• 09.02.2010 14:13

Rallye-WM gespannt auf den "Iceman"

Kimi Räikkönen startet in dieser Woche in Schweden in seine erste WRC-Saison - Rekordweltmeister Sébastien Loeb: "Kimi gut für unseren Sport"

(Motorsport-Total.com/SID) - Aus der Glitzerwelt der Formel 1 in den schwedischen Schnee: Der Seitenwechsel von Kimi Räikkönen beschert der Rallye-WM vor dem Saisonauftakt in Schweden (11. bis 14. Februar) ungewohnte Aufmerksamkeit. Ein Formel-1-Weltmeister, der sich ernsthaft als Rallye-Profi versucht, das hat es bislang noch nicht gegeben. Von dem spektakulären Deal profitieren beide Seiten.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen würde es durchaus reizen, in der WRC um den Titel zu fahren

Räikkönen, der beim Citroën-Juniorteam im gleichen Auto sitzt wie Rekordweltmeister Sebastien Loeb, freut sich über Familienanschluss, und die Rallye-Szene ist heiß auf den "Iceman". "Die Rallye-Welt ist ein ganz anderes, freundlicheres Umfeld als die Formel 1. Ich bin gerne hier", sagt Räikkönen. "In der Rallye-WM fühlt man sich sofort wohl, das ist wie eine große Familie. Da spricht man viel mehr mit anderen Fahrern. Das gibt es in der Formel 1 so nicht."#w1#

Loeb, Weltmeister der letzten sechs Jahre, heißt den prominenten Neuling herzlich willkommen. "Keine Frage, Kimi ist gut für unseren Sport. Ich freue mich dass er hier ist", sagt der Franzose, der seinerseits zaghafte Ambitionen in Richtung Formel 1 hatte. Ein erhoffter Gaststart beim Saison-Finale 2009 in Abu Dhabi bei Toro Rosso war allerdings daran gescheitert, dass der Franzose vom Automobil-Weltverband FIA nicht die nötige Super-Lizenz erhielt.

Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen mag die Vielseitigkeit des Rallyesports Zoom

Das erste Duell mit Räikkönen wird daher jetzt in schwedischen Wäldern stattfinden. Und der Finne ist vor seinem Debüt in der Rallye-WM nicht nervös, obwohl er zuletzt bei der Generalprobe bei der Arctic-Rallye in seiner finnischen Heimat seinen neuen Citroën C4 bei einem Abflug mächtig demolierte.

"Rallye ist ein ganz anderes Thema als die Formel 1. Für mich ist fast alles neu. Natürlich werde ich weiter Fehler machen. Das ist ein Lernprozess", sagt der Finne, der sich den vorzeitigen Abschied von Ferrari angeblich mit 17 Millionen Euro versüßen ließ.

Für den 30-Jährigen ist der Umstieg ins Rallye-Auto eine "unglaubliche Herausforderung". Auf der Rundstrecke kenne man jede Kurve, meint er: "Ein Asphaltstück mit verschiedenen Radien, mal schmaler, mal breiter. Aber im Grunde ist es immer dasselbe, egal ob am Nürburgring oder in Suzuka. Bei der Rallye musst du auf unterschiedlichen Belägen fahren: Schnee, Eis, Schotter, Asphalt, mal trocken, mal nass, oder auch im Nebel."

Vor allem daran, auf die Ansagen seines Co-Piloten Kaj Lindström zu vertrauen, muss sich Räikkönen gewöhnen. "Schnell fahren können viele, aber Kurven detailliert zu notieren und das im Wettbewerb auch umzusetzen, ist sehr schwer. Das braucht seine Zeit. Da werde ich leider auch weiter Fehler machen", sagt er.

Sébastien Loeb, Kimi Räikkönen

Sébastien Loeb und Kimi Räikkönen sind in dieser Saison Markenkollegen Zoom

Das glaubt auch Loeb. "Heutzutage kommt keiner mehr und fährt in einem anderen Sport einfach vorne mit", meint der Elsässer, der mit dem siebten Titel mit Formel-1-Rekordchampion Michael Schumacher gleichziehen will: "Um schnell zu sein, muss der Aufschrieb hundert Prozent passen. Diese Präzision wird auch bei ihm etwas dauern."

Ob Räikkönen, dessen Platz bei Citroën von Red Bull finanziert wird, 2011 in die Formel 1 zurückkehrt, ist völlig offen. "Ich weiß noch nicht, was ich im kommenden Jahr machen werde", sagt er und schielt sogar ein bisschen auf den Rallye-Titel: "Den schätze ich von der fahrerischen Leistung viel höher ein als jenen in der Formel 1. Es würde mich schon reizen, den anzugehen."

Dagegen lässt ihn die Formel 1 im Moment völlig kalt, sowohl das Comeback von Michael Schumacher als auch der Einstand seines Nachfolgers Fernando Alonso bei Ferrari. "Alsono und Schumacher machen ihr Ding, ich meins", sagt er: "Ich schaue auf mich und freue mich, dass ich nun das machen kann, was mir Spass macht: Rallye fahren."