• 12.12.2009 11:00

  • von Britta Weddige

Räikkönen-Manager: "Kimi wird alle überraschen"

Steve Robertson traut Kimi Räikkönen in der WRC einiges zu, glaubt aber noch nicht an Siege - Co-Pilot Lindström schließt weitere WRC-Zukunft nicht aus

(Motorsport-Total.com) - Wenn Mitte Februar mit der Rallye Schweden die WRC-Saison 2010 beginnt, werden alle Augen auf einen Fahrer gerichtet sein: Citroën-"Junior" Kimi Räikkönen. Doch dessen Manager Steve Robertson mahnt dazu, von dem Finnen noch keine Wunderdinge zu erwarten. Es sei schwer zu sagen, mit welchen Ergebnissen man 2010 rechnen könne, so Robertson gegenüber 'Turun Sanomat'.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen wechselt im kommenden Jahr in die Rallye-Weltmeisterschaft

"Wir wissen, dass Kimi immer spitze sein will. Wir wissen, dass er bei allem, was er macht, immer gewinnen will. Aber wir müssen auf dem Boden bleiben", erklärt Robertson. "Im Rallyesport ist die Erfahrung enorm wichtig. Kimi hat es dort mit Topprofis zu tun, die seit Jahren in diesen Autos fahren. Ich glaube, dass Kimi alle mit seinem Können und seiner schnellen Eingewöhnung überraschen wird - aber Siege wären noch eine Utopie. Ich zweifle jedoch nicht daran, dass er immer um Punkte mitfahren wird."#w1#

Robertson war immer schon klar, dass Räikkönen irgendwann im Rallyesport Fuß fassen will. Sein Schützling habe immer noch die ungebrochene Leidenschaft, Rennen zu fahren: "Zusätzlich zur Rallye wäre er auch den 24 Stunden von Le Mans interessiert oder in einer Serie auf der anderen Seite des Ozeans."

"Wir wissen, dass er bei allem, was er macht, immer gewinnen will." Steve Robertson

Nun aber hat er sich erst einmal dazu entschieden, 2010 in der WRC zu fahren. "Er hätte sich der Herausforderung Rallye auch später stellen können, aber auf der anderen Seite ist er jetzt noch in dem Alter, in dem er auch in der Formel 1 wieder an die Spitze zurückkehren könnte", so Robertson, der einräumt: "Persönlich hoffe ich, dass wir ihn wieder in einem Formel-1-Auto sehen."

Ob Räikkönen sich nach einem Jahr Rallye-Weltmeisterschaft wieder nach einem Cockpit in der Formel 1 umschaut oder ob er seine Karriere in der WRC fortsetzt, hängt auch von den Ergebnissen ab, die er 2010 einfährt. Wenn er sich während der Saison steigern kann, ist nicht auszuschließen, dass er den Rallyepisten treu bleibt.

"Ich glaube, dass er bleibt, wenn er ein paar gute Ergebnisse holt", erklärt sein Co-Pilot Kaj Lindström gegenüber 'wrc.com'. "Er hat die Formel 1 schon gesehen und jetzt freut er sich auf das Rallyefahren. Wenn er sich steigern kann und die Ergebnisse kommen, dann denke ich, dass er eher daran interessiert ist, weiter Rallye zu fahren als in die Formel 1 zurückzukehren."