sébastien Ogier liegt bei seinem dritten Einsatz im Citroën-Werksteam auf dem vierten Platz, ein Rückstand auf Spitzenreiter Latvala beträgt 7,1 Sekunden. Der bisherige Werkspilot Dani Sordo, der in Wales für das Citroën-Junior-Team startet, ist 16,6 Sekunden dahinter Fünfter, zwei Sekunden vor Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen, der auf Rang sechs in die Mittagspause kommt.
Stobart-Pilot Henning Solberg ist Siebter vor Mads Østberg (Subaru Impreza WRC). Matthew Wilson liegt im zweiten Stobart-Ford auf den neunten Rang, nachdem er 15 Sekunden verloren hatte, als er in SS2 nach einem Dreher den Motor abwürgte. Citroën-Junior Kimi Räikkönen komplettiert mit einem Rückstand von 2:17.5 Minuten auf die Spitze die Top 10.
Zwischenstand nach SS4 (Top 10):
01. Jari-Matti Latvala (Ford) - 38:33.0 Minuten
02. Sébastien Loeb (Citroën) +1.4 Sekunden
03. Petter Solberg (PSWRT) +1.9
04. Sébastien Ogier (Citroën) +7.1
05. Dani Sordo (Citreon JT) +23.7
06. Mikko Hirvonen (Ford) +25.7
07. Henning Solberg (Stobart) +1:20.9 Minuten
08. Mads Østberg (Subaru Impreza) +1:38.8
09. Matthew Wilson (Stobart) +1:45.7
10. Kimi Räikkönen (Citroën JT) +2:17.5

