• 05.03.2011 22:01

  • von Britta Weddige

SS14/15: Loeb in großen Problemen

Wende in Mexiko: Der bisherige Spitzenreiter Sebastien Loeb startete wegen eines Defekts fünf Minuten zu spät in die 15. WP und wird 50 Strafsekunden kassieren

(Motorsport-Total.com) - Es sah so aus, als könnte Sebastien Loeb relativ sicher Kurs auf seinen fünften Sieg bei der Rallye Mexiko nehmen. Doch in der 15. Wertungsprüfung, der ersten nach der Mittagspause, kam die dramatische Wende: Wegen technischer Probleme startete er mit fünf Minuten Verspätung in die Prüfung und wird dafür 50 Strafsekunden kassieren.

Titel-Bild zur News: Sebastien Loeb

Sebastien Loeb wurde nun auch von Technikdefekten ereilt

Damit übernimmt sein Teamkollege Sebastien Ogier wieder die Führung, Loeb fällt zurück auf den zweiten Platz - und er muss fürchten, gar nicht heil durch den Nachmittag zu kommen.

"Wir sind wirklich spät im Startbereich angekommen, weil unterwegs viel Verkehr war. Dann konnte ich plötzlich nicht mehr schalten, der dritte Gang hing fest. Und so konnte ich nicht in die Prüfung starten", berichtet Loeb. "Wir haben das dann behelfsmäßig repariert. Es fehlte ein Teil zwischen dem Schaltknüppel und dem eigentlichen Getriebe, dort haben wir dann ein Teil der hinteren Stoßstange eingebaut. Das hat natürlich Zeit gekostet. Aber es scheint so weit zu funktionieren."

Ob die provisorische Reparatur aber auch in den nächsten beiden Prüfungen, die bis zum Service noch anstehen halten, ist noch fraglich. Loeb muss fürchten, noch weiter an Boden zu verlieren, auch wenn er in der Prüfung selbst eine Topzeit hinlegen konnte.

"Dann konnte ich plötzlich nicht mehr schalten, der dritte Gang hing fest." Sebastien Loeb

Teamkollege Ogier möchte sich jedenfalls nicht über die kampflos zurück gewonnene Führung freuen. "So möchte ich die Führung nicht übernehmen. Ich hoffe, es ist nichts Schlimmes", sagt er. Und er weiß: "Wir fahren das gleiche Auto, so etwas kann mir auch passieren." Noch sind die Strafsekunden nicht auf Loebs Zeit angerechnet, doch Ogier wird dann einen Vorsprung von rund 25 Sekunden haben.

Mikko Hirvonen ist weiter Dritter, sein Rückstand auf Loeb wird rund eine Minute betragen, sobald Loebs Strafzeit angerechnet wird. Sein Teamkollege Jari-Matti Latvala folgt weiter dahinter auf einem einsamen vierten Platz. Er kann nun wieder Gas geben, nachdem im Mittagsservice sein gesamtes Getriebe ausgewechselt wurde.

Hinter dem Ford-Werskduo ist ein weiteres Drama zu verzeichnen. Henning Solberg muss nach wie vor mit einer defekten Servolenkung kämpfen. Schon am Mittag hatte er eine dicke Blase am Handballen, doch nun ist er am Ende seiner Kräfte. Jetzt fiel er vom fünften auf den sechsten Platz zurück, weil er so viel Zeit verlor - und er will ganz aufgeben. "Ich kann nicht mehr, ich muss aufhören. Ich bin kräftig, aber die nächste Prüfung kann ich so unmöglich fahren", sagt Solberg schon fast verzweifelt. Er will aufgeben, denn die nächste Prüfung ist extrem kurvenreich und sein Fiesta offenbar wirklich unfahrbar.

Durch Hennings Probleme hat sein Bruder Petter auf der Jagd nach vorn einen weiteren Platz gut gemacht. Der Citroen-Privatier hat auch in dieser Prüfung die Bestzeit geholt und ist nun schon Fünfter. "Dann muss ich mir höhere Ziele stecken. Dann will ich auf das Podium. Es kann noch alles passieren. Ich muss weiter pushen, es ist noch nicht vorbei", kündigt Petter Solberg kämpferisch an.

Mads Östberg hat in seinem Stobart-Ford ebenfalls Lenkprobleme, aber nicht so massiv wie Henning Solberg. Er liegt weiter auf dem siebten Platz vor Nasser Al-Attiyah, der im Ford Fiesta S2000 die S-WRC-Wertung anführt.

Zwischenstand nach SS15 (Top 10):

01. Sebastien Loeb (Citroen) - 2:37:26.9 + noch anzurechnende 50 Sek
02. Sebastien Ogier (Citroen) +25.9 Sekunden (ohne Lobes Strafzeit)
03. Mikko Hirvonen (Ford) +1:53.1 Minuten
04. Jari-Matti Latvala (Ford) +3:20.2
05. Petter Solberg (PSWRT) +7:25.5
06. Henning Solberg (Stobart) +7:54.8
07. Mads Östberg (Stobart) +8:08.3
08. Nasser Al-Attiyah (Ford Fiesta S2000) +9:37.7
09. Martin Prokop (Ford Fiesta S2000) +10:26.1
10. Juho Hänninen (Skoda Fabia S2000) +11:11.8